Epochen > Altertum

Schlacht von Zama

(1/7) > >>

Christof:
Hallo zusammen,

in der DBA Runde im \"Westen\" wollen wir benannte Schlacht nachspielen, dazu gibt es DBA Szenariovorschläge und jede Menge Ungereimtheiten :( , vielleicht könnt ihr ja auch noch dazu beitragen :D .

Folgendes gibt es zur Aufstellung:

Auf römischer Seite stehen hier
25.000 Legionäre & Alliierte
6 Blades
2 Spears
2 Psiloi (bisher ca. die normale DBA-Armee)
12 Auxilia (Rom hatte meist nochmal die gleiche Anzahl an italienischen Verbündeten dabei)
6.000 numidische Infanterie
12 Psiloi
2.000 römische Kavallerie
2 Cavalry
4.000 numidische Kavallerie
8 Light Horse

Die Karthager kommen mit:
10.000 Galliern, Liguriern, Mauren
4 Warbands
6 Auxilia
8.000 Karthager, Afrikaner
8 Spears
4.000 Makedonen (hier hat sich der Autor wohl von römischer Propaganda verleiten lassen, die hats wohl nicht gegeben)
4 Auxilia
12.000 Bruttier
12 Auxilia
2.000 Balearen
4 Psiloi
4.000 numidische Kavallerie
8 Light Horse
80 Kriegselefanten
4 Elephants

Dabei haben Blicke ins britische wikipedia schon numidische und phönizische Kavallerie bei den Karthagern aufgelistet und die italische Auxilia der Römer ist wohl auch eher als Legion organisiert und wird vermutlich als solche gespielt werden.

Mag da noch jemand seinen Senf dazu geben?

Gibt es weitere Informationen zum Schlachtfeld? Zama liegt in Tunesien und zwar wurde dort mittlerweile der Ort Siliana, sieht nach einem Flussbett (ausgetrocknet) und einem See im Norden des Ortes aus.

Gruss Christof

Mehrunes:
Zum Ort der Schlacht habe ich andere Informationen gefunden, nämlich südwestlich der Ortschaft El Kef. Ist ein plattes Hochplateau ohne besondere geographische Besonderheiten. Sieht nach einem recht einfachen Bastelprojekt aus. :D

Ich habe mittlerweile auch widersprüchliche Informationen zu dem makedonischen Kontingent gefunden, wo gibts denn da mal ne Textstelle, die das eine oder andere eindeutig belegt?

Um mal mit Plan vorzugehen schlage ich vor dass wir erstmal möglichst genaue Truppenzahlen recherchieren, die wir nutzen wollen und DANN, wo diese Truppen eingesetzt wurden und DANN wie wir die mit welchen DBA-Truppentypen darstellen wollen.

Alexander:
Was die Beteiligung der Makedonen betrifft würde ich diese als nicht vorhanden schätzen. 205 v. Chr. schlossen die Römer mit Philipp Frieden. Auch schon vorher hat Philipp es nicht geschafft, mit Truppen über die Adria zu setzen und aktiv in den Krieg in Süditalien einzutreten, ich bezweifle deshalb, dass er es geschafft hätte Truppen quer durch das Mittelmeer nach Africa zuverschiffen.

Laut \"großem Ploetz\" ist die Lokalisierung der Schlacht unsicher.

Christof:
Eine platte Fläche interessant und ansehbar zu gestalten halte ich für eine Herausforderung, aber das wird zu schaffen sein. :)
Ich bin auch sehr für einen Plan im Vorgehen, vielleciht gehen wir mal die vorhandenen Quellen durch und Stufen die Glaubwürdigkeit der Angaben ein. Ich habe bisher nur die Angaben aus wikipedia und die Sachen von Mehrunes, ich nehme an die stammen grossen Teils aus dem Szenario Vorschlag (wer war da noch der Autor?).

Mehrunes:
Autor ist da Peter Sides. Zudem habe ich diverse Ospreys und den Connolly durchforstet, aber mehr quergelesen. Was auch noch ganz nett recherchiert zu sein scheint ist das WAB-Supplement über Hannibal. Zudem hab ich was bei GoogleBooks gefunden.

Wollen wir mal mit den Römern anfangen? Die erscheinen mir recht sicher, dann haben wir die schonmal weg.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln