Spezielle Regelsystem > Impetus
Impetus Fantasticus mit Standardlisten?
Monstermaler:
Super Idee!
Ich habe beide Regelwerke in der Basic-Form gelesen, und soweit ich mich erinnere, macht es nicht viel Unterschied, ob du deine Bases nach historischen oder nach Fantasy-Regeln spielst, das ergänzt sich sowieso ganz gut. Das mit der Magie hab ich auch noch nicht ausprobiert, bin mal gespannt, nächste oder übernächste Woche wollte ich das mal mit meiner kleinen gruppe von Leutchen angehen...
Auf jeden Fall solltest du Bilder posten, wenn das fertig ist (und Erfahrungsberichte, wie sich das so spielt :applaus: ).
Gruß, Monstermaler
Clearco:
Das ist ja Zufall! :thumbsup: Ich wollte gerade dasselbe mit meinen Mykenern machen, um den Trojanischen Krieg mit einem besonderem \"Geschmack\" zu spielen: historische Listen plus Helden mit ein Paar der Fantasy-Charakteristika, aber immerhin das Fantastische ein bisschen in Rahmen haltend.
Ich finde, es gibt keinen Problem, beide Systeme zu mischen: wenn man sich das Punktsystem von Impetus Fantasticus (um die verschiedenen Einheiten mit ihren VBU, D, usw. zu bilden) genau anschaut, merkt man, dass es genau gleich ist, mit dem was für Impetus benutzt wurde. Auf diese Weise, wenn man keine der spezielle Charakteristika (wie fliegen, Feuer spucken, Regeneration usw.) für die fantastische Einheiten möchte, kosten die Einheiten bei selben Parametern (M, VBU, D, usw.) genau die selbe Punkte wie die nicht Fantastische. So macht es eigentlich gar keinen Unterschied, ob man mit historischen oder mit fantastischen Einheiten ohne speziellen Charakteristika spielt :)
Also, was ich mit meinem ganzen Labern ( :P ) hier meine ist dass es relativ einfach sein kann, historische Einheiten von verschieden Listen zu nehmen, die zu deiner Idee für eine fantasy-Armee passen und zu verwenden. Ich bin also für die zweite Option: sich die passende Einheiten von verschiedenen Listen auszuwählen, denn ich nehme an, es wird sehr wenige historische Listen, die haargenau mit einer Warhammer Armee passen. Ausserdem ist es doch Phantasie, man sollte sich ein bisschen Freiheit gönnen können, oder ;)
Vielleicht später könntest du dir noch ein Paar Helden mit den Regeln von der fantasy-Version bauen, dafür brauchst du auch viel weniger Zeit als für das Basteln der ganzen Armee und ich glaube, es gibt mehr \"Farbe\" :)
Garfield667:
Leude Leude...
Da war die Idee fat in meinem Hinterstübchen verschollen gegangen und hat den anderen 20 unvollendeten Projekten Platz gemacht, aber nun scheint es dass ich da doch noch mal ran muss.
Hab da noch 2-3 Kisten alte Mageknight Figuren auf dem Speicher. Die sind so hässlich, dass sie gut zu Lancashire passen und wenns nix wird ist nix verloren. Mal gucken was man davon alles nutzen kann...
Postet mal Bilder wenn ihr was in der Mache habt, wir können uns ja gegenseit n bischen motivieren :)
@Ziltoid: bin alle 1-2 Wochen mal in der H4, falls wir mal wieder Figuren vergleichen müssen^^
MacGuffin:
Freut mich, dass das hier auf Zuspruch stößt, und ich bin auch auf eure Ideen und Bilder gespannt.
Ich werd mal was in Gang setzen - kann mich noch nicht so recht entscheiden, was genau, aber irgendwas wird spätestens nächste Woche angefangen :thumbsup:
@ Garfield: Ja, sag einfach vorher bescheid! :freunde:
Tankred:
Beide Vorgehensweisen sind meines Erachtens gut. Meine Tendenz geht allerdings zu \"Basic Impetus Fantasy\" samt dem dazugehörigen Punktesystem http://www.tabletop-hdr.de/impetus/impetus-tabletopregeln-und-varianten-fuer-fantasy/
Wir haben schon recht viel Erfahrung mit Herr der Ringe mit dem Punktesystem und es ist sehr flexibel. Wir spielen übrigens nicht Basic Impetus sondern einfach Standardimpetus mit den Profilen und den Sonderregeln.
Es macht sehr viel Spaß sich zu einer Armee ein Liste auszudenken und die Limitierungen, die das Punktesystem mit sich bringt, reichen erst mal aus. Wir haben weder Magie noch Riesenmonster ausprobiert, aber Helden sind eine sehr interessante Option, da sie nicht übermächtig aber taktisch gut eingesetzt sehr interessant sind. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass die Variante historische Listen mit phantastischen Elementen auch eine tolle Vorgehensweise ist, gerade für die griechische Mythologie.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln