Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Die Besten Dokumentationen zu Historischen Themen
Frank Becker:
[font=\'Arial]Nach den Hitlisten über die besten und schlechtesten Spielfilme beginne ich jetzt mal eine Hitliste bezüglich der besten historischen Dokumentationen. In meine persönlichen Top-Five habe ich nur Dokus aufgenommen, die auch auf DVD erhältlich sind (das Ganze soll auch als Kauf-Tipp gelten).[/font]
[font=\'Arial]1. Die Kreuzzüge von Terry Jones (4 Folgen)[/font]
[font=\'Arial]Natürlich lebt das Ganze von der ungewöhnlichen Präsentation und einem genialem Terry Jones. Geschichte, die Spaß macht![/font]
[font=\'Verdana][font=\'Arial]2. Civil War von Ken Burns (9 Folgen) [/font][/font][font=\'Verdana][font=\'Arial]Kern Burns hat eine ganz eigene Art Dokus zu produzieren. Durch Briefe und Tagebücher aus der damaligen Zeit wirkt das Ganze so, als ob man persönlich dabei war. Hier erkennt man wirklich den Wert des aufgeschriebenen Gedankens, etwas, was unsere Zeit leider verloren hat.[/font][/font]
[font=\'Arial]3. Auf den Spuren Alexanders des Großen von Michael Wood (4 Folgen)[/font]
[font=\'Arial]Der Titel spricht hier für sich... Bei Michael Wood spürt man, dass er wirklich Interesse am Thema hat. Außerdem finde ich den vergleich zwischen damals und heute ungemein spannend.[/font]
[font=\'Arial]4. The War von Ken Burns (10 Folgen)[/font]
[font=\'Arial]Der 2. Weltkrieg aus der Sicht der USA. Hier wieder die gleiche Machart wie bei der Doku über den Civil War. Sehr gut aber auch die Schilderung der Ereignisse in den USA, wie z.B. die Rassentrennung und der wirtschaftliche Aufstieg. Sogar bei der Frage über den Abwurf der Atom-Bombe kommt man ins grübeln.[/font]
[font=\'Arial]5. Rom und seine großen Herrscher von Sean Pertwee (6 Folgen)[/font]
[font=\'Arial]Diese Dokumentation besticht eher durch Bilder als durch Inhalte, aber endlich mal die halbwegs richtigen Rüstungen in der richtigen Zeit![/font]
Antipater:
Meine Antwort scheint auch geschluckt worden zu sein. Mist. Naja, dann eben die Kurzfassung. Hier meine Top 5.
1. Die Kreuzzüge (Terry Jones)
Manchmal etwas überzeichnet, aber dafür \"very British\" und nie falsch. Klasse.
2. Die Alten Ägypter
Geschichte Ägyptens vom Neuen Reich bis zur Hellenenherrschaft in vier Episoden; spannend und aufwändig gemacht, kommt ohne moderne Kommentare aus.
3. Die Germanen - Meilensteine der Frühgeschichte Europas
Wiederum eine tour de force durch 600 Jahre Geschichte. Zuweilen etwas verkitscht, aber mit fürs Fernsehen ungewöhnlicheren Perspektiven (z.B. Konflikt zwischen Franken und Alamannen); gute bis sehr gute Ausstattung.
4. Rom und seine Herrscher
Ergänzend zu Franks Kommentar: Die teilweise namhaften Schauspieler in den Hauptrollen sind besonders sehenswert. Pullings... ähm, James D\'Arcy zum Beispiel hat mich als kämpferischer Gracchus echt überzeugt.
5. Der Schatz der Nibelungen (lief auf Arte, noch nicht erschienen)
Hier werden die möglichen historischen Ursprünge der Nibelungensage aufgearbeitet - dem mag man folgen oder nicht, Dokus über die Völkerwanderungszeit sind sonst aber leider rar gesät. Diese hier ist dazu richtig klasse. Etwas deplaziert fand ich nur die Schnipsel aus der Fritz Lang-Verfilmung.
Axebreaker:
You should not forget:
-The World At War (26 episodes)Been around for a long time and still is probely the most comprehensive documentry on WWII.
-The American Civil War (ken Burns)-It\'s already been listed,but for anyone who has not seen it then your missing the best documentry ever made(In my opinion anyways).
-The Cross and the Cresent-Excellent documentry on the Crusades.
-The West-Another good Documentry from Ken Burns on the Old West.
Driscoles:
Hi,
ich schaue mir so viele ( und gerne ) historische Dokus an, daß es mir leider unmöglich ist die Titel zu merken.
Im Kopf behalten habe ich eine US Bürgerkriegsdoku in vielen Teilen. Sehr gut !
Und jetzt - Ich sehe schon wie bei einigen von euch die Fußnägel hochklappen hihi- mein Geständnis.
Ich liebe Guido Knopp Dokus. Jetzt ist es raus. Wer wirft den ersten Stein ?
Grüße
Björn
Koppi (thrifles):
Unerreicht:
Dokumentation in 26 Teilen
Deutsche Erstausstrahlung: 12.08.1976 (WDF)
\"The world at war\" war eine BBC-Dokumentation die mit 32 Stunden Länge über Monate einmal wöchentlich im Vorabendprogramm gesendet wurde. Der englische Erzähler (Laurence Olivier) wurde hervorragend übersetzt. Die Serie verwendete ausschließlich alte Wochenschauaufnahmen aus aller Herren Länder und erreichte eine bis heute nicht übertroffene Dichte und Authentizität.
(Klaus)
http://www.wunschliste.de/links.pl?s=1777
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln