Allgemeines > Tabletop News

Osprey Wargaming Series

<< < (7/8) > >>

spueli:
Hi Leute,habe nun ebenfalls mein Ronin Regelwerk,hätte da ne frage,mein Englisch reicht anscheinend nicht.Es geht um den Nahkampf.Jede Figur besitzt einen Combat Pool über den man den Nahkampf abhandelt,verstehe ich das richtig das ein Peasant entweder nur Angreifen oder sich Verteidigen kann?
Habe es so verstanden das vor jedem Kampf,verdeckt aus dem Combat Pool geschöpft wird,wie häufig man eine Figur Angreift und sich gegen sie Verteidigt.

Hoffe auf Hilfe,Danke.

Eversor:
Das hast Du so richtig verstanden.
Ich habe Ronin die Woche mal mit einem Freund ausgetestet. Das Spiel hat riesigen Spaß gemacht. Es ist schnell, einfach und abwechslungsreich. Und gerade solche Gimmicks wie das Sammeln der Köpfe von Feinden oder Seppuku des Anführers zum Vermeiden einer Niederlage bringen einfach Atmosphäre.

spueli:
@Eversor danke für die fixe Antwort,doch nicht so schlecht mein Englisch :D .

Green_Knight:
So nachdem ich auf dem TST genug Möglichkeit hatte Ronin vorzustellen und zu testen hier meine Meinung dazu:
(ich habe jahrelange Erfahrung im Erstellen von Automatischen-Layouten und wie Dinge grundsätzlich aufgebaut sein sollen)

- Das Layout des Buches ist unter aller Sau, wenn ich sowas abgeliefert hätte wäre ein deftiger Einlauf von Seiten meiner Teamleitung drin gewesen,
sowas von einer renommierten Firma wie osprey zu bekommen ist einfach nur frech.
1. Kapitelüberschriften sind nur 2-punkt grösser gesetzt als andere Überschriften und im gleichen Font
2. Kapitelüberschriften beginnen zum Teil auf der rechten Seite 5 Zeilen vor Seitenende
3. der weiße Rand ist viel zu breit, niemand wird dort etwas notieren, wenn ich z wenig Inhalt habe dann nutze ich eine größere Schrift anstatt des Randes

- Die Regeln sind selbst ganz in Ordnung, gut ist das Quick-Reference am Ende des Buches da ist echt mal alles (bis auf einen Druckfehler) drin

- Die Ausrüstungsoptionen sind unausgewogen und nicht wirklich historisch, warum kostet alles 3 Punkte und ist total unterschiedlich ?

- Die Spezialfähigkeiten kosten auch alle 3 Punkte und sind ebenso unausgewogen

- Der Szenario Bereich ist ganz ok, könnte aber mehr dran sein

- Die Sonderregeln für die Buntais (Banden/Truppen) finde ich gut und interessant

Netto muss ich aber sagen das das Spiel nur mit 2 Parteien mit um die 200 Punkte gut zu spielen ist, ansonsten wird es schnell unwuchtig und langsam.
Das Nahkampfsystem ist mit dem Kampfpool und der verdeckten Auswahl desselben zwar interessant aber auch langwierig, da muss man abwägen was man will.

Netto muss ich aber sagen:
ich habe bessere Hausregelsysteme gesehen als Ronin, ich würde das Spiel nur in einer überarbeiteten Form (also mit Hausregeln gerade bei den Waffen/Fertigkeiten) spielen.

Fazit:
Note 3 für das Regelgerüst
Note 6 für die Ausrüstungsoptionen/Fertigkeiten der Modell
Note 4 für die Szenarien
Note 2 für die Sonderregeln der Buntais
Note 6 für die Zusammenstellungsoptionen der Buntais
Note 6 für das Layout des Buches
-------------------------------------------------------
Note 4,5 Gesamteindruck das Regelwerk ist definitiv sein Geld nicht wert.
Wer möchte kann sich was eigenes Kreieren was dann einfach besser sein wird.
Möchte Osprey nahelegen das Werk zurückzuholen und zu überabeiten.

xothian:
wenn du dein regelheft verkaufen moechtest schick mir ne PM :)

ciao chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln