Kaserne > Miniaturenforum
Napoleonische Kriege Hersteller 28mm
Decebalus:
--- Zitat von: \'Poldi\',\'index.php?page=Thread&postID=163858#post163858 ---Ich bemale Zinnfiguren im 28 - 30mm Masstab aus der Napoleonischen Epoche. Aktuell besitze ich Figuren von vier verschiedenen Herstellern. Jetzt wundere ich mich sehr, daß drei dieser Hersteller garnicht in der Auflistung vorkommen. Es hadelt sich um \"Andrea Miniatures\", \"Tradition of Skandinavia\" und \"Willies\".
--- Ende Zitat ---
Soweit ich das sehe, sind das alles eher alte Figurenreihen. Daher sind sie hier wahrscheinlich nicht aufgenommen worden (obwohl sie natürlich dazu gehören würden).
Den modernen Figurenstil verkörpern sicher am ehesten \"Perry\". Ob die jedoch mit Deinen eher traditionellen Figuren zusammenpassen, kann ich nicht einschätzen. Am besten schaust Du Dir mal deren Website an.
Im Original kannst Du Dir wahrscheinlich nicht so einfach die Figuren anschauen. Neben sehr wenigen Händlern (besonders Battlefield Berlin) würde ich besonders die Conventions in Deutschland empfehlen. Auf der Tactica, Hamburg, findest Du z.B. zahlreiche Händler mit Figuren und selbstverständlich auch immer einige Tische zu napoleonischen Themen.
Shapur:
So weit ich dies von Deiner Auswahl her sehe, bist Du von der Fraktion ich male Einzelfiguren an ohne mal eine Armee oder etwas für ein Skirmish zu haben.
Die aufgeführten Hersteller haben alle ihre Vorteile, willst Du Dioramen, Einzelfiguren oder die ungewöhnlichen Figuren? Oder doch vielleicht etwas was man zum Tabletop ausbauen könnte?
Poldi:
Ja das ist schon richtig. Ich male in erster Linie Einzelfiguren an. Ich habe zwar auch schon mehrere gleiche Figuren bemalt um Gruppen zusammenstellen zu können. Das ist aber mit der Zeit, wenn man so den zehnten Grenadier anmalt langweilig. :) Natürlich möchte ich auch die Option haben mal etwas für ein Skirmish zu haben. Da es hier in der Gegend aber wohl kaum Gleichgesinnte gibt wird das wohl nicht so schnell der Fall sein.
Was ich jetzt nicht verstanden habe: Was ist der Unterschied zwischen \"modernen\" und \"traditionellen\" Figuren?
Ich habe mir mal die Perry Homepage angeschaut. Die Figuren scheinen von der Detaillierung und den Proportionen zu Mirliton und Tradition of Skandinavia zu passen. Gibt es in Deutschland Händler die diese Figuren anbieten?
Bis dann,
Poldi
Shapur:
Traditionelle Figuren sind solche in Stil, mit denen schon H.G.Wells auf dem Fußboden gespielt hat. Möglichst noch mit einem Geschütz mit Feder, dass richtig auf den Gegner feuern kann. In der Regel werden diese Figuren mit Glanzlack bearbeitet.
Moderne Figuren sind für den knöpfchenzählenden Tabletoper. Sie entsprechen in der Regel dem Stand der wissenschaftlichen Forschung. Natürlich haben wir da, dass Fahnenproblem. Ich gebe auch Einheiten, die keine Fahne hatten eine. Meine Landwehr und Reserve-Regimenter haben auch eine Fahne, obwohl sie historisch gesehen keine hatten. Hier liefert natürlich der Hersteller nach den Wünschen der Kunden.
Händler gibt es genügend, ob die aber das ganze Programm haben wage ich zu bezweifeln. Ansonsten direkt bestellen, warten auf eine Sammelbestellung im Forum oder besuche die Tactica, da ist ein Händler mit dem Komplettprogramm der Perrys.
Mansfeld:
Was mich mal interessieren würde: gibt es einen Hersteller für preußische Gardejäger? In den Links hab ich bis jetzt nur Linie, Füsiliere und Landwehr gefunden. Und so viel ich weiß, weicht die Gardejägeruniform ja schon von diesen Vereinen etwas ab, oder hab ich da einen falschen Eindruck?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln