Epochen > Altertum
Welches Regelsystem & universelle Basierung [15mm]
Jahobius:
Hallo,
als relativer Neuling im historischen Tabletop suche ich ein oder mehrere Regelsysteme, wobei mein Interesse vorwiegend in der Antike liegt. Angesehen habe ich mir bereits DBA, DBM, WAB und (Basic) Impetus - wobei ich nur DBA bereits auch gespielt habe. Weitere Systeme die mir für diese Epoche aufgefallen sind wäre FoG und DBMM. Mich würde es reizen eine Armee mit entsprechender Basierung aufzubauen, die ich universal für so viele Systeme wie möglich nutzen kann. Dass WAB da mal gleich rausfallen wird ist mir klar und stört mich auch nicht - die Regeln haben mich nicht so sehr angesprochen.
DBA, DBM und Impetus sind bezüglich der Basierung kompatibel was ich bereits so gesehen habe. Bei FoG bin ich mir nicht so sicher, aber der Großteil dürfte hier auch gleich sein oder? Als Maßstab würde ich 15mm wählen - sprich 4cm Basebreite - wobei ich mir noch überlege ob ich 15mm Miniaturen oder 6mm Miniaturen nehmen will.
Was mich nun interessieren würde wären Vergleiche dieser Regelsysteme, wie lange ein Spiel dauert und wie viel Spaß es macht. Mich würde zwar ein System interessieren, dass die historischen Verhältnisse halbwegs gut umsetzt aber dabei nicht zu sehr ins Detail geht - also mal für den Anfang nicht zu komplex ist. Für komplexere und aufwändigere Systeme will ich mir aber mal die Chancen durch eine möglichst universelle Basierung noch offen halten.
Welche Systeme sind zur Zeit am verbreitesten und decken sich die Armeelisten der verschiedenen Systeme halbwegs oder muss ich damit rechnen mehr als eine Armee für verschiedene Systeme aufzustellen?
Danke schon mal,
Lukas
MacGuffin:
FoG verwendet dieselbe Basierung wie die DBx-Systeme. Und für Impetus könntest du jene Bases aneinanderstellen, um auf die richtige Größe zu kommen. Dann hätte es zwar nicht mehr den Dioramencharakter, aber du könntest DBA, DBM, DBMM, FoG und Impetus mit deinen Figuren spielen.
Vergleichen kann ich bisher nur FoG und Impetus: Ersteres ist wesentlich komplexer, letzteres geht da schneller von der Hand. Ich mag aber beide Systeme gern ^^
Razgor:
--- Zitat von: \'Jahobius\',index.php?page=Thread&postID=108079#post108079 ---Hallo,
als relativer Neuling im historischen Tabletop suche ich ein oder mehrere Regelsysteme, wobei mein Interesse vorwiegend in der Antike liegt. Angesehen habe ich mir bereits DBA, DBM, WAB und (Basic) Impetus - wobei ich nur DBA bereits auch gespielt habe. Weitere Systeme die mir für diese Epoche aufgefallen sind wäre FoG und DBMM. Mich würde es reizen eine Armee mit entsprechender Basierung aufzubauen, die ich universal für so viele Systeme wie möglich nutzen kann. Dass WAB da mal gleich rausfallen wird ist mir klar und stört mich auch nicht - die Regeln haben mich nicht so sehr angesprochen.
DBA, DBM und Impetus sind bezüglich der Basierung kompatibel was ich bereits so gesehen habe. Bei FoG bin ich mir nicht so sicher, aber der Großteil dürfte hier auch gleich sein oder? Als Maßstab würde ich 15mm wählen - sprich 4cm Basebreite - wobei ich mir noch überlege ob ich 15mm Miniaturen oder 6mm Miniaturen nehmen will.
Was mich nun interessieren würde wären Vergleiche dieser Regelsysteme, wie lange ein Spiel dauert und wie viel Spaß es macht. Mich würde zwar ein System interessieren, dass die historischen Verhältnisse halbwegs gut umsetzt aber dabei nicht zu sehr ins Detail geht - also mal für den Anfang nicht zu komplex ist. Für komplexere und aufwändigere Systeme will ich mir aber mal die Chancen durch eine möglichst universelle Basierung noch offen halten.
Welche Systeme sind zur Zeit am verbreitesten und decken sich die Armeelisten der verschiedenen Systeme halbwegs oder muss ich damit rechnen mehr als eine Armee für verschiedene Systeme aufzustellen?
Danke schon mal,Lukas
--- Ende Zitat ---
Ziltoid hat es bereits gesagt, die DBX-Basierung ist für DBA, DBM, DBMM, FOG, etc. zu 95% identisch und für Impetus auch zu gebrauchen.
Ich würde zu 15mm empfehlen, das ist der Maßstab in dem die o.g. Systeme (außer vielleicht Impetus) am meisten gespielt werden.
Mitspieler für 6mm sind leider kaum zu finden, aber auch da kommt es vor allem auf dein Umfeld an.
Von den o.g. Systemen dürften DBA und FOG am meisten verbreitet sein. DBM wird kaum mehr gespielt. Für DBMM gibt es hier im Süden eine sehr aktive und
feste Fangemeinde, die das System sehr gerne und oft spielt. Impetus kann ich nicht beurteilen.
Letztlich kommt es aber auf dein Umfeld an, was da gespielt wird. Wo wohnst du denn ?
Jahobius:
Danke einmal für die Antworten.
Meine Hoffnung, dass die Basierung bei den verbreiteten Systemen recht ähnlich ist hat sich wohl bestätigt. Impetus und DBA haben mich von Anfang an schon interessiert und ich glaube mal, dass ich in diese Richtung weiterarbeiten werde.
--- Zitat --- Letztlich kommt es aber auf dein Umfeld an, was da gespielt wird. Wo wohnst du denn ?
--- Ende Zitat ---
Ich wohne in Wien, muss aber zugeben, dass ich mich bezüglich Tabletopclubs etc hier nicht wirklich auskenne :huh:
DBMM mag ich mir nicht wirklich anschauen, die Barker\'schen Formulierungen in den DBM-Regeln haben mir ehrlich gesagt schon gereicht und DBA habe ich auch nach der deutschen Übersetzung gespielt.
Wegen dem Figurenmaßstab bin ich mir noch immer nicht ganz sicher. Anfangs habe ich mir auch die 2mm Figuren von Irregular angeschaut, aber das war mir dann doch deutlich zu klein (vll aber für Napoleon oder ACW?). 6mm schaut halt einfach toll aus, wenn man eine wirkliche Armee hat - und in Kombination mit den großen Bases in Impetus wäre das doch sicherlich ganz nett. Andererseits habe ich hier im Forum schon wunderbar bemalte 15mm Armeen gesehen, die mich motiviert hätten in diese Richtung zu gehen. 6mm wären auch billiger... :D
Razgor:
Kenne eine nette Spielertruppe bei Wien, die häufig DBA spielen...bei Interesse kann ich dir per PN Infos geben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln