Kaserne > Spielberichte
Appetizer für den Geruch von Gischt und Pulverdampf
Het Zippelmoes:
Hab hier, nachdem ich gesehen habe, daß es doch mehr Commander hier im Forum gibt als ich gedacht habe, mal als kleinen Appetizer den Rückblick auf ein Gefecht eingestellt, daß ziemlich genau vor einem Jahr bei uns im Club statt gefunden hat.....
Der gute Schinki und ich hatten uns vor einem Jahr mal wieder
zum Schiffchen schieben verabredet und festgestellt, daß wir beide ziemlich
unsere Regelkenntnisse auffrischen mußten....Da das bei allen anderen
Captians und Admirals wahrscheinlich nicht anders sein wird, will ich Euch hier
mal ein wenig inspirieren mit ein paar Eindrücken der kleinen Seeschlacht die
wir hatten.....
Aufgrund von günstigem Wind konnte meine Linie ihr Feuer
mit Breitseiten Bowraking auf Schinkis Flagschiff sowie ein weiteres erster
Klasse Schiff eröffnen, was bei den großen Schiffen allerdings noch wenig
Wirkung zeigte.
Die
Fregatten sowie der vordere Teil meiner Linie (die noch leicht gelblichen
Schiffe) befand sich zu dem Zeitpunkt schon zwei Runden im Gefecht und hier und
da breiteten sich trotz eines kurzen Regenschauers schon Brände auf beiden
Seiten aus......
Nach
eingehender Betrachtung der Schäden auf beiden Seiten -was man hier nicht sieht,
sind die fehlenden Masten an meinen Schiffen :evil: - und angesichts dessen, daß es
ebenso gut mit den Schiffen am hinteren Ende der Linie weiter gehen könnte
beschlossen
wir uns mit einem Unentschieden mit Vorteil für Schinkis Franzosen zu trennen
und mal wieder eingehend die Regeln zu studieren um in der gleichen Zeit
demnächst wenigstens zu einer Entscheidung zu kommen.......
War mal wieder n
richtiger Spaß, bei dem man die Gischt und den Pulverdampf fast schmecken
konnte.
Ich werd meine Flotte demnächst noch ein wenig erweitern
und alle Schiffe endlich mit passenden Namen versehen.
Langton hat wie
bestellt dazu, auf seiner Webseite die komplette Liste der Schiffe von der
Schlacht bei Trafalgar
http://www.rodlangton.com/napoleonic/traflgr.htm
mit
passenden Bestellnummern. Somit weiß ich endlich welches Schiff ich mit welchem
Modelll darstellen kann, bzw. welche Namen für welche von meinen Schiffen in
Frage kommen.
Da ich eh die \"Royal Sovereign\" und die \"Prince\" hab, hab
ich beschlossen Schiffe der \"blue Line\", Admiral Collingwoods Teil der Trafalgar
Flotte zu sammeln.
Die Schiffe die ich bisher hab, wurden nun nachträglich
getauft:
3rd Rate Common \"Thunderer\"
3rd Rate Large \"Collosus\"
3rd Rate
ex French \"Bellisle\"
3rd Rate Small \"Polyphemus\"
Soweit zur Inspiration.
Ich hoffe, die Leute bei denen noch Schiffe in der Werft liegen, nehmen sich jetzt ein Herz und stellen diese fertig auf das sie bald am Horzont aufkreuzen und die, die eh schon ein Geschwader haben stechen endlich in See um zu zeigen wer \"the ways ruled\" :sm_pirate_thumbs1:
Wilhelmshöher:
Coole Sache,
da meine Freundin total auf Schiffchen steht, wird das wohl auch noch auf mich zukommen. :D
Wenn dann alles so schnieke aussieht wie hier dann freu ich mich jetzt schon drauf. 8o
Gruß
Moritz
Het Zippelmoes:
Schnieke? Danke.
Die Schiffchen von meinem Gegner sind besonders schnieke, die stehen jeweils auf kleinen, profilgefräßten Bases und machen sich vor allem in der Vitrine des Admirals super.
Für schniekes Wasser haben wir ne ganz einfache Lösung gefunden: Eine Platte mit verdünntem Molto Reparaturspachtel rollen, immer in der gleichen Richtung, versteht sich und wenns trocken ist einmal mit tiefblauer Volltonfarbe dünn drüber und anschließend mit Hammerschlag Blau z.B.Hammerite Metallschutzlack rollen. Der Hammerschlageffekt verstärkt die Wellenoptik ideal und das Zeug ist super widerstandsfähig.
Rusus:
Vielen Dank für die Fotos und die kleinen Spielbericht. Insb. das 2. Bild gefällt mir total gut. Das ist ne schöne Inspiration und Motivation.
wolflord:
Sehr stimmungsvolle Bilder. Regelsystem Trafalgar?
Grüße
Wolflord
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln