Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 23:06:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spartacus (Serie)  (Gelesen 10949 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #15 am: 22. April 2012 - 21:52:52 »

Der Vergleich mit 300 passt schon. Wer (wie ich) das schon zum kotzen fand sollte die Serie unbedingt meiden. Ich habe mir etwa eine halbe Stunde davon angetan (bis zum ersten oder zweiten Werbeblock) und war vollauf bedient.
Historisch ein (sehr schlechter) Witz. So etwa stelle ich mit Disney in einem SM Studio vor. Selbst Ben Hur war da korrekter.
Ich werde wohl nie verstehen, wo der Unterhaltungswert von sinnlos aneiander gereihen Gemetzeln liegen soll. Sex gab es reichlich, aber wer das will ist wohl mit einem handelsüblichen Porno genau so gut bedient.
Gespeichert

Hasdrubal

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #16 am: 23. April 2012 - 16:16:25 »

Ich habe die Folge gern gesehen. Alternativ hätte man sich ja auch DSDS, Saw 5 oder die Krabbenfischer aus der Beringsee ansehen können.
Gespeichert
\"Wer denkt zu sein, hat aufgehört zu werden.\"

Projekte:
[WAB] Karthager in 28mm
[BehindOmaha/VictoryDecision] Soviets 1/72

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #17 am: 24. April 2012 - 16:56:46 »

Hier kann man sich die ersten 7 Folgen übrigends auch anschauen:
http://www.myvideo.de/channel/spartacus
(die Folgen sind ab und an von Werbung unterbrochen, was anfangs mehr als kurios ist, ich sag nur Jakobs Krönung, aber mit der Zeit weniger nervig wird wenn man sich dran gewöhnt hat und nicht mehr Jakobs Krönung kommt :) ).

Zuerst fand ich es hahnebüchend, dann ganz interessant und am Schluss sehr schade das es zuende war. Hab mir die Folgen 3-6 hintereinander angeschaut. Vor allem die Grube und den Schatten des Todes fand ich recht eindrucksvoll. Herumfliegende Körperteile und Möpse fand ich nicht so schlimm. Die Serie arbeitet mit einem brachialen Format, was aber an Handlung/Charakteren mit der Zeit aufgebaut wird ist überraschend finde ich, man erinnert sich ja rückblickend an fast jeden einzelnen Gladiator oder selbst die Nebendarsteller. Und die Schauspieler fand ich durch die Bank weg sehr gut (sowohl was die Besetzung angeht als auch deren Können). Musste nur schmunzeln als ich mich unbewußt fragte wie Haldir aus Lorien nach Rom gekommen ist und Legat werden konnte :)

Aber das sicherste Zeichen dafür das es mir gefallen hat war wohl als ich Bock drauf bekam eine Spartacusarmee für WAB anzufangen :)
Bin sogar gespannt wie es weitergeht. Aber nur umsonst im Internet, DVDs werd ich mir nicht kaufen, also warte ich bis Pro7 die Folgesendungen auch in dieses Portal (MyVideo) reinstellt, ist ja quasi offiziell das Ganze.
Gespeichert

Gabriel Flavius

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.063
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #18 am: 25. April 2012 - 15:10:19 »

Hallo zusammen,
habe mir die Serie jetzt auch mal angeschaut. Muss aber leider auch sagen: sehr entäuschen. :( Das Thema währe ganz intressant. Man könnte echt was draus machen. Schade ist aber das man diese Filme genau wie die vorgänger Serie Rom durch diese starken Sexanspielungen und Assiesprache überschattet. Das past irgendwie nicht dazu. Der Film ist obendrein sehr Unhistorisch.

Das meine ich mit Unhistorisch: Was macht den Mac Anton und der römische Bürgerkrieg da? Der kommt doch erst ca.10 Jahre  spätter! Und wo ist Pompejus und Crassus? :shock:
Finden es fehlen auch in diesen Filmen die polischen Discosionen.

Es gibt wirklich bessere Verfilmungen zu Römerzeit. Die auch sachlich sind! Zum beispiel: Spatacus, Julius caesar, Cleopatra, der Adler der neuten, Gladiator, Centurion, Hanibal, Augustus, Druids und Nero. Das waren wirklich Filme von große. Man erkent das auch in der Qualität der darstellung und Koliesen. Die Kolissen sind in der Serie auch nicht wirklich die besten. Und diese Villa da, ist doch die aus 300!  Oder?

Gruß G :hi:
Gespeichert
Steinhagel und unsere WAB Gruppe auch unter Facebook Seite  https://www.facebook.com/groups/1875217505823308/

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #19 am: 25. April 2012 - 17:41:26 »

Zitat von: \'Julius Caesar\',\'index.php?page=Thread&postID=109031#post109031
Hallo zusammen,
habe mir die Serie jetzt auch mal angeschaut. Muss aber leider auch sagen: sehr entäuschen. :( Das Thema währe ganz intressant. Man könnte echt was draus machen. Schade ist aber das man diese Filme genau wie die vorgänger Serie Rom durch diese starken Sexanspielungen und Assiesprache überschattet. Das past irgendwie nicht dazu. Der Film ist obendrein sehr Unhistorisch.

Das meine ich mit Unhistorisch: Was macht den Mac Anton und der römische Bürgerkrieg da? Der kommt doch erst ca.10 Jahre  spätter! Und wo ist Pompejus und Crassus? :shock:
Finden es fehlen auch in diesen Filmen die polischen Discosionen.

Es gibt wirklich bessere Verfilmungen zu Römerzeit. Die auch sachlich sind! Zum beispiel: Spatacus, Julius caesar, Cleopatra, der Adler der neuten, Gladiator, Centurion, Hanibal, Augustus, Druids und Nero. Das waren wirklich Filme von große. Man erkent das auch in der Qualität der darstellung und Koliesen. Die Kolissen sind in der Serie auch nicht wirklich die besten. Und diese Villa da, ist doch die aus 300!  Oder?

Gruß G :hi:


Ich glaube nicht, dass die Serie Anspruch darauf erhebt, in irgendeiner Form historisch korrekt zu sein. Etwas anderes hätte ich persönlich jetzt auch gar nicht erwartet.
Wenn das ganze jetzt auf N24 oder Arte laufen würde, könnten wir uns auf dieser Schiene unterhalten. Bei Spiderman wundert sich doch auch niemand, dass da ein paar Sachen \"minimal\" von der Realität abweichen. ?(

Christof

  • Gast
Spartacus (Serie)
« Antwort #20 am: 25. April 2012 - 19:13:13 »

Zitat von: \'Ben Turbo\',\'index.php?page=Thread&postID=109043#post109043
Zitat von: \'Julius Caesar\',\'index.php?page=Thread&postID=109031#post109031
Hallo zusammen,
habe mir die Serie jetzt auch mal angeschaut. Muss aber leider auch sagen: sehr entäuschen. :( Das Thema währe ganz intressant. Man könnte echt was draus machen. Schade ist aber das man diese Filme genau wie die vorgänger Serie Rom durch diese starken Sexanspielungen und Assiesprache überschattet. Das past irgendwie nicht dazu. Der Film ist obendrein sehr Unhistorisch.

Das meine ich mit Unhistorisch: Was macht den Mac Anton und der römische Bürgerkrieg da? Der kommt doch erst ca.10 Jahre  spätter! Und wo ist Pompejus und Crassus? :shock:
Finden es fehlen auch in diesen Filmen die polischen Discosionen.

Es gibt wirklich bessere Verfilmungen zu Römerzeit. Die auch sachlich sind! Zum beispiel: Spatacus, Julius caesar, Cleopatra, der Adler der neuten, Gladiator, Centurion, Hanibal, Augustus, Druids und Nero. Das waren wirklich Filme von große. Man erkent das auch in der Qualität der darstellung und Koliesen. Die Kolissen sind in der Serie auch nicht wirklich die besten. Und diese Villa da, ist doch die aus 300!  Oder?

Gruß G :hi:


Ich glaube nicht, dass die Serie Anspruch darauf erhebt, in irgendeiner Form historisch korrekt zu sein. Etwas anderes hätte ich persönlich jetzt auch gar nicht erwartet.
Wenn das ganze jetzt auf N24 oder Arte laufen würde, könnten wir uns auf dieser Schiene unterhalten. Bei Spiderman wundert sich doch auch niemand, dass da ein paar Sachen \"minimal\" von der Realität abweichen. ?(

Das dachte man von Godzilla und der Atomkatastrphe in Japan auch lange Zeit... also Spiderman gebe ich noch eine Chance historisch zu werden.
Gespeichert

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #21 am: 15. Mai 2012 - 19:40:36 »

Immer dieses alberne Rumgeunke. Allein der leiseste Vergleich mit irgendwelchen historischen Fakten... muss man nix mehr zu sagen.
Hab jetzt die erste Staffel fast durchgesehen und finds großartig. So!
Die erste Folge hat mich nicht wirklich umgehauen, weil es mir zu sehr \"300 in weniger gut\" war  (empfand ich übrigens als ein optische Feuerwerk und fast so genial wie SinCity in dieser Hinsicht). Irgendwie eine \"light\" Fassung von 300 ohne den gleichen Effekt. Aber die Handlung über die einzelnen Folgen fand ich bis jetzt durchaus unterhaltsam und treibend. Schön wie sich die Charaktere in ihren kleinen Gemeinheiten entwickeln und hin und wieder gibts auch mal ne kleine Überraschung, schließlich kommt die Serie dann nämlich mit deutlich weniger \"Monstern\" und CGI-Blut aus als noch in der erste Folge.
Anders als manch anderer hier störe ich mich auch nicht an dem Anblick von nackten Frauenbrüsten  :whistling:  ;)
Insofern: einfach gute Unterhaltung!


PS: Spiderman beruht auf einer wahren Begebenheit.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Doenermann

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 34
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #22 am: 15. Mai 2012 - 19:47:19 »

Naja, ich hab jetzt auch einige Folgen gesehen und anfangs hat es mir gefallen, aber die Serie hat für mich ihren Reiz einfach verloren. Kann auch irgendwo daran liegen, dass mich The Walking Dead dieses Jahr sehr beeinflusst hat. :D
Gespeichert

spueli

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 150
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #23 am: 15. Mai 2012 - 20:00:36 »

Popcorn Kino für mich,man schaut es ohne sich darüber großartig den Kopf zu zerbrechen und Schmunzelt über gewisse Dinge.
Gespeichert

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Spartacus (Serie)
« Antwort #24 am: 15. Mai 2012 - 20:17:22 »

Ich finde es immer wieder belustigend, wie bei solchen Serien/Filmen der Versuch unternommen wird, historische Aspekte \"herauskitzeln\" zu wollen. Na und das 95% der Zuschauer keine Ahnung von Historie haben und auch eine historisch korrekte Serie daran nichts ändern wird, will keiner wahrhaben. Gerade neulich hatte ich in meinem Marinekameradschaftforum einen Thread, wo sich 80% der alten Sailors im Film \"Battleship\" darüber aufregen, das die USS Missouri von 15 Mann in 4 Stunden seeklar gemacht wurde, na und das alles ohnehin nichts mit Marine zu tun hat.... wooooo gibts denn sowas. Das das reine Kinounterhaltung ist und kein Lehrfilm für angehende Marinekadetten, hatte scheinbar niemand begriffen.

Also ehrlich. Man kann sich doch einfach mal so unterhalten lassen. Zur Not gibts ja noch den Ausknopf, oder man schaut sich auf N24 ne Doku an .....
Durch den +18 Faktor ist noch nichteinmal der Hauptsendplatz belegt. Zur Not kann man ja in die Kiste gehen und mit seiner Holden einige Szenen aus Spartakus nachspielen ....

Also ich finde die Serie gut. Super Besetzung und fluffige Handlung. Na und ein paar poppende, heisse Bräute aus der Antike schaue ich mir gelegentlich lieber an, als sauber ausgerichtete Schlachtreihen mit akkurat angenähten Knöpfen.
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #25 am: 15. Mai 2012 - 21:21:41 »

Das Problem mit so mancher Serie dürfte sein: Die Macher erheben gelegentlich selber historische Ansprüche. Was dann nicht wundert, wenn man sie daran mißt. Klar ist das nur Promoquark, aber wenn man es herausfordert...
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Spartacus (Serie)
« Antwort #26 am: 15. Mai 2012 - 22:40:16 »

Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=110443#post110443
Klar ist das nur Promoquark, aber wenn man es herausfordert...

Die fordern garnichts heraus. Die wissen ja noch nichtmal. das es nörgelnde Püppchenschieber gibt. Na und wenn, Starz würde es eh nicht jucken, denn der Erfolg gibt Ihnen ja Recht. 2. Staffel abgedreht, die 3. ist wohl in der Mache.
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #27 am: 15. Mai 2012 - 23:02:53 »

Fette Action, viel Blut und kraeftige Titten.

Was daran schlecht ist muss man mir noch erklaeren. :D
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #28 am: 15. Mai 2012 - 23:30:25 »

Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=110451#post110451
Fette Action, viel Blut und kraeftige Titten.

Was daran schlecht ist muss man mir noch erklaeren. :D
signed :D

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Spartacus (Serie)
« Antwort #29 am: 16. Mai 2012 - 00:35:17 »

Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=110451#post110451
Fette Action, viel Blut und kraeftige Titten.

Was daran schlecht ist muss man mir noch erklaeren. :D
Und so was im Land der Dichter und Denker ;) .
Die Serie ist einfach Müll. OK, Trash (=Müll) ist ja heutzutage Hoffähig, aber für mich bleibt Müll schlicht Müll. Man drückt ihn in die Tonne und versucht ihn so gut wie möglich zu meiden.
Der Versuch in Richtung \"historisch\" wird übrigens (krampfhaft und völlig daneben) von den Machern der Serie selbst gestartet. Wenn die irgendwelchen Fantasy Kram machen wollen können sie ja auch gleich auf historische Bezüge verzichten oder es so anstellen wie diese schrecklichen 90er Jahre Serien (Xena, Hercules und Co.).
Nichts an der Serie ist auch nur gut gemacht. Die Darsteller Attrappen sind unterste Liga (diese Xena Tante passt da hervorragend rein, schade nur um John Hannah, der war mal ganz brauchbar), den Wortmüll, den sie gelegentlich aus ihren Mündern fallen lassen würde kein Daily Soap Skript Schmierfink als Dialog bezeichnen, die Handlung (?, ich wage kaum diesen Begriff zu verwenden) ist so altbacken und öde, dass jeder Edgar Wallace dagegen innovativ wirkt und die Optik ist billig und abgenudelt.
Wer Spass an Titten und Gewalt hat musste bislang immer in zwei Regalen in der Videothek stöbern. Das ist nun vorbei. Hurah! Es lebe der Fortschritt.
Der Kaiser ist nun mal einfach nackt.

PS: Ach ja, was noch tierisch nervt ist das völlige Fehlen des kleinsten Bisschen (selbst)Ironie. Diese Serie nimmt sich furchtbar ernst und wirkt dadurch unfreiwillig komisch.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1337149894 »
Gespeichert