Lassen wir mal LEGO, Timpo-Toys, Airfix und Àhnliche, die mich viele Jahre begleiteten, weg.
Ein wenig Rollenspiel hat mein Bruder gemacht, ich selbst habe keinen Bezug dazu gefunden.
Angefangen hat es mit einem Buch, \"Napoleon\'s Campaigns in Miniature\", mit bunten Bildern von Zinnfiguren und einem Regelwerk, das ich bis heute noch nicht begriffen habe. Also ging ich auf die Suche nach napoleonischen Spielern (1987!), ohne Erfolg. Ich fand Warhammer, 2. Auflage, und ein deutsches Fantasyregelwerk, Drachen ...irgendwas, weis nicht mehr. Etwas spĂ€ter verkaufte mir ein Zinnfigurenladen in Wiesbaden die deutsche Ăbersetzung von WRG 6. Auflage fĂŒr Antike. So kam ich zu einer stabilen Spielergemeinschaft, die leider zwischen Rhein/Main und Pott recht verstreut, aber vorhanden und recht beweglich war! Ăber diese Unholde gab es dann Kontakt zu den britischen Spielern, die mit der Rheinarmee in Deutschland waren, herrliche Zeiten! und damit in Kontakt mit allem was so wunderschon und so sĂŒndhaft ist.
Und damit quÀle ich mich nun seit einen viertel Jahrhundert (und hÀtte nichts gegen ein zweites Viertel)
bodoli