Kaserne > Bildergalerie

Dystopian Wars: Prototypen für Korallenatolle

<< < (5/5)

Grenadier Christian:
Hallo miteinander,

nach dem Kampagnentag habe ich lang und gründlich nachgedacht und befunden, dass die Antarktiker jetzt gut sind (außer noch ein paar Bombern und Fregatten extra), und bin deshalb dem Trend zur Zweitflotte gefolgt.

Diesmal habe ich meinem ursprünglichen Impuls (als ich in 2011 das erste Mal auf DW aufmerksam wurde) nachgegeben und das Empire of the Blazing Sun ausgewählt. Die Schwimmloks finde ich einfach knuffig.

Hier die Flotte sofern, abzgl. dem Kidō-Butai-Trägerkontingent (was ich erst in ein paar Tagen nach dem Ende der nächsten LPL-Runde zeigen kann).



Dreadnought \"Fusō\", Flaggschiff des Südatlantikgeschwaders, stationiert in Garigohama:



Schlachtschiff \"Satsuma\":



Kreuzerschwadron No. 5:



Fregattenschwadronen Nos. 1, 2 und 3:



Außerdem planen wir hier noch eine lose zu führende Kartenkampagne, für welche ich ein Hafengeschwader der Sozialistischen Union Südamerikas improvisiert habe. Die Idee ist, diesen Staat als \"NPC\" zu führen, der zahlreiche Häfen kontrolliert, und mit den verschiedenen kriegführenden Nationen unterschiedlich gut zurechtkommt. Dazu kommen dann separatistische Bestrebungen und ein bisschen Caudillo-Allüren der Hafenkommandanten, und so kann es sein, dass eine Flotte nach der Schlacht vor einem geschlossenen Hafen steht... gebaut auf britannischen Werften eine Kreuzerschwadron:



Sowie zwei Fregattenschwadronen:





Als Vorschau auf künftige Entwicklungen: Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten für die Japaner in Arbeit, außerdem eine Großfunkstation auf einer kleinen Insel fertiggestellt, und einen vielversprechenden Ansatz für Palmwipfel - das erste Atoll ist in der Mache.

moiterei_1984:
Respekt... die Geschwindigkeit, in der du das Zeug rauskloppst ist wirklich beeindruckend! Die Qualität ist dann auch noch, wie von dir gewohnt, hervorragend, was mich echt neidisch macht.´ :ninja:

sharku:
in der farbgebung sehen die loks garnet mal so scheiße aus, ich hasse ja die japanische flotte bei dw, das design gefällt mir da überhaupt nicht.... kannst das also als ziemlich großees kompliment werten ;-)

Grenadier Christian:

--- Zitat von: \'sharku\',index.php?page=Thread&postID=107764#post107764 ---in der farbgebung sehen die loks garnet mal so scheiße aus, ich hasse ja die japanische flotte bei dw, das design gefällt mir da überhaupt nicht.... kannst das also als ziemlich großees kompliment werten ;-)
--- Ende Zitat ---

Dann herzlichen Dank dafür!  :D

Ich muss auch sagen, dass ich lange gerungen habe, was ich machen sollte. Generell finde ich die sehr bunten Farbmuster (z.B. die auf dem Hinomaru basierenden rot-weißen) für die Japaner nicht so toll, und ich hatte auch den Eindruck, dass kleinteiligere Tarnmuster zu sehr die Aufmerksamkeit auf die eigentümliche Form ziehen.

Daher entschloss ich mich zur einfarbigen Farbgebung, um einen dunkel-bedrohlichen Eindruck zu schaffen (\"Evil Empire\"), und die Schiffe wie finstere Kolosse/Leviathane der See wirken zu lassen. Dazu ein paar hellere Akzente, d.h. die hellen Fenster, die weißen Kennbänder und Fliegersichtzeichen, und das rote Glühen der Schildgeneratoren bei den Großkampfschiffen, und insgesamt ist die Wirkung angenehm bösartig.

Grenadier Christian:
So!

Ich habe die ersten Prototypen für tropische Korallenatolle, sprich sandige, flache Inseln mit Palmenbewuchs, fertig gestellt, bin aber noch nicht wirklich überzeugt.







Im Prinzip finde ich die kleinen Dekoblüten, die ich für die Palmwipfel genommen habe, nicht schlecht, sie wirken im Vergleich zum Flock aber nicht richtig wie Vegetation, sind noch zu flach. Da sehe ich aber nicht wirklich die Möglichkeit, ohne eminent großen Arbeitsaufwand was gutes hinzubekommen, das dann auch etwas widerstandsfähig ist (jetzt ist es schon etwas zerbrechlich). Außerdem ist die Zahl der Palmen noch zu klein, und zuviel große Flächen; es als \"Unterholz\" mit Flock zu unterfüttern, sähe mE wegen der sehr unterschiedlichen Effekte vermutlich nicht gut aus. Ein paar Insulanerhütten und -kanus könnte man noch drauf stellen.

Insgesamt tendiere ich aber weiterhin eher zu den \"vulkanischen\" Atollinseln (wie die Vulkaninsel zu Beginn des Threads), und habe da bereits mit einem von Truk inspirierten Geländeset begonnen. Dennoch könnten die Palmen Potential haben, aber mir fällt grad nicht ein/auf, wie sich das wirklich umsetzen ließe. Kommentare und Anregungen sind also willkommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln