Allgemeines > Tabletop News

Osprey Wargaming Series

<< < (6/8) > >>

Driscoles:
Vorweg :

Ich mag die Osprey Wargames Series. Habe aber noch nicht IHMN.

Enttäuscht bin ich nicht von den Regeln. Sondern vom layout. Das Osprey die Sache macht ist keine Garantie für hübsche Blätterbücher.

Diese Kung Fu Sache ist sicherlich lustig aber ganz ehrlich... muss man dafür extra Regeln haben. Können wir Spieler uns mit schon bestehenden Regeln und etwas Phantasie nix eigenes ausdenken ?  Oder ist der Wargamer so, daß alles fertig vorgesetzt werden muss ?

Grüße
Björn

xothian:
guter einwurf  :thumbup:
das sind eigentlich die gleichen punkte welche mir bei der serie durch den kopf gegangen sind
allerdings bin ich nur in ersterem punkt zu dem selben schluss gekommen, denn das layout ist zwar lesbar aber voellig uninspiriert und erleichtert das buch in seiner funktion als regelnachschlagewerk zu benutzen nicht

in zweiterem, wenn ich mir anschaue wieviel geld so manche \"regelsammlung\" heutzutage kostet fuer ein spiel, dann gute nacht  :sleeping: , und ich wuensch mir die zeiten der schlecht kopierten\"multicolor\" papiersammlungen, im ringbuch oder geheftet, wieder zurueck.
da bekam ich fuer meine paar mark ein heft und das wars .. alles was ich brauchte zum spielen, den hintergrund musste ich mir selbst recherchieren und fuer bunte bilder war ich selber zustaendig mit meinen eigenen figuren auf dem tisch ;)
das ist natuerlich alles nur altersinduzierter \"schwachsinn\" , aber aus dieser haltung heraus finde ich es gut so heftchen mal wieder vorzufinden, besonders fuer so kleine nischen
wenn mich das thema oder die regeln ansprechen dann kauf ich das, wenn nicht dann lass ichs bleiben :)


--- Zitat --- Können wir Spieler uns mit schon bestehenden Regeln und etwas Phantasie nix eigenes ausdenken ? Oder ist der Wargamer so, daß alles fertig vorgesetzt werden muss ?
--- Ende Zitat ---
naja hierzu musst du doch nur als antwort die gefuehlt tausenden regelwerke auf dich wirken lassen welche pro jahr so auf den markt kommen und deren erweiterungen, bestes (anti)beispiel ist fuer mich aus juengerer zeit warlord games mit \"argument of kings\"

hmmm, wenn ich drauf steh per flying windmill-kick mich durch die strassen shanghais fort zu bewegen dann schreib ich mir regeln dafuer, kein problem, das mach ich eigentlich staendig  :vinsent:
aber wenn ich mit jemand anders spielen moechte, dann ist es sehr praktisch einfach zu sagen: hier, da gibts ein heftchen oder pdf fuer schmales geld, kauf dir das und lass uns spielen  :friends:
der vorteil der auflage und des vertriebs den eine osprey publikation hat

just my 2 cents
cheers chris  :smiley_emoticons_prost:

Garfield667:
Wenn Dich die Thematik interessiert solltest Du vielleicht gucken, ob Du gebraucht ein Street Fighter Rollenspiel bekommst. Das wurde damals von White Wolf mit ähnlichen Regeln wie Vampire oder Werewolf rausgebracht und war mMn sehr gut. Kein klassisches Tabletop, aber die Hexfeldkämpfe kann man auch gut outsourcen. Für mich eins der besten Nischenprodukte die natürlich NIEMAND gespielt hat...;)

Gruß,

Garf

xothian:
so, ronin ist ja nun erhaeltlich und ich sehe schwere zeiten auf wikinger zukommen, aber mandulis hat uns ja schon gezeigt wie wikinger vs samurai aussieht ;)
ein sehr nettes regelwerk und multiplayer ist sowieso mein ding, alles drin und jetzt nur warten auf ein mythical japan supplement als pdf  :pilot:  :dance4:

ciao chris

Eversor:
Ich habe mein Ronin-Regelwerk auch heute bekommen. Auf den ersten Blick macht es einen sehr guten Eindruck. Leidglich die breiten weißen Ränder hätten nicht sein müssen. Das hätte man noch verschönern können.

Jetzt muss ich erst einmal meine Kisten mit Samurai nebst der Kurosawa-Filmkollektion verstecken, ansonsten komme ich mit meinen aktuellen Projekten nicht vorran.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln