\"Für eure Waffen braucht ihr Pferd und Wagen,/ unsre auf der Schulter kann man tragen./ Aus starkem Leder unsre ist gemacht,/ die Erde bebt, wenn sie kracht.\"
Aus einem deutschen Nachrichtenblatt von 1630
Etwas unsachlich, aber ich hab auch noch was richtiges.
Ich hab mir für eine Seminararbeit mal die Rüstungsproduktionen von Nürnberg, Suhl und Augsburg angesehen. (Julia Zunckel: Rüstungsgeschäfte im Dreißigjährigen Krieg, da steht alles drin oder man kommt zumindestens zu allem, was es an Literatur gibt; außer Osprey etc.).
Gekauft und verkauft wurde beides und auch hergestellt, soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe.
Kupfer war besonders wichtig, da ein Großteil der Geschütze, die produziert wurden aus Kupfer war. Zu den Hochzeiten der Rüstungsproduktion, kann man an der Kupfer Einkaufsmenge die Zahl der produzierten Geschütze voraus sagen.
Wobei auch Wirtschaftsspionage betrieben wurde, um Fertigungstechniken für Metallkanonen aus England zu stehlen (ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe, ist schon etwas her).
Ebenfalls unsicher: Die Schildbürger versenken ihre Glocke im See, um sie vor der Einschmelzung zu bewahren.