Kaserne > Bildergalerie

Preussen siebenjähriger Krieg

(1/2) > >>

wippi:
Also das Gebiet ist für mich Maltechnik neu da ich hier nicht so fit bin was die Uniformen angeht.
Also für Ratschläge und Tips freu ich mich.













Gruß
Wippi

Poliorketes:
Könnte IR 4, 19 oder 21 sein, wobei die Litzen an den Ärmelknöpfen bei keinem ganz rot waren. Am ehesten paßt es wohl zu Nr. 19, eine sehr gute Wahl, da es bei fast allen großen Schlachten nicht nur dabei, sondern meist mitten im dicksten Getümmel war.

wippi:
Also mit den Litzen hab ich bemerkt hab noch was gestöbert und es dann auch gesehen. Die Hosen waren aber doch weiß oder irre ich mich. Es gibt aber auch Abbildungen wo es eben gelb oder so ähnlich ist.
Aber danke für den Hinweis mit den Regimenter. Wenn noch mehr Hilfe kommz super. So jetzt aber noch was weiter pinseln.

Gruß
Wippi

Hanno Barka:
Hosen hatten unterschiedliche Farben. Die standardpallette reichte von Weiss über Reh (heller ocker) bis Gelb - je nach Regiment. Einige Regimenter hatten auch ausgefallenere Farben (Orange) - ein Füsilierregiment war sogar in rosafarbenen Hosen unterwegs. Natürlich wurden die Farbtöne in der Praxis noch durch Wind Wetter und Sonne verändert... Die Preussischen Kürassiere hatten z.B. Uniformen in einem \"Elfenbeinfarbenen\" Ton, der In der Praxis so schnell ausbleichte, daß es nicht möglich war die preussischen von ihren Österreichischen (weisse Uniform) zu Unterscheiden, daher hatten Kürassiere bald Feldzeichen (wie etwa Eichenlaub am Hut) um sich vom Gegner zu unterscheiden.
Eine grobe Übersicht der preussischen Regimentsfarben findest Du hier: http://www.grosser-generalstab.de/sturm/sturm1.html
Ansonsten sind natürlich noch die üblichen Verdächtigen (Osprey, Funcken etc. empfehlenswert)

Poliorketes:
Das mit den Hosen paßt schon, danach habe ich auch die Regimenter ausgesucht. Wichtig ist, daß die Westen /(soweit sichtbar) in den gleichen Farben sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln