Laut Delbrück und Dan Carlin (der sich wiederrum auf Delbrück bezieht) ist der, schon genannte, Vorteil der Feuerwaffen das man in rel. kurzer Zeit (ein paar Wochen) einem Bauern halbwegs beibringen kann eine Schusswaffe zu führen, während die Ausbildung eines Langbogners Jahre benötigt.
Im Vergleich zur Armbrust ist das Herstellen und \"en masse\" ausrüsten besagter Bauern günstiger als die aufwändiger herzustellende Armbrust (wobei sich das später zur Muskete hin relativiert, aber die Schusswaffen dann auch besser werden)
Es sind also mehr logistische und strategische Gründe warum die Feuerwaffe nach und nach alles verdrängt hat. Der Podcast mit Bezug auf dieses Thema:
http://dancarlin.com/dccart/index.php?main_page=product_music_info&cPath=1&products_id=128D.h. so ein frühes Feuerrohr dürfte auf dem Schlachtfeld wirklich die schlechste Wahl sein, dafür könnte man sie aber in größerer Zahl (oder wenn man mit Punkten arbeiten will: günstiger) verfügbar machen.
@
Draconarius: Soweit ich weiß stieg in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts der Prozentuale Anteil Schützen im Vergleich zu den restlichen Truppentypen rasant an, was, dank den günstiger und schneller aufzustellenden Rohrschützen, jetzt einfacher zu realisieren wahr.
Auszug aus der Wikipedia zum Thema Handrohr:
Taktische Nachteile, strategische Vorteile
Obwohl die Handrohre den Langbögen und
Armbrüstenin Handhabung, Zielgenauigkeit und Schussfrequenz (Handrohr: 1
Schuss/Minute; Armbrust: 2 Schüsse/Minute; Langbogen: 12 Schüsse/Minute)
taktisch unterlegen blieben, eroberten sie dennoch ihren Platz in den Waffenarsenalen der mittelalterlichen
Kriegsherren.
StrategischeGründe dafür waren die niedrigen Produktionskosten (20× billiger als
eine Armbrust), die einfache (innerhalb eines halben Tages mögliche)
Herstellung und die damit erleichterte Massenproduktion. Zudem verlangte
die Verwendung nur wenige Tage Schützenausbildung: Bei Bedarf waren
große Schützenkontingente in kürzester Zeit rekrutierbar, die zudem
einen geringeren
Sold bezogen als die in langen Jahren ausgebildeten
Langbogen-Spezialisten.
just my 2cts