Über die Ligurer wirst du wenig finden. Sie waren eines der alten mediterranen Völker, wohl auch keine Indoeuropäer. Man ist sich nicht mal ganz sicher, wie weit sich ihr ursprüngliches Siedlungsgebiet erstreckte. Manche vermuten, bis in eine Ecke um das heutige Marseille, von wo sie erst die Kelten verdrängten.
Da man über sie kaum etwas weiß, ist alles über die Ligurer Spekulation. Das trifft vor allem auf mögliche Armeelisten zu, die hie und da herumgeistern. Die DBA-Illyrer-Liste I/47 sollte ihnen recht nahe kommen. Auch von den Figuren her. Aber das ist auch nur Spekulation, meine halt.
Bei den Etruskern sieht es deutlich besser aus. Literatur findet sich hier genug. Von Werner Keller, Michael Grant, Renato Aprile, Friedhelm Prayon, und Aigner-Foresti fallen mir sofort ein, weil sie bei mir im Regal stehen. Figurentechnisch kannst du alles nehmen, was griechisch aussieht. Die Kultur und auch das Militärwesen der Etrusker war stark von den Griechen beeinflusst. Aber alles Makedonische vermeiden, so modern waren sie nicht. Klassische Griechen sind o.k.
Etruskerlisten findest du in jedem Regelsystem, von DBA über FOG bis Armati. Rein von der Struktur her ist die DBA-Liste nicht übel, wenn du die dämlichen Pilumwerfer wegläßt. Die sind unhistorisch, werden aber immer weiter mitgeschleppt, warum auch immer. Günstige DBA-Sätze gibt es von Essex, z.B.