Clubbereich > Rumble in Zambwana
Hoch und Tiefbauamt Zambwana: Der Bastelthread
Thomas Kluchert:
@ Grenadier Christian
Cool, das Set kannte ich noch gar nicht! Ist allerdings ganz schön teuer. Sollte man wirklich ein paar Gußformen draus machen.
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Thomas Kluchert\',\'index.php?page=Thread&postID=139861#post139861 --- Ist allerdings ganz schön teuer.
--- Ende Zitat ---
Das fand ich jetzt nicht (ich hab 20 Euro bezahlt), gerade die Bodenplatte ist schon recht groß und eine gewaltige Arbeitsersparnis, und die Fertigungsqualität ist bis auf ein paar Auswerferstellen am Turm und ein bisschen Spiel in den Fasshälften gar nicht schlecht. Es sind halt nur zuwenige Fässer, Sandsäcke und Kanister drin. :D
Leider bekommt man ja fast keine \"Value Packs\" mit vielen Fässern und Kanistern mehr, bzw. nicht in dem Maßstab.
xothian:
transport, lagerung und kosten sind im heissen Zambwana immer ein problem, aber all diese faktoren machen erfinderisch
... nachdem ich gestern ein kurzes gespraech in kreuzberg mit veit hatte zu diesem thema moechte ich kurz was dazu schreiben
ne komplette kleine spielmatte bis 100x140cm fuer 2 euro, plus 3 zur spaeteren bemalung und 10 fuer die lagerung/transport im rohzustand
zambwanischer boden besteht seit dem ersten spiel aus malervlies, welches sich ja ausgezeichnet mit abdeckfarbe faerben laesst (dafuer sind sie ja auch indirekt konzipiert haehae), freihaus bekommt man eine dezente struktur des stoffvlies oben drauf
Das Zambwana Management und die World of Wuttke praesentieren ganz ausgezeichnete exemplare(danke Toro und Opa :)
- einer behandlung nach der acryl oder aehnlichen methode steht auch nichts im weg, im gegenteil muss man das vlies nicht umbedingt hierzu aufspannen, weil es auf der gegenseite mit folie plan verklebt ist, allerdings sollte man aufpassen nicht allzuviel masse zu nehmen sonst wird die matte wirklich wirklich schwer
- der qm kostet 1 euro von der rolle (breitere matten wie 200x200cm kosten im kuenstlerbedarf 7euro, beim maler die haelfte)
- zum transport und lagerung: architekten/kuenstlerrollen aus plastik sind flexibel auf groessen einstellbar kosten zwischen 10-20euro fuer 110cm breite matten und 25-40 fuer 160 breite
die rollen sind standardmaessig 8cm dick und je laenger die matte ist destwo schwerer ist es sie passend zu rollen, dafuer empfielt sich ein rundholz oder ein entsprechende stabile papprolle als hilfe
ciao chris
Gargbad:
Eignet sich das Malervlies Deiner Meinung nach auch für 15mm?
Oder ist die Struktur dafür zu grob?
xothian:
kein problem mit 15mm, die struktur ist sehr dezent bzw so wie du sie haben moechtest wenn du acryl/sand benutzt und \"modellierst\"
die minis auf den bilder stehen auf mehrheitlich 1cent bzw manche auf 2 cent stuecken, meine 15mm figuren sind teils genauso gebased ansonsten benutz ich multibases fuer 15mm und hab kein problem damit
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln