Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
1500p Imperial Romans WAB 2.0
Leondegrande:
Das kommt schon mal vor, vor allem mit besagten Schildwall-Armeen :)
Ich hab mal in Nancy gegen Alex Buchel gespielt, er mit Sachsen und ich mit Byzantinern, beide mit einigen Schildwall-Einheiten.
Wir standen eben auch ziemlich gut beide, jeder für sich, und egal wer den Angriff beginnt wäre im Nachteil gewesen.
Ich hab ihn mit Zeug beschmissen (Darts) und er mich auch (javelins) aber so richtig zwingend wars nicht, um angreifen zu müssen.
Wir standen ja milimetergenau richtig beide und verwinkelt und optimal.
Aber nach 2-3 Runden wars mir zu doof und ich bin volle Lotte drauf (hab dann auch glücklich gewinnen können, trotz fieser Schildwall-Theign-Ceorl-Mischtruppen und ich mit Thrusting Spears :) ).
Kann also schon mal vorkommen, wenn beide wissen was sie machen und gut schätzen können :)
Ist dann aber eben auch langweilig. Zum Glück dürfen sich Schildwalltruppen nun bewegen ohne damit den Schildwall aufzulösen.
Nach den 2-3 Stunden war ich aber völlig alle und mein Kopf rauchte, trotzdem sehr taktisches, schönes und hochdramatisches Spiel.
Gelacht und uns beleidigt haben wir übrigends auch viel :)
Hasdrubal:
Moin,
Rom vs. Carthago.
Generell hat der Carthager mehr mobile Truppen und auch mehr Beschuss als Du dabei, aber generell schlechtere Nahkämpfer. In einem 1500 P. Spiel, kann er max. 1-2 Einheiten aus Celtiberer, Span. Scutarii oder Desserteuren haben. Diese Einheiten sind Deinen Legionären von der Rüstung und Bewaffnung ebenbürtig, aber meisten uncommen troops.
Der Rest ist teuer hat nur Stärke 3 und/oder schlechte Rüstung. 1v1 Kämpfe solltest Du immer für Dich entscheiden, selbst wenn Du angegriffen wirst, denn Deine Pillums sind wirklich eine Macht. Nur Würfelpech kann da einen Strich durch die Rechnung machen. Also immer auf in den Kampf, aber bleib lieber in 6er formation statt in Kolonnen 3fache bewegung zu haben. Mach das nur auf verweigerten Flanken.
Die carthager haben meistens mehr/bessere leichte truppen auf dem feld (Numid. Cav., balearen etc.). Meistens vernichten diese deine leichten truppen, aber gegen Deine blöcke kann er nichts machen, außer den Weg versperren und Bewegung einschränken.
Da Du anscheihnend von Fantasy/40k kommst ...Stubborn ist nicht mit unerschütterlich aus Fantasy zu verwechesln.
Bei den Charactermodellen stimme ich zu. Die sind nicht zwingend notwendig bei Römern.
Ansonsten...weniger nachdenken, mehr spielen...dann kommen die Nahkämpfe von ganz alleine :D
GeKi:
Ja aber wenn ich mich recht entsinne heisst die regel hier auch stubborn auch wenn sie nich so cool ist
mit den kolonnen hatt ich bisher nie n problem da nach dem Marsch ja direkt ne formationsänderung auf 5x3+3 und dann nach der nächsten bewegung auf 6x3 kam...
was mich nur tierisch nervt sind diese leichten Kavaleristen mit der Zusatzbewegung... :cursing:
cheers
Robert E. Lee:
--- Zitat ---Beschuss hab ich mit den Plänklern schon dabei
--- Ende Zitat ---
10 Plänkler reichen in Sachen Beschuss nicht aus, 20-30 Plänkler schon eher ;) .
--- Zitat ---und das Problem ist weniger die Motivation mit Römern in den Nahkampf zu gehen als vielmeher die Distanz zwischen den Einheiten einer von beiden muss sich ranbewegen ohne in den Nahkampf zu kommen
--- Ende Zitat ---
Du musst natürlich selber über Manöver und der gleichen Druck aufbauen (Kavallerie an den Flanken usw.), Einheiten bewusst in charge Reichweite stellen und sich gleichenzeitig einen Gegenangriff zurechtlegen ist ebenfalls möglich, einfach drauf spekulieren das du knapp über der charge Reichweite bist und deinen Gegner zum charge verleiten oder durch Flucht den Gegner rauslocken usw. es gibt soviele Möglichkeiten ;) .
GeKi:
Ähhm im gesamten sind das 34 Plänkler... die Marines Zählen doch auch
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln