Epochen > Absolutismus und Revolution

Korrekte Relationen der historischen Truppenstärke

(1/3) > >>

Flicky:
Moin Moin,

gegenwärtig habe ich nen Großteil meiner preußischen Armeeteile bemalt, die Franzosen stehen in den Startlöchern. Jedoch bin ich diesen farblichen Einheitsbrei etwas leid, ich mag farbenfrohe Armeen auf dem Tisch stehen haben... dabei ist mir eingefallen, dass ja häufig kleinere Herzogtümer oder ganze Königreiche an den Seiten der großen Staaten gekämpft haben... so beispielsweise Bayern 1805 bei der Schlacht um Ulm.
Und jetzt meine Frage: gibt es eine Webseite (gern auch englisch), die die tatsächlichen Truppenstärken (Aufteilung in Regimenter), auch nach Nation gelistet, nennt? Ich habe keine Ahnung wieviele Bayern bei Ulm beteiligt waren. Waren das zwei Einheiten? oder drei? oder lediglich ein Infanterieregiment?
Ich hoffe ihr versteht meine Frage :D

Da ich nich nur die großen Armeen auf dem Tisch stehen habe, sondern auch die jeweiligen kleineren Regimenter korrekt aufführe möchte, benötige ich hier einfach eure Hilfe. Eine Webseite habe ich nicht gefunden, ein Buch nenn ich auch nicht mein eigen. Ich wollte erstmal das Web durchforsten, bevor ich Geld ausgebe.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
Ficky

Razgor:
M.W. waren überhaupt keine bayerische Truppen in Ulm beteiligt.

Wenn du möchtest kann ich dir gerne die Truppenstärken für den Ulmer Feldzug raussuchen.
Zumindestens für die Schlachten von Wertingen, Elchingen und Jungingen-Haslach.

Decebalus:
Ich glaube, Dein Ansatz funktioniert nicht. Zwar waren auch die kleineren Staaten an den Schlachten beteiligt, aber dann meist in geschlossenen Verbänden, was beim Bemalen von Bataillonen doer Regimentern auch wieder richtige Massen sind. Also die Bayern oder die Sachsen hatten z.B. meistens ein eigenes Corps (8-15 Rgt., 30 Bat.?). Etwas anders sieht es mit einzelnen sehr speziellen Regimentern aus: die Schweizer Rgt. oder das Rgt. Joseph Napoleon waren tatsächlich in französische Brigaden gemischt.

Flicky:
@ Razgor

Das ist nett gemeint, jedoch war Ulm lediglich ein Beispiel. Btw. könntest du mir evtl. weiterhelfen, aus welchem Büchlein du diese Truppenstärke hast, bzw. hast du das alles selbst recherchiert?

Meine Frage bezog sich mehr auf eine Internetseite, die die Schlachten der napoleonischen Epoche im Fokus hat und dabei eben angibt: bei der Schlacht XY waren die franz. Truppen FF, die engl. Truppen EE und die preußischen Truppen PP (Y mal 1000 Mann) vertreten (davon soviele Husaren, Linieninfanterie, leichte Infanterie usw....)

@ Decebalus
Ich hätte daher auch kein Problem mal ein ganzes Battalion Württemberger zu bemalen. Ich mag viel Abwechslung in meinen Truppen haben, dabei aber die geschichtliche Korrektheit aber nicht aus den Augen verlieren.

Kennt jemand eine solche Webseite? Zur Not tun es auch Bücher 8)

Flicky
Oder kennt ihr Bücher, die mir dabei weiterhelfen? Sollten aber auch bezahlbar bleiben.

Razgor:
Hallo,
als ich die Antwort von Decebalus gelesen habe, habe ich dann auch kapiert worum es dir ging   :D
Konkret für Ulm habe ich etliche Bücher zuhause, u.a. dieses hier:
http://www.amazon.de/Napoleons-Feldzug-Ulm-Schlacht-Elchingen/dp/3799580271
Ich kann dir aber gerne noch einige Links geben, die ich zuhause gespeichert habe.

Ansonsten haben insbesondere ab 1809 fremde Truppen auf Seiten Napoleons gekämpft,
Bayern, Württemberger, Rheinbundtruppen wie Sachsen, usw.


Eine sehr schöne Page ist diese hier, da werden auch die Verbündeten der Franzosen
beschrieben:
http://napoleonistyka.atspace.com/

Eine unendliche Quelle ist natürlich die Sammlung von Nafziger:

Hier der Index mit den Codes für die jeweiligen Battle Orders:
http://cdm16040.contentdm.oclc.org/cdm/singleitem/collection/p4013coll11/id/1277

Und hier die Site, wo du den Code eingeben kannst und die Battle-Orders bekommst:
http://usacac.army.mil/cac2/cgsc/carl/nafziger.htm

Sonst musst du eben jede einzelne Schlacht selber recherchieren, bücher dazu gibt es tausende...
im Zweifelsfalle kaufe dir das passende Osprey-Buch dazu. Die von der Campaign-Serie sind gut
dafür geeignet .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln