Allgemeines > Tabletop News
Osprey Wargaming Series
vodnik:
... ich denke, spätestens seit der Napoleoniker-Abart von FOG hat sich der Verlag als Regelstanzerei durchgesetzt. Ich nehme halt an, dass einige MAA-Titel so erfolgreich sind, nicht zuletzt wegen den Neuauflagen, dass solche Seifenblasen problemlos mitgetragen werden können. Das Grundkonzept; 8 Farbtafeln pro MAA-Band spielg offenbar genug Profit \'rein, verglichen mit einem alten Band von Peter Connolly, der dann aber bei den Kinderbüchern \'rusteht. Für Elite-Hefte bezahlen die Kunden sogar noch mehr, wegen 4 zusätzlichen Farbtafeln.
Bei Bedarf werden alte Farbtafeln in den Regelbüchern reciclet - wiederverwertet. Regeln unterstehen aber keiner Qualitätskontrolle, dersen zum Teil auch unter einem anderen Namen neu aufgelegt, nötigenfalls erweitert, oder minim abgeändert. Bei Ronin scheinen mir die Werte quasi codiert worden zu sein, ähnlich wie bei IHMN, um nicht zun simpel zu erscheinen.
Wer es irgenwie schafft, an das Regelheft von Road to Osaka zu kommen, oder noch eine Kopie findet, braucht die Osprey-Regeln gar nicht, bemalte Figuren aber schon 8o 8o 8o
wolflord:
@Green Knight
Hmm, außer das dir das Regelwerk nicht gefällt ist mit deinem Review recht wenig anzufangen. Etwas detallierter könnte es schon sein.
Wie unterscheidet es sich anderen von Skirmish Systemen?
Was sind die Besondeheiten von Ronin?
Wie läuft kurz gesagt eine Runde ab?
Was ist gut (mit Beispiel), was ist schlecht (mit Beispiel)?
Gibt es andere Probleme, du hast erwähnt das das Spiel schnell langsam wird.
Mehr Details zu den Szenarien und Sonderreglen wären auch nett.
Das Layout hast du ja auch entsprechend detalliert beschreiben. Aber mich interessieren mehr die Regeln.
Grüße
Wolflord
gwyndor:
Ich habe mir RONIN auch gegönnt, aber bislang nur gelesen. Deshalb bin ich mit dem Beurteilen der regeln mal vorsichtig.
Das Layout ist wirklich furchtbar, eine frechheit in heutigen Zeiten. Hätte ich in den Achtzigern als Hobby-Proukt akzeptiert, aber von einem Verlag wie Osprey?
Lieber mal die guten Dinge nennen:
Die Szenarios versprechen eine Menge Spaß, die unterschiedlichen Regeln fürs Gewinnen der Fraktionen gefallen mir auch. Da das ganze Regelwerk sich insgesamt an Einsteiger richtet, ist es von der Komplexität her in Ordnung.
Die Zahl der möglichen Optionen scheint mir noch recht gering, aber wieder ist es ok, weiles hier um ein Einsteiger-Regelwerk geht. Der Combat-Pool erinnert mich an Confrontation.
Ich hoffe bald mal ein Probespiel machen zu können.
Gruß gwyndor
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln