Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 11:47:20
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Montys Napoleonische Briten für Black Powder (Letztes Update 07.01.2013: Black Watch fertig)  (Gelesen 12395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Hallo und guten Abend,

nachdem ich die letzten Jahre ausschließlich 20mm / 1:72 Modelle gebaut und Figuren bemalt habe, wollte ich endlich etwas neues anfangen. Nach einigem Überlegen entschied ich mich für die napoleonische Epoche. Da ich ohnehin schon sehr anglophil bin, habe ich mir als erstes Projekt die Alliierten in der Spätphase (~Waterloo) vorgenommen. Fernziel soll es sein, Pictons 5. Infanteriedivision spielbar für Black Powder zu bekommen. Danach möchte ich mit Kavallerie aus Ponsonbys Brigade (u. a. Scots Greys) aufstocken und mal sehen, wie weit es geht.

Mich reizt vor allem die Vielfalt der Figuren. Bei der Bemalung möchte ich historisch korrekt arbeiten, kenne aber meine künstlerischen Fähigkeiten und v. a. deren Grenzen. Nummern auf den Feldflaschen und ähnliche Winzigkeiten bekomme ich nicht hin und Blending mit unzähligen Schichten dauert bei mir zu lange. Deshalb habe ich mich entschieden, mit Vallejo Farben, dem Army Painter Quickshade (gepinselt, nicht gedippt) und abschließenden,dezenten Highlights zu arbeiten. Für Generäle oder die Kavallerie versuche ich vielleicht dann ein Schüppchen drauf zu legen.

Als ersten Einstieg hier meine ersten 5 Testfiguren. Sie sollen den Grundstock für das 28th North Gloucestershire Rgt. of Foot aus General Kempts 8. Brigade sein:

Um das kurz vorweg zu schieben:
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden für den ersten Versuch seit langem. An einigen Stellen muss ich noch sauberer arbeiten und der Farbton der Gesichter ist mir noch zu fahl. Da werde ich bei den nächsten Jungens etwas hellere Töne nehmen.

Für Tipps, Hinweise und konstruktive Kritik bin ich immer dankbar.
Ansonsten halte ich Euch mit dem Vortgang des Projektes hier und in meinem Blog \"Monty\'s Caravan\" auf dem Laufenden.

Viele Grüße
Stefan
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1357549290 »
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

Die sehen klasse aus! Benutzt du den \"Dark Tone\" von Armypainter?
Gespeichert

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 552
    • 0

Die können sich sehen lassen. Da möchte ich mehr von sehen. :thumbup:

Gruß

Macaffey

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0

wow, also wenn ich mir deine ergebnisse ansehe komme ich langsam wirklich ins grübeln das nicht mal nachzumachen! also die armypainter methode!
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Mittlerweile etabliert sich Army Painter mehr und mehr, weil man einfach gute Ergebnisse damit erzielen kann, wie Du hier auch Eindrucksvoll unter Beweis stellst.

Deine Figuren sehen einfach klasse aus!
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0

Hi,
ich finde die Figuren auch richtig klasse!
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0

Sehen klase aus weiter so.
Gespeichert

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Danke für das viele Lob.       :)

@Thomas:
Genau. \"Dark Tone\" habe ich verwendet, weil ich den noch von meinen 20mm Briten Zuhause hatte. Ich mag auch durchaus die etwas dunkleren Schatten und ein anderer Spieler hat mir von \"Strong Tone\" abgeraten, weil der Braunton dieser Lasur schlecht zu grauen Hosen passen soll.

Nachteil an dem Armypainter ist halt, dass die Figuren hinterher hochglänzend sind. Die Highlights aufzumalen ist mir dadurch nicht leicht gefallen.

Was man leider schlecht erkennen kann, sind die silbernen Knöpfe... Da muss ich wohl mit einem dunkleren Ton (z. B. Boltgun Metal bzw. dessen Äquivalent) arbeiten...
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Zitat
Nachteil an dem Armypainter ist halt, dass die Figuren hinterher hochglänzend sind. Die Highlights aufzumalen ist mir dadurch nicht leicht gefallen.
Wenn ich mal eine Blöde Zwischenfrage stellen darf:
Warum benutzt du dann vorher keinen Mattlack? - Ohne den hat man eh\' nur die Hälfte des Effektes, da nach dem Lackieren die Highlights der \"gedippten\" Figuren anders aussehen, als im glänzenden Zustand. Zudem hält die Farbe besser auf dem rauhen Lack.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',index.php?page=Thread&postID=107585#post107585
Wenn ich mal eine Blöde Zwischenfrage stellen darf:
Warum benutzt du dann vorher keinen Mattlack? - Ohne den hat man eh\' nur die Hälfte des Effektes, da nach dem Lackieren die Highlights der \"gedippten\" Figuren anders aussehen, als im glänzenden Zustand. Zudem hält die Farbe besser auf dem rauhen Lack.
Die selbe Frage, hab\' ich mir nach dem Gewürge mit den Highlights auch gestellt...  :whistling:

Bei den 20mm Minis ist mir das Problem nie so aufgefallen, weil ich die ohnehin nur kurz gebürstet oder an den wirklich deutlichen Stellen akzentuiert habe. Diesmal wollte ich natürlich weitermachen und konnte es nicht erwarten, die Figuren dann fertig zu sehen.
Bei den nächsten Rutsche werde ich die Figuren nach dem lasieren nochmal klar lackieren und dann nach dem highlighten nochmal als Abschluss.
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

cool, freue mich schon auf\'s Ergebnis!

Vielleicht kannst du dann auch einen von den \"neuen\" mit denen aus Deinem Post hier oben nebeneinander stellen, damit man den Unterschied sieht. Wäre bestimmt interessant.

 :thumbup:
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',index.php?page=Thread&postID=107605#post107605
cool, freue mich schon auf\'s Ergebnis!

Vielleicht kannst du dann auch einen von den \"neuen\" mit denen aus Deinem Post hier oben nebeneinander stellen, damit man den Unterschied sieht. Wäre bestimmt interessant.

 :thumbup:

Mache ich gern. In meinem Blog werde ich auch nochmal dazu schreiben und sicher noch mehr Bilder posten. Verlinke ich dann hier auch wieder. Falls es gut klapprt, schreibe ich mit dem nächsten Satz vielleicht auch ein kurzes Tutorial. Für Anfänger zur Inspiration oder zur Abschreckung, je nach Sichtweise...   ;)

Im Moment komme ich auch ganz gut vorun und wenn alles gut geht, sind bis Ende der Woche, die nächsten neun fertig. Danach muss ich mir schon Gedanken über die Colour Pary inkl. Führungspersonal und etwaige Flankenkompanien in abweichender Bemalung (Epauletten der Grenadierkompanien waren bei den Briten anders) machen. Denn mit 14 Mann müsste ich für die \"normalen\" Bases fast genug haben...
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

Monty77

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0

So... Endlich ist es soweit... Die zweite Welle ist fertig!
Zwei Wochen hat es gedauert (naja... mit meinen kleinen Hobby-Zeitfenstern halt), die nächsten neun Soldaten zu bemalen und die Litzen an den Uniformjacken haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. Dennoch bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden und will in den nächsten zwei Wochen die Einheit fertig malen. Zehn tapfere Briten mit Colour Party, Offizier usw. stehen bereit.

Aber genug der Worte, hier mal ein Bild von den bisherigen 14 Mann (klicken zum Vergrößern):


Im Vergleich zur ersten Welle habe ich nur wenig verändert:
- Die Manschetten und Krägen habe ich erst mit Iyadan Durksun von Citadel \"grundiert\" und anschließend in dem leuchtenden, aber schlecht deckenden Vallejo-Gelb bemalt.
- Die Gesichter habe ich in der Grundfarbe heller gehalten (Citadel Elf Flesh)
- Die Metallteile habe ich etwas heller akzentuiert (mit Citadel Mithril Silver)

Die Unterschiede sind gering, aber im Gesamteindruck gefällt\'s mir besser (links zweite Welle, rechts erste Welle):


Im Blog (hier) findet Ihr noch ein weiteres Bild und etwas mehr Beschreibungstext.

Viele Grüße
Stefan
Gespeichert
Monty\'s Caravan: Mein Blog über Modelle und Wargaming. Vor allem 28mm Napoleonics, AWI, Saga.

\"The British Army always fights uphill, in the rain, at the junction of two maps\"
(Lt. Gen. Sir Brian G. Horrocks, 07.09.1895 - 04.01.1985)

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0

also mir gefallen die ausgesprochen gut deine briten! freue mich schon darauf dein fertiges regiment hier bewundern zu können!
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Sind super geworden, Stefan!
:thumbup:
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock