Kaserne > Bildergalerie

Preussen siebenjähriger Krieg

<< < (2/2)

wippi:
Und die Aufschläge bzw. Litzen waren da große Unterschiede oder zum größtenteil gleiche Farben.

Poliorketes:
Da gibt es schon die ein oder andere Variante, das Rosa der IR 18 oder IR 31 ist aber schon die krasse Ausnahme.
Grundsätzlich gilt: IR 15, 7-14, 16--32, 34 und 50 sind Musketiere, haben also den Dreispitz. IR 33, 35-49 und 51 bis 55 sind Füsiliere mit der kleineren Füsiliers-Mitra. IR 6 waren die langen Kerls der Grenadier-Garde mit Mitren, IR 15 die Garde von Friedrich II. mit Dreispitz (1. Btl) oder Mitren.
Der Rock hatte reichlich Varianten, mal mit, mal ohne Revers, die Knopfleisten mal mit, mal ohne Litzen, gleiches gilt für die Ärmelaufschläge.
Falls Du Literatur suchst: Dorn/Engelmann, die Infanterieregimenter Friedrichs des Großen, gibt es immer mal sehr günstig und ist selbst für 20 EUR das Geld wert.
Ansonsten sind da natürlich noch die Knötel-Tafeln: http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html

Nikfu:
Ganz großartig ist natürlich

 :sm_pirat_love:

Sauteuer selbstverständlich. Ist aber ok so.

Razgor:
Schau mal hier rein:

http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=Prussian_Army

Einfach auf das jeweilige Regiment drücken und runterscrollen.

wippi:
Also soviel Information super. Hab ja jetzt einiges zu tun und kann mich austoben.  
Ich hoff mal die gezeigten Figuren sind soweit ok.

Gruß
wippi

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln