Kaserne > Projekte
Ein Dungeon entsteht - Die Krypta der Verdammten Fertigstellung
Dareios:
Hiho,
inspiriert durch Don\'s wunderschoenen Dungeon habe ich mich mal hingesetzt und auch ein paar Raeume fabriziert. Im Moment alles noch WIP, aber ich hoffe diese Woche nochmal etwas weiterzukommen. Gedacht ist der dungeon fuer dungeon Plungin, SoBH Dungeon Erweiterung und D&D.
Ich habe am Samstag angefangen mit der Styrodurplatte und kann heute, also nach gut 5 Tagen mit mehr oder weniger Hobbyzeit doch schon einige Raeume vorweisen:
2 Kreuzsektionen
4 L-Biegungen
4 T-Biegungen
6 quadratische Raeume
4 Korridore
Alle Teile passen in ein 6x6 Raster. Ein feld ist 3x3cm. Da passen dann alle meine Minis rein und auch groessere Brocken sowie Gelaendestuecke.
Material ist Styrodur, ca. 15mm dick. Ich hab alles mit nem Cutter ausgeschnitten aus einer Styrodur Platte (ca. 60x120). Ist noch gut 60x50 ueber fuer weitere Tiles.
Risse, Fugen etc. sind eingeritzt mit einem Bleistift, die losen Fliesen sind dicker Karton. Die Holzboeden sind fast alle aus Balsaholz gemacht, wobei die eine L-Abbiegung halbierte Streichholzhoelzchen sind. Das ganze soll ein Sandsteinverlies werden, deshalb habe ich braun grundiert.
Geroellhaufen, kollabierte Saeulen, etc. pp. werden variable auf duennen Bases angebracht, so dass Flexibilitaet gewahrt bleibt. Truhen, Schatzhaufen, Tueren etc. werden wohl mit einer Hirstartsform hergestellt, da mir das zu aufwendig ist, alles selbst zu kneten. Wuerde wohl auch scheisse aussehen :P.
Je nachdem wieviel Zeit ich uebers Wochenende habe wird es dann auch einige bemalte Raumsegmente geben. Waende sind auch noch geplant.
Beste Gruesse
Dareios
Dareios:
Hiho,
und weiter geht es. Am Wochenende und heute konnte ich ein bischen weiter am Dungeon basteln und kann einige Bodenelemente präsentieren sowie zwei kleine Testkacheln, welche das Endergebniss illustrieren sollen.
Also zuerst hab ich die Grundfarben aufgetragen. Durchaus heller als das gewünschte Endergebniss:
Nun folgt ein Wash mit handelsüblicher schwarzer Tinte, so dass die Fugen besser definiert werden. Ich habe die Tinte 1:1 verdünnt und dann aufgebracht. Danach wurde dann mit einem feuchten Pinsel wieder etwas Tinte entfernt damit keine Flecken entstehen und sich die Tinte nicht an mancher Stelle massiert. Sobald die Tinte etwas angetrocknet ist, sieht man dass der Effekt eigentlich nicht all zu krass ist. Alles sieht etwas dunkler und schmutziger aus.
Der Variation wegen gibt es natürlich auch andere Kombinationen von Steinfarbe und Fliesengrösse:
Am Ende sollen die Bodenelemente wie folgt aussehen:
Das sind erstmal nur Teststücke. Ich habe bei beiden Exemplaren mit allen benutzten Steinfarben trockengebürstet (dunkles Braun, Orange, dunkle Haut, Helles Grau, Sandfarben, Blaugrau. Dann noch mit der Alukugel teilweise einige Unebenheiten eingearbeitet. Ich werde aber wohl den glatten Fliessen Look wählen.
Der Aufwand hält sich somit in Massen und ich finde man erreicht einen recht realistischen Steineffekt. Ich hoffe einige Räume diese Woche fertigzustellen.
Beste Grüsse
Dareios
GeDa:
Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Ist das für 15mm Figuren gedacht?
Hast du das Styrodur von unten vertärkt? Karton, Speerholz untergeklebt od. wölbt sicht das Styrodur dann?
DonVoss:
Ein schöner Beginn.
Und toll, wen wieder mal ein Dungeon entsteht... :thumbup:
DV
Dareios:
Hi,
@GeDa: Die Elemente sind für 28mm gedacht. Ich glaube die Tiefe der Fugen und die Grösse der Kacheln wäre nicht massstabsgerecht. Davon abgesehen gefallen mir 28mm Fantasy MIniaturen besser als ihre 15mm Kumpanen. Eingesetz werden Dark Sword Miniatures für die Helden und ein Mix aus Rackham (Confrontation) Goblins, Mantic Untote und Orks von Wargames Factory (ich glaube die hatten einen Pack mit leicht Tolkienesken Orks).
Bis jetzt hab ich das Styrodur ohne Unterbau verarbeitet. Es macht einen sehr stabilen Eindruck und ist wunderbar leicht, sprich transportabel. Ich habe darüber nachgedacht dicken Karton unterzukleben und ne Holzleiste um die Ränder zu machen, wobei das dann eben den Gewichtsvorteil negiert. Ich glaube ich teste das erst mal ohne und wenn dann Ecken beschädigt werden kann ich ja immer noch Massnahmen ergreifen.
Beste Grüsse
Dareios
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln