Epochen > Altertum
Schlacht von Zama
Mehrunes:
Ich gehe einfach mal die ganzen Quellen durch:
Delbrück, Hans. Geschichte des Krieges
--- Zitat ---Rom:
6000 numidische Infanterie
4000 numidische Kavallerie
Karthago:
2000-3000 Reiter
80 Elefanten
--- Ende Zitat ---
Wikipedia, deutsch
--- Zitat ---Rom:
20.000 schw. Infanterie
14.000 l. Infanterie
2.700 römische Kavallerie
6.000 numidische Kavallerie
Karthago:
3.000 Kavallerie
80 Elefanten
50.000 Infanterie
Aufstellung:
3. karthagische Reihe aus Veteranen (Bruttier und Libysche Speerträger)
--- Ende Zitat ---
Wikipedia, englisch
--- Zitat ---Rom:
34.0000 römische Infanterie
2.700 römische Kavallerie
6.000 numidische Kavallerie
Karthago:
50.000 Infantrie
4.000 Kavallerie
80 Elefanten
Aufstellung:
1. karthagische Reihe aus Galliern, Liguren, Balearen
2. karthagische Reihe aus karthagischen und libyschen Wehrpflichtigen
3. karthagische Reihe aus Veteranen aus Italien
römische Kavallerie auf linker Flanke, numidische auf rechter
karthagische Kavallerie auf rechter flanke, numidische auf linker
--- Ende Zitat ---
Connolly, Peter. Greece and Rome at War
--- Zitat ---Rom
30.000 Infantrie (inklusive der Numider?)
6.000 numidische Infanterie
4.000 numidische Kavallerie
Karthago:
2.000 numidische Kavallerie
12.000 Söldner
Aufstellung:
12.000 Ligurer, Kelten, Balearen und Mauren in 1. Reihe
2. Reihe aus Liby-Phönizier und Karthagern
3. Reihe aus 4000 afrikanische Veteranen, ingesamt ca. 5000 Veteranen?
die 2.000 Mann numidische Kavallerie links, karthagische rechts
--- Ende Zitat ---
WAB-Supplement Hannibal and the Punic Wars
--- Zitat ---Rom:
23.000 römische Infanterie
6.000 numidische Infanterie
1.500 römische Kavallerie
Karthago:
80 Elefanten
40.000 Infanterie
Aufstellung:zusammen mit den Elefanten als \"0.\" Linie numidische Plänkler, balearische Schleuderer und maurische Bogenschützen, dahinter 12.000 Liguren und Gallier, 2. Linie punische Bürger und Liby-Phoenizier, dritte Linie aus 15.000-20.000 Veteranen; hier einziger Hinweis dass die numidische Infanterie zwischen der römischen Infanterie und der numidischen Reiterei gestanden haben soll. Punische Reiterei ca. 70% so groß wie die römische.
--- Ende Zitat ---
Osprey Essential Histories - The Punic Wars 264-146 BC
--- Zitat ---nix!
--- Ende Zitat ---
Osprey Battle Orders - The Roman Army of the Punic Wars 264-146 BC
--- Zitat ---Karthago:12.000 Liguren, Gallier, Balearen, Mauren in Reihe 1, Punier, Liby-Phöniziere und Libyer in Reihe 2, alle Überlebenden des Italienfeldzuges in Reihe 3, ingesamt rund 36.000 Mann in allen drei Reihen. 4000 Kavallerie, die Hälfte davon Numider
--- Ende Zitat ---
Peter Sides - Ancient Historical Battles
--- Zitat ---Rom:
25.000 Legionäre und Aliierte
6.000 numidische Infanterie
2.000 römische Kavallerie
4.000 numidische Kavallerie
Karthago:
10.000 Gallier, Liguren, Mauren
8.000 Karthager/Afrikaner
4.000 Makedonen
12.000 Bruttier
2.000 Balearen
4.000 numidische Kavallerie
80 Elefanten
--- Ende Zitat ---
Mehrunes:
Daraus ergibt sich folgendes Bild und folgende Unklarheiten.
Rom:
23.000-28.000 römische Infanterie
6.000 numidische Infanterie
4000 numidische Kavallerie (nur Wiki spricht von 6.000)
1500-2000 römische Reiterei (nur bei Wiki 2700)
Die Infanterie steht in gewohnter Formation, außer dass die Principes nicht die Lücken abdecken sondern in Kolonne mit den Hastati und Triarii stehen. Die Velites füllen die entstandenen Korridore. Die größte Frage ist wo die numidische Infanterie stand. Einzige Quelle ist das WAB-Buch, könnte dort natürlich ne Verlegensheitslösung sein.
Karthago:
80 Elefanten
2.000-4.000 Kavallerie, gesichert scheinen 2.000 Numider, über die Größe der punischen Kavallerie scheint man sich nicht einig, 1.000 als Mittelwert?
36.000-50.000 Infanterie, bis auf wenige Ausnahmen scheinen sich 3 Linien á ca. 12.000 durchzusetzen.
Die erste besteht aus dem Söldnerhaufen Magos (wobei die leichtesten Truppen wohl weiter vorne bei den Elefanten gestanden haben könnten), der oft mit 10.000-12.000 beziffert wird. Die zweite Reihe aus den neu ausgehobenen Truppen, also Libyern, Liby-Phönizieren und Puniern. Wahrscheinlich auch 12.000. Dann alles was vom Italienfeldzug übrig geblieben ist, sowohl Spanier, als auch Gallier, Afrikaner und italische Stämme (besonders Bruttier).
Die numidische Kavallerie links, die punische rechts (also die Numider jeweils gegenüber).
Christof:
Da sind ja gar nicht mehr so viele UNgereimtheiten drin, es geht nur noch um ein paar Bases... Da würde ich glatt sagen das wir das dann ein wenig von der Spielbarkeit und Verfügbarkeit abhängig machen.
Mehrunes:
Nachdem ich die Quellen alle gesichtet habe, konnte man bei vielem auf eine sinnige Zahl schließen. Man sieht aber auch dass jede Quelle bei der ein oder anderen Sache mal über das Ziel hinausschießt. Da ist so ein Quer-Lesen wohl ganz sinnvoll.
Christof:
Klar, es ist super das Du da schon so viel nachgeforscht hast! Einen gewissen Kenntnisrahmen sollte man da schon haben, gerade wenn wir das Szenario vorführen oder eben zum begeisterten Mitspielen aufstellen wollen. Da kommen sonst immer irgendwelche Leute an und erzählen einem das da eigentlich nie irgendwelche Makedonier gewesen wären :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln