Die Diadochen haben zwar auch massiv Söldner eingesetzt, aber gerade in der Phalanx haben sie sich doch zumeist auf makedonische und/oder griechische Soldaten verlassen, die durch Landschenkungen und Militärkolonien an die jeweiligen Königreiche gebunden waren (Ausnahme Makedonien selbst). Daneben gab es auch Söldnerphalanxen, aber die machten sicher nicht den Großteil aus. Söldner setzte man eher für Spezialaufgaben ein (leichte Reiterei, leichte Infanterie, Bogenschützen etc.).
Allgemein würde ich sogar behaupten, dass die Veränderungen, die die Phalanx von Philipp II. bis Mithridates VI. durchlaufen haben mag, im Tabletop garnicht dargestellt werden müssen bzw. sollten. Die Veränderungen würde sowieso nur ein Laie erkennen, außerdem ist ein Großteil der Veränderungen auch gar nicht so gesichert, wie es den Anschein haben mag. Gerade in der Antike ist ja eine genaue Quellenlage eher dünn, vor allem was so spezielle Fragen betrifft. Von daher macht man meiner Meinung nach nichts falsch, wenn man quasi \"eine für alles\" verwendet.