Clubbereich > Spielen in Berlin
Berliner Nostalgie...
drpuppenfleisch:
Serious Games und Beutelsend beweine ich auch noch. Wobei ich SG erst kennen gelernt habe, als ich aus Friedenau weggezogen bin. Mann, wenn schon früher von TT was gewusst hätte, wäre ich über das Grundstudium nicht hinausgekommen :-) Das neue Beutelsend ist scheiße, so steril, so langweilig. Kaum zu glauben, dass das mit dem alten Beutelsend in einem Zusammenhand steht...
Ansonsten beweine ich noch
die Apostel Paulus Gruppe
die einmal in der Woche in Schöneberg tagte. Hab dort neben dem TT Hobby meine beiden besten Freunde kennen gelernt. Die APG ist dann leider einem Kompromiss zum Opfer gefallen, aber so ist halt das Leben.
Diomedes:
Tolles Thema sm_party_jung3
Die Drachenschmiede in der Schönleinstr. hast du nicht in der Liste. Liverollenspiele und Tabletop. Das war von so etwa 93-95 oder so der beste GW Tabletop Laden in Berlin. Dann kam der Liverollenspielboom und der Erfolg ist ihnen etwas über den Kopf gestiegen. Sind dann irgendwann in die Kolonnenstraße umgezogen und innerhalt eines guten Jahres oder so dort verstorben.
Pegasus kannte ich noch aus der Dernburgstraße, damals hatten sie einiges an historischen Figuren und waren der Stammladen für die in Spandau stationierten Briten. Es gab sogar einen britischen TT Club in Gatow. Das war vor allem Essex, die man einzelnen dort kaufen konnte.
Als Pegasus dann in der Kaminerstr. war habe ich mal bei einer Sodneraktion einen ganzen Rucksack voll Fantasy Imperimsfiguren mitgenommen, 4 Zinnfiguren pro Blisten für 5DM pro Blister :sm_pirate_ugly:
DonVoss:
In der Schmiede war ich nur ein Mal. Ne echte Höhle, wenn ich mich richtig erinnere... :thumbup:
Hab da n gebrauchtes Staquest gekauft plus Eldarerweiterung. Superpreis.
Okay nach dem Essen noch ein paar der etwas abseitigeren Erinnerungen.
Clesus in der Burgherrenstrasse
War selten da. Die Besitzer machten einen netten Eindruck nur wollte dir von mir immer (da war ich schon n alter Sack), das ich meinen Rucksack an der Kasse ablege.
Haben mich wohl mit nem rumänischen Nuttenpreller verwechselt.
Laden machte erst in 2000er Jahren auf. Gemischtes Sortiment an RPG und Zinn.
Sortiment war n bisschen einfallslos (hauptsächlich GW), daher wohl auch die schnelle Pleite.
Gwindi in Prenzelberg
Okay, ich weiß die sind nicht tot. Die gibts jetzt wieder am Alex.
War neulich da: alle Fensterscheiben mit Folie verklebt, reingelassen wird man nur wenn man klingelt. Innen sieht der Laden aus wie so ne Mischung aus Drogenlabor und Sauna von der Russenmafia. Und so riechts auch...
Naja, aber heute gibts da eben nur noch Spielkarten und keine Minis mehr.
Früher im P-Berg war das ne echte Höhle. Treppe runter und dann so enge Gänge dass man sich kaum drehen konnte. Die Jungs waren aber was das TT angeht nie mit dem Herzen dabei. Wollte wohl nur auf den HdR-Zug aufspringen.
Trotzdem coole Höhle und leider weg...
Complay an der Jungfernheide
War genau einmal da. Nämlich am Tag als der Laden pleite ging. Habe mir ein Riesensortiment an Minis mitgenommen. Alles zu 50%. Nekromunda, Raumflotte Gothic, 40k...
Der Ladenbesitzer war supernett. Konnte aber gegen die Machenschaften von GW nich an. Armer Kerl.
Heinsohn in der Beusselstrasse
Heinohn gibts immernoch. Er verkauft vom Tedddy bis zum Plaste-Auto alles was Knete bringen könnte. Ist also TT-mäßig trotzdem irgendwie tot: ein TT-Zombie.
Der Typ macht dabei einen so verschlagenene Eindruck, wie n schmieriger Autohändler. Einfach total cool.
Hat von TT keine Ahnung, aber hatte n zeitlang noch n Haufen altes Zinn rumliegen (nur GW). Bin dann immer mal wieder hingeschlendert und habe ihm was abgenommen. Unter anderem Van Horstmann auf Drachen. Das Rumfeilschen mit dem fetten Heinsohn hat echt Spaß emacht: \"...der is doch nix mehr Wert.\" \"Was? Das sollte meine Altersversorgung werden.\" \"Komm ich geb dir n 10er dafür.\" \"Neee, da lass ich ihn lieber noch 5 Jahre im Regal stehen....\"
Hab dann gewartet bis er beim Mittag war und mit seiner Frau verhandelt. Die war froh, dass das alte Zinn wegkam... :thumbsup:
Spieleflohmarkt in Britz
Kein Laden, sondern ein Flohmarkt, wo man TT, RPG und besondere Brettspiele kaufen konnte.
Ich habe da mal so nen Haufen Heroquests gesehen alle auf einem Stapel. Wollte eines erstehen. Da meint ein Käufer zu mir: \"...die gehören alle mir, habe ich gerade zusammengekauft!\"
Da wusste ich, wer 5 Heroquest auf einmal kauft, der kann nicht ganz verblödet sein. Habe den Typen zu nem Bier eingeladen und wir sind heute noch befreundet.
Der Flohmarkt fand einmal im Jahr statt. Leider wurde das Angebot über die Jahre immer ärmlicher...
Huete wahscheinlich tot, oder Baby-Basar... :S
Apostel-Paulus-Gruppe in der Apostel-Paulus-Strasse
Ja, das waren noch Zeiten, als ich wöchenlich als Laienprediger und Alleinmaler einer kleinen TT-Gemeinde vorstand.
Ihren Tauf-Namen hat sie vom Großen Dieter. Jenem verrückten Typen, von dem ich alles gelernt habe was ich über TT weiß.
Der brachte uns die Multiplayer bei plus Spielleiter und verdeckten Aufträgen. Der griff rigoros ins Spielgeschehen ein, verwandelte Fluchtfahrzeuge in qualmende Blechhaufen und ließ Festungen errichten, verteidigen und einnehmen. Wusste immer Arbeit und Hobby zu verbinden...
Ein großartiger Mann. Heute Hund, verheiratet, auf Land, aus\'m Hobby, tot... so zusagen.
Dahin, dahin... ;(
DV
drpuppenfleisch:
Gabs da nicht auch noch in der Knaackstraße und in der Prenzlauer Allee noch zwei Rollenspiel-Läden, so kurz vor der Jahrtausendwende? Ich hab da mal den Stoß Ral Partha gekauft...
DonVoss:
\"Der andere Spieleladen\"?
Der is ja immernoch da. Hat zwar kaum noch richtige Minis, aber is eben nich so wirklich tot... ;)
DV
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln