Gotland in Ordenshand?
Die oben gezeigte Photographie - unlÀngst einem wackeren Reporter des Boten in die HÀnde gefallen - wirft neues Licht auf die Vorgeschichte der mittlerweile als \"Gotland-Zwischenfall\" bekannt gewordenen Auseinandersetzung in der Meerenge zwischen Gotland und Lettland.
Vermutlich wÀhrend eines Flottenmanövers von einem Schwedisch-DÀnischen Schiff aus aufgenommen, zeigt sie links im Bild das schwedische Flaggschiff \'Vasa\', eskortiert von einem Rotorkreuzer der
Rovf[font=\'Times New Roman, serif]Ä[/font]gel-Klasse, in unmittelbarer NÀhe der im Bau befindlichen Kalmarium-Förderplattform No. III des Deutschen Ordens (im Hintergrund erkennbar). Auf Abfangkurs zum schwedisch-dÀnischen Verband sieht der geneigte Leser rechts im Bild einen Kreuzer des Deutschen Ritterordens (vermutlich die
Lohengrin, ein Schiff der
Sagenheld-Klasse), im Verband mit einigen Zerstörern der
Stamm-Klasse. Die unverkennbar feindselige Stimmung lÀsst vermuten, dass es sich hier um eine Begegnung handelt, die im unmittelbaren Vorfeld des Gotland-Zwischenfalls stattfand [...]
[Hansischer Bote im Baltikum, Rostock, 31. August 1912]
-------
Oder etwas prÀziser: ich will auf dem diesjÀhrigen TST die Beta-Version meiner BattleFleet-Baltic-Regeln vorstellen (und danach das lÀstige Beta loswerden).
Sie sind entstanden, weil die Dystopian-Wars-Schife bei mir konvulsische Kaufreflexe auslösen, ich aber die DW-Regeln viel zu detailliert finde. Deswegen habe ich mit ein paar Leuten aus Rostock einfachere Regeln fĂŒr diese Modell geschrieben, und gleich einen alternativen Hintergrund mit entwickelt. In der Ostsee beulen sich 1912 die nach wie vor starke Hanse mit der Schwedisch-DĂ€nischen Krone, dem Deutschen Ritterorden, der jungen Königlich-Polnischen Marine, der Freien Kommune Novgorod und (nicht zuletzt) den von AuĂerirdischen unterjochten Finnen.
Wir werden die ersten Gefechte einer lÀngeren Auseinandersetzung zwischen Schweden-DÀnemark und dem Orden spielen.
Zu den Regeln:
- Betonung auf Spiel, nicht auf Simulation (Reichweiten und Geschwindigkeiten zu klein fĂŒr ModellgröĂe etc.)
- zackiges Spiel (Testspiele laufen mittlerweile ~ 1 Stunde)
- jeder Spieler kommandiert ein Geschwader bestehend aus 2-4 Capital Ships und 2-4 Eskortgeschwadern, plus Flugzeugmarkern
- Schifsinformationen incl. Schadens- und Muniverfolgung ĂŒbersichtlich auf Karten
- ich zieh einen, Du ziehst einen; Reihenfolge vorgeplant durch Kartenstapel
- Schadensmechanismus angelehnt an Battlefleet Gothic von GW
Falls Ihr Fragen habt, schickt mir einfach eine PM.
Claes