Kaserne > Spielberichte

Appetizer für den Geruch von Gischt und Pulverdampf

<< < (2/4) > >>

Het Zippelmoes:
Bislang spielen wir Trafalgar und bisher noch ohne die Regeln, die die Neigung der Schiffe beim Feuern mit berücksichtigen.
Als alter (WHFB-)Turnierspieler find ich es sehr wichtig die Regeln der Spiele, die man spielt richtig und vollständig zu beherrschen und zu verstehen.
Wir sind mittlerweile mit Trafalgar recht fit, und können s flüssig spielen. Nur die Sache mit dem \"automatischen Ausweichen\" bringt mitunter logische Probleme mit sich.
Es gibt sicher realistischere Systeme zu dem Thema -ich hab bisher z.B nur gutes von den Langton Regeln gehört- aber leider hab ich zu oft festgestellt, daß viele Wargamer einfach zu fasziniert sind vom Spielen und der realistichen Darstellung an sich :beta: und die Möglichkeiten ihrer Spielfiguren und der Regeln (noch) nicht überblicken, :suchend: als daß ein wirkliches Strategiespiel auf kommt.

Bei Trafalgar braucht man ja schon fast (vor allem englische) Segelerfahrung um die Regeln zu verstehn :sm_pirate_thumbs1: -im Moment reicht mir das erst mal

Willi:
Sieht sehr ansprechend aus die Optik. Segelschiffsgefechtsberichte sieht man ja leider nur selten im Forum.
Prima Inspiration (muss meine auch noch mal entstauben 8o ).

Aquarius:
Sehr schöne Schiffe habt Ihr beiden da! Gratuliere, ein Augenschmaus! Wollt Ihr die nicht mal näher vorstellen (mehr, größere Bilder)?

Auch die Wasserfläche gefällt mir ausgezeichnet! Habe mich hierzu auch schon mehrfach versucht. Aber die Molto-Hammerschlag-Variante hat einiges für sich. Habe auch schon direkt mal versucht, Deiner \"Anleitung\" zu folgen. Im ersten Wurf ging es nicht: Untergrund zu saugfähig und/oder Rolle zu saugfähig? Irgendwie entstanden sofort \"sandartige\" Ablagerungen, die die zwar letztlich schön hart wurden, aber keine flächige Wellenmuster ergaben - eher platte Häufchen  :blush2:  Untergrund grundieren, mal mit einer flachen Gummirolle versuchen ... Hast Du noch nähere Tipps zu Eurer Herstellungsvariante?

Het Zippelmoes:
Die Schiffe stell ich demnächst mal vor, wenn die, die jetzt noch bemalt wurden auch getakelt sind. Hab derzeit 6 komplett fertig , 4 in der Takelphase und 6 sind noch beim Bemalen auf Arbeitsbases.

Im Moment schaff ich nicht viel, nur auf der Arbeit und daher passiert auch nicht viel im Hobby. Ich mach mir aber im Sommer - denn das Zeug muss reichlich auslüften - ne eigene Wasserplatte und da gibt s dann n Tutorial. Ich hab übrigens ne kleine Lammfellrolle verwendet und das Gemisch sehr flüssig, diagonal zur Platte (19-21mm MDF roh) aufgetragen und immer wieder in der gleichen Richtung noch mal nach gerollt. Hab allerdings auch erst mal n paar Tests gemacht.

 

Das muss dann gut durchtocknen und die Platte sollte verzugsteif sein, damit sowas nicht passiert :cursing: -wie gesagt hab n paar Tests gemacht und hatte nach dem hier reichlich Stücke zum Farben testen.....der Rand ist dazu da, daß man nicht darüber hinunter fällt :smiley_emoticons_pirate2_smile: Aus den schönsten Stücken hab ich meine Masterpieces für meine Wasserbasengussform gemacht.

Aquarius:
Super, schon mal Danke für die Hinweise!  :thumbup:

Werde mich bei Gelegenheit direkt daran versuchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln