Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 07. Juli 2025 - 22:52:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)  (Gelesen 12432 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Vielen Dank für die netten Kommentare!
 :)

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=112765#post112765
Wirklich toll geworden die Basierung. Super Battallionseindruck trotz zusätzlicher Einzelbasierung... :thumbup:
Hätte vielleicht den Baserand etwas heller gemacht, wirkt so fast schwarz, kann aber auch an dem weißen Untergrund liegen...
Danke für das Lob.
Die Ränder haben halt die Grundfarbe... Irgendwi so schokoladenbraun... Werde sie am Samstag und Sonnag mal auf dem Spieltisch begutachten.
:)

Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=112770#post112770
Wirklich toller Battalion, bin immerwieder beeindruckt was Leute mit Dippen erreichen.
Da ich mich nun an flache Basen gewoehnt habe wirken die die Du verwendest ein bisschen dick.
Bin gespannt auf die anderen Formationen.
Dicke geht noch so, finde ich. Dünner ist natürlich immer gut, aber da wäre bei Einzelbasierung schon schwierig. Die Münzen und Magnete tragen schon ziemlich auf...
Beim nächsten mal versuche ich, die Bases am Rand etwas schräg zu schleifen, um die Dicke etwas zu kachieren.

Zitat von: \'sharku\',\'index.php?page=Thread&postID=112784#post112784
wirklich ein sehr schönes regiment, richtig gut gefallen mir die hosen der briten, sehr schöner effekt bei den falten, das haste mit trockenbüsten gemacht?
Ja genau.
Gemalt, gedipp-pinselt, matt lackiert, trockengebürstet.

Zitat von: \'McCloud\',\'index.php?page=Thread&postID=112885#post112885
Ich bin immer wieder überrascht wie sehr gestaltete Multibasen den Gesamteindruck einer Einheit verändern können.
Sind super geworden.
Ich war auch überrascht, wie viel anders die Einheit so aussieht.... Das Basing macht mehr aus, als man immer meint...

Nächste Einheit werden drei Geschütze. Bedienmannschaft wird kommende Woche fertig, die Geschütze nehme ich danach in Angriff...

Viele Grüße
Monty
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Dreimal Royal Foot Artillery - Vorschau
« Antwort #31 am: 22. Juni 2012 - 08:57:29 »

So... Die Reise geht weiter.

An diesem Wochenende steht ein großes Spiel an, bei dem ich teilnehme und dafür wurden noch einige tapfere Artilleristen benötigt. Hier schonmal zwei Handy-Schnappschüsse meiner RFA:

Nächste Woche versuche ich -neben einigen Eindrücken vom Spiel- bessere Bilder und vielleicht auch schon die Geschütze zu präsentieren. Letztere sind noch nicht fertig, weil die Soldaten als Bedienung für Festungsgeschütze eingesetzt werden.
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0

Hammer schön deine Minis ;D
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0

Klasse. :clapping: :clapping: :clapping:
Gespeichert

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Feuertaufe bestanden
« Antwort #34 am: 27. Juni 2012 - 15:59:15 »

Am Wochenende hatte ich das Vergnügen, bei einem Riesen-Spiel auf ungefähr 14m Tisch teilzunehmen. Das ganze war ein Zwei-Tages-Event vor einem teil-fiktiven, napoleonischen Hintergrund. Das Spiel war super organisiert und lief sehr entspannt ab. Obwohl ich leider nur Sonntag teilnehmen konnte, war es ein echtes Erlebnis!

Jedenfalls haben meine Briten ihre erste Feuerprobe bestanden. Sie waren als Besatzung eines Forts eingesetzt und haben sich wacker geschlagen.

Hier das Beweisfoto:

Einen kompletten Bericht werde ich nicht schreiben, weil das immer ein anderer Spieler in der Gruppe sehr genial macht und ich ihm nicht vorgreifen möchte. Außerdem habe ich auf dieser Riesenplatte nicht ansatzweise alles mitbekommen. Wenn Euch aber ein kurzer Abriss über die Verteidiger am Sonntag interessiert, dann schaut mal in meinen Blog. Hier (Link) gibt es zumindest schon Teil 1 mit der Ausgangslage und einigen Bildern der Platte. Teil 2 folgt Mitte oder Ende der Woche.

Viel Spaß dabei...
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0

Das Bild sieht auf jeden Fall beeindruckend und episch aus!!! :thumbup:

Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0

tolles Bild!! Nach welchem System wurde die Großschlacht gespielt??

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0

Deine Jungs sehen echt gut aus. Willst Du das mit der Einzelbasierung bei allen Einheiten machen? Immerhin hast Du das gut kaschiert :thumbsup:
Von Armypainter gibt es jetzt auch Washes (Soft, Strong, Dark), die gefallen mir ziemlich gut, vielleicht geht es damit ja noch einfacher als mit dem Dipp, vor allem glänzen sie nicht.
Gespeichert

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Zitat von: \'Constable\',\'index.php?page=Thread&postID=113984#post113984
tolles Bild!! Nach welchem System wurde die Großschlacht gespielt??
Black Powder mit einigen Sonderregeln für die Festung, Breschen, den Naschub usw.

Zitat von: \'Tellus\',\'index.php?page=Thread&postID=113986#post113986
Deine Jungs sehen echt gut aus. Willst Du das mit der Einzelbasierung bei allen Einheiten machen? Immerhin hast Du das gut kaschiert :thumbsup:
Von Armypainter gibt es jetzt auch Washes (Soft, Strong, Dark), die gefallen mir ziemlich gut, vielleicht geht es damit ja noch einfacher als mit dem Dipp, vor allem glänzen sie nicht.
Mit der Einzelbasierung bin ich etwas unschlüssig. Eine Einheit Highlander wird auf jeden Fall noch so basiert. Dann hätte ich 48 einzelbasierte Minis. Das müsste erstmal für Skirmishes reichen.

Danach sehe ich mal weiter... Die drei Geschützbedienungen mache ich auch einzeln, um sie mal in ein Fort oder so setzen zu können...

Armypainter Ink habe ich auch schon gesehen, aber noch nicht getestet. Im Moment habe ich noch ziemlich viel Quickshade und es verpasst den Minis direkt auch einen schützenden Überzug, deshalb benutze ich das erstmal weiter, denke ich...
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
42nd Rgt. of Foot: Erster Highlander fertig
« Antwort #39 am: 09. Juli 2012 - 21:59:20 »

Mühsam ernährt sich as Eichhörnchen aber langsam geht es voran. Inzwischen habe ich meinennächste Einheit in Angriff genommen und mich dabei für as 42nd entschieden, dass später als \"Black Watch\" berühmt wure. Das Regiment diente bei Waterloo inder 9. Brigade unter Sir Denis Pack und gehörte zu Picton\'s 5. Division. Für mich also definitiv auf dem Zettel und nebenbei das Regiment mit dem\"einfachsten\" Tartan.

Um mal auszuprobieren, habe ich einen wackeren Hochländer mehr oder weniger komplett fertig gemalt. Kleinere Details (Knöpfe) und die Biglights muss ich nacharbeiten, aber im Großen und Ganzen bin ich schon sehr zufrieden:

Im Blog habeich noch ein paar Infos zur Farbwahl und zur Maltechnik am Kilt.

Ansonsten erstmal viel Spaß damit. Für jeden Kommentar und Tipp bin ich dankbar.

Viele Grüße
Stefan
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0

Sehr ansehnlich. Gefällt. Ich gucke hier immer mal wieder rein und freue mich immer wieder über die schönen Bilder. Weiter so!  :clapping:
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Acht Highlander fertig... Noch 16 auf dem Tisch...
« Antwort #41 am: 17. August 2012 - 08:34:10 »

Hallo und guten Morgen,

ich finde es beeindruckend, weldhes Tempo hier einige wirklich gute Maler vorlegen. Wenn ich daran denke, was für tolle Ergebnisse der Don und Burkhard manchmal täglich erreichen, werde ich rot vor Scham, wenn ich sehe, wie lange die Black Watch schon meinen Tisch in Beschlag hat. Eigentlich hatte ich gehofft, diesen Monat die fertige Einheit präsentieren zu können, aber einerseits stellen sich die Highlander als hartnäckig (pisselige Details...) heraus, andererseits bin ich wohl einfach zu langsam und zur Krönung kamen mir noch einige Husaren dazwischen, die ich dringender zum Spielen brauche.

Deshalb hier mal der Beweis, dass es weiter geht und dazu zwei Bilder des fertigen Drittels:

und


Wie gesagt habe ich im Moment die nächsten acht Mann auf dem Tisch und dazu 12 Husaren, die mal KGL Husaren mit Schirm-Busby darstellen sollen. Dumm gelaufen, dass ausgerechnet die 2nd Hussars KGL, die durchgehend diese Kopfbedeckung hatten, bei Waterloo absent waren. Aus den Perry Bemalhinweisen habe ich, dass auch die anderen Regimenter der KGL diese spezielle Busby als \"Alternativkopfbedeckung\" getragen haben sollen.

Kennt von Euch jemand Bilder oder Beschreibungen, die das belegen?
Ich kenne die 1st und 3rd Hussars KGL nur mit der normalen, britischen Busby...

Viele Grüße und bis bald mit weiteren Bildern
Stefan
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Old Nosey

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 171
    • 0

Ach, Du musst Dich hier für nichts schämen, Deine Figuren sehen super aus. Das wird ein feines Schottenregiment.

Zu den Husaren, nur die 1st KGLer hatten einen echten Busby. Beim 2. und 3. Regiment war es ein Schako mit übergestülptem Pelzbezug, daher ja auch der Schirm, der da druntr rauslugt. Das 3. Regiment wird allerdings meist nur mit schwarzem Schako dargestellt, also ohne den Pelz drüber, aber da kannst Du Dir ja künstlerische Freiheit nehmen. :)
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0

Sehen super aus!
Ich denke mal, du schichtest die Farbe auch, oder? Das dauert halt länger als Grundfaren durch den Army-Painter-Topf zu ziehen...;)
Dafür sieht das Ergebnis aber auch gut aus, wenn man mal näher als 50cm dran ist! Mir gefallen sie sehr!
Warum basierst du sie eineln? Willst du auch Skirmish mit ihnen spielen?
Gespeichert

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Zitat von: \'Old Nosey\',\'index.php?page=Thread&postID=118212#post118212
Ach, Du musst Dich hier für nichts schämen, Deine Figuren sehen super aus. Das wird ein feines Schottenregiment.
Danke für das Lob. Mit den Jungens bin auch mehr als zufrieden. Ich hatte befürchtet, die Tartans würden mich überfordern. Nur komme ich nur sehr langsam voran, obwohl ich fast jeden Tag mind. ein bis zwei Stunden mit Miniaturen und dem Drumherum (als auch mal Gelände- oder Plattenbau) verbringe. Manchmal ist das schwierig...

Zitat von: \'Old Nosey\',\'index.php?page=Thread&postID=118212#post118212
Zu den Husaren, nur die 1st KGLer hatten einen echten Busby. Beim 2. und 3. Regiment war es ein Schako mit übergestülptem Pelzbezug, daher ja auch der Schirm, der da druntr rauslugt. Das 3. Regiment wird allerdings meist nur mit schwarzem Schako dargestellt, also ohne den Pelz drüber, aber da kannst Du Dir ja künstlerische Freiheit nehmen. :)
Danke für die Erklärung, dass lässt einiges kalr werden.
Ich Depp habe nämlich die 12 Husaren direkt mal mit Shako und Überzug zusammen geklebt und nun festgestellt, dass die 2nd im Juni 1815 wohl besseres zu tun hatten, als sich bei Waterloo zu hauen. Wenn Adkin Recht hat, waren sie zu Patroulliendiensten an der Grenze eingeteilt.
Nun schwanke ich sehr, ob ich die Jungens vor der Bemalung nochmal köpfe und umbaue (und die Köpfe neu grundieren muss...) oder ob ich trotzdem die 2nd bemale oder ob ich sie nun als 3rd bemale und ihnen vielleicht doch allen Perlzmützen gebe oder einige wenige auf Shako umrüste...

WW II war einfacher!

Zitat von: \'amsvartnir\',\'index.php?page=Thread&postID=118215#post118215
Sehen super aus!
Ich denke mal, du schichtest die Farbe auch, oder? Das dauert halt länger als Grundfaren durch den Army-Painter-Topf zu ziehen...;)
Dafür sieht das Ergebnis aber auch gut aus, wenn man mal näher als 50cm dran ist! Mir gefallen sie sehr!
Warum basierst du sie eineln? Willst du auch Skirmish mit ihnen spielen?
Um ehrlich zu sein, sind die Schotten auch mit dem Quickshade behandelt...

Aber vorsichtiger als die ersten Linienbriten:
1.) Grundfarben auftragen
2.) Armypainter Quickshade, aber nicht die Hautpartien (!) und vorsichtig beim Kilt (!!)
3.) Hautpartien mit Citadel Wash (Ogryn Flesh, glaube ich)
4.) Fehler ausbessern
5.) Highlights aufmalen (außer am Kilt... zu heikel)

Was mich halt ungemein aufhält sind die Hinterschneidungen zwischen Brotbeutel, Feldflasche und Koppelzeug sowie diese Elenden Litzen überall auf der Jacke. Da male ich ständig drauf, dran, drüber...
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)