Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Maréchal Davout am 02. März 2018 - 14:16:31

Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 02. März 2018 - 14:16:31
Hallo Leute,

Eigentlich wollte ich das Thema Napoleonisch nur in 1/72 machen. 28mm-Minis habe ich seit 1995 tausende bemalt und auch viel gespielt. Erst Warhammer, später kamen auch historische Sachen von Antike bis Mittelalter dazu.
Über die Zeit sind mir aber einige teilbemalte Minis der napoleonischen Epoche \"zugelaufen\"... ;) Erst wollte ich nur ein paar für Skirmishes basieren, aber weil es sowieso zuviele dafür sind, habe ich begonnen, die Bemalung zu überarbeiten und sie zu basieren. Denn in einer neuen Spielgruppe wird gern 28mm gezockt und da kann ich meine Bataillone gut beisteuern und so auch was zu dem Projekt (in Springe!) beitragen. Diese Gruppe basiert 40x40mm (mit je vier Minis) und ein Bataillon besteht auf fünf Basen. Daher habe ich das nun auch so gemacht.

Den Start machen französische Linieninfanteristen (von Victrix, denke ich). Ein paar Sachen könnten noch historisch fragwürdig an der Bemalung sein. Werde mich z.B. noch um einen Adler für die Fahne kümmern und die Pompon-Farben überarbeiten. Kritik dazu ist gern gesehen - ich bin so gesehen nicht verantwortlich - nur insofern ich hier schon Fotos davon zeige, aber so bin ich nun einmal... ;)

(https://abload.de/img/img_16424fof7.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_16424fof7.jpg)

Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Schmagauke am 02. März 2018 - 14:38:58
Die sehen gut aus :)
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Flotter_Otto am 02. März 2018 - 14:48:59
Hallo Felix,
die sehen auch schön aus. Die Fahne erscheint mir ein bißchen zu groß. Warum 5 Basen und nicht 4 oder 6? Angriffskolonnen sind bei 4 oder 6 Basen optisch besser aufzustellen. Oder wird ein Base geteilt? Mit welcher Spielregel wird gespielt?

Gruß
Bernd
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: DerAndereSkaby am 02. März 2018 - 14:49:16
Sehen Klasse aus, sind aber von Warlord, nicht Victrix.

Die PonPons wolltest Du eh übermalen..
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: DonVoss am 02. März 2018 - 14:49:55
Für \"zugelaufen\"....sind die doch Klasse....:D

Sind glaube ich Warlord.

DV
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 02. März 2018 - 18:16:40
Danke euch :) Dann darf ich ja auch in 28mm weitermachen mit Napos!
Zitat von: \'DerAndereSkaby\',\'index.php?page=Thread&postID=268414#post268414
Sehen Klasse aus, sind aber von Warlord, nicht Victrix.
Warlord also - cool, die haben sie ganz gut hinbekommen, muss ich sagen.

(https://abload.de/img/img_1645ixop0.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_1645ixop0.jpg)

Neue Anrichte - das könnte jetzt meine dauerhafte, schnelle Fotopräsentationsplattform werden... gute Idee? Ne Box dafür bauen oder so wird bei mir nichts. Das muss alles schnell gehen bei mir, will am Maltisch den gleichen Tag ja noch 100 Minis schaffen... :D
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 03. März 2018 - 10:34:44
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=268413#post268413
Warum 5 Basen und nicht 4 oder 6? Angriffskolonnen sind bei 4 oder 6 Basen optisch besser aufzustellen.
In der Gruppe sind 5 Basen Usus. Es kommt aber eh mehr. Auf vier runtergehen, geht immer und für 6 Basen kann ich auch aufstocken. Ich werde auch einige einzel-eckig basierte Minis machen, die bei Bedarf zusätzlich Bases bilden können.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Flotter_Otto am 03. März 2018 - 10:48:21
Welche Spielregel verwendet ihr dafür?
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Tabris am 03. März 2018 - 11:55:07
Sehen doch schon einmal sehr solide aus :thumbsup: ... als einziges was mir auf die schnelle einfällt (neben einen Tick dunkleren Blau) wäre vielleicht noch die Basen ein wenig aufzupeppen mit Grasbüscheln ;)
Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=268438#post268438
Warlord also - cool, die haben sie ganz gut hinbekommen, muss ich sagen.
Pro:
-Schön und deutlich geschnittene Details der Minis
-breite Auswahl an verschiedenen Köpfen
Contra:
-Nicht wirklich schöne Kommando aus Metall
-Eine einzelen Pose für alle Elitekompanieminiaturen (habe das mit Vitrixarmen geändert )
... meine 50 Cent ;)
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 03. März 2018 - 11:56:13
Für zugelaufene Deserteure sehen sie doch schon sehr gut aus.

Mach Dir doch eine kleine Matte zum präsentieren. Als Hintergrund kannst Du Dir ein Landschaftsbild als Poster ausdrucken lassen.

Oder wie ich ein grünes Heft/Blatt unten und ein weißes Blatt hinten. Das lenkt weniger von den Figuren ab, ergibt besser zu komprimierende Bilder und entspricht etwas mehr den Sehgewohnheiten als ein einfarbiger Hintergrund. Deine Minis -auch die 1/72er- brauchen sich ja nicht zu verstecken.


EDIT: Ich nutze meinen Laptop als \'Halter\' für die Blätter. So kann ich das einfach unter entsprechender Beleuchtung aufbauen. Wenn der läuft und der Bildschirm etwas Licht gibt, hilft das zusätzlich. Nur sollte das Blatt dann nicht zu dünn sein, von wegen Gegenlicht und so.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 03. März 2018 - 13:02:10
Ach, das wollte ich vorhin doch schon schreiben!
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=268462#post268462
Welche Spielregel verwendet ihr dafür?
Die Spielen Kugelhagel - da ist es wohl egal, wieviele Bases. Habe Martin auch schon mit drei Basen-Einheiten gesehen. Ich bin aber flexibel und stocke dann ggf. auf.

Gruß
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Rohirrim am 03. März 2018 - 13:11:41
Sieht klasse aus! Das die von Warlord sind (und nicht von Victrix) erhöht doch das Lob sogar ;) Ich hätte es nicht gesehen!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 03. März 2018 - 14:06:02
Super! Der Abstecher hat sich gelohnt. Gefallen mir sehr gut- Fachlicher wird die Kritik nicht, (noch) habe ich von Napoleonika keine Ahnung. :rolleyes:
Der Fotohintergrund ist okay, je ruhiger und heller desto besser. Das gebogene A3-Blatt ist auch für mich der Klassiker.
Etwas größer wünschte ich mir das Bild höchstens, um nach dem Vergrößern mehr von den Figuren zu sehen als den groben Gesamteindruck. Anderthalb mal vielleicht (oder ein Bildausschnitt der näher dran ist). Oh, und dein Imagehost ist von hier aus mit AdBlock okay (bisschen lahm), aber auf Arbeit und am Handy (ohne) fies werbe- und popup-überladen. Falls du da irgendwann mal Abhilfe schaffen möchtest lege ich dir wärmstens Imgur ans Herz.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 03. März 2018 - 17:52:58
Vielen lieben Dank euch!
Titel: Britische Infanterie!
Beitrag von: Maréchal Davout am 03. März 2018 - 19:43:32
Hallo,

Und nun das erste Bataillon Briten!

(https://abload.de/img/img_16460op3r.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_16460op3r.jpg)

Sind die jetzt von Victrix? Ein paar Kleinigkeiten habe ich schon, außer Basierung, verändert: richtige Schärpenfarbe der Offiziere (waren vorher blau) und die Farbe der Trinkflaschen (kann man im Bild wohl nicht sehen). Und dann mit dem Pinsel hier und da drangegangen...
Wie sind die?

Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Flotter_Otto am 03. März 2018 - 21:28:48
Hallo Felix,
deine Briten sind von Victrix. Damit kannst du auch zahlreiche Figurenposen zusammen bauen. Schau dir mal die Engländer der Perrys an, die sind auch schön. Ich habe auch von beiden Firmen Engländer. Deine Engländer machen eine gute Figur.
Gruß Bernd
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 03. März 2018 - 22:59:41
Super bemalte Minis. Diesmal auch mit ner Menge Shade druff.

Weiter so! (Auch wenn ich weiter 1/72 bevorzuge).
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 04. März 2018 - 12:05:02
Danke euch!

An diesen Minis (ver)hält sich der Shade aber auch besser, als auf vielen 1/72ern :)
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 04. März 2018 - 12:09:26
Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=268550#post268550
Danke euch!

An diesen Minis (ver)hält sich der Shade aber auch besser, als auf vielen 1/72ern :)
Glaub\' ich - schärfere Kanten, mehr und comichaftere Definition. Ich hab\' noch keine 1/72er gemalt (muss ich jetzt eigentlich, wenn du 28mm machst? :D ), aber ich vermute, Shade eignet sich da allenfalls zum eher flächigen abtönen, um dann nochmal in der Grundfarbe zu akzentuieren.

Sehen gut aus, weiter so!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Driscoles am 04. März 2018 - 18:20:12
Sind klasse. Ich konnte auch irgendwann nicht anders und es sind 40 mm und 28 mm dazu gekommen.

Gute Idee Tabris!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 04. März 2018 - 18:55:27
Tabris zu Warlord:
Zitat von: \'Tabris\',\'index.php?page=Thread&postID=268465#post268465
Pro:
-Schön und deutlich geschnittene Details der Minis
-breite Auswahl an verschiedenen Köpfen
Contra:
-Nicht wirklich schöne Kommando aus Metall
-Eine einzelen Pose für alle Elitekompanieminiaturen (habe das mit Vitrixarmen geändert )
... meine 50 Cent ;)
Das wesentliche ist positiv, wie mir scheint. Kommando kann ich ja wo anders holen (hier waren sie ja eh schon dabei und sogar auf die Base geklebt...). Wie hast du denn die Elitekompanieminis umgebaut? Einfach nur ein anders schwingender Arm, oder was?

Der Umbau ist sowieso eine tolle Option bei diesem Plasik, damit arbeite ich ja zum Umbau viel, viel lieber, als mit den weicheren Kunststoffen bei 1/72 oder Zinn. Ich kann schön mit dem Messer zurechtschnippeln (bin das bei Warhammer seit 23 Jahren gewohnt) und alles schön mit Revell-Contacta ohne Sauerei und Ärger zusammenkleben. Ich überlege schon, ob einer der Skirmisher (Perry-Franzosen) irgendeinen anderen (Charakter)kopf bekommt - wenn Proportionen, Haare und Bart passen, kann man da ja im Grunde jeden generischen Menschenkopf von Fantasy, über Antike bis wer weiß was nutzen.

LG
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 04. März 2018 - 20:37:30
Oh, das wichtigste habe ich ja eben vergessen!
Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=268551#post268551
Ich hab\' noch keine 1/72er gemalt (muss ich jetzt eigentlich, wenn du 28mm machst? :D )
@Karma Kamileon: ja, logisch musst du jetzt mit 1/72 anfangen! :D Wobei ich seit 1995 immer auch 28mm gemacht habe...
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 04. März 2018 - 21:03:42
Ach, GW zählt nicht. Daran leiden die meisten von uns immer mal wieder, das sucht man sich nicht aus. ;)

Fein, dann muss ich jetzt nur noch eine Periode und einen Schauplatz finden der die anderen Rebs nicht reizt, sonst knüpfen die mich auf. :D
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 04. März 2018 - 21:49:53
Das klingt wahrlich nach einem Problem. Ein Norddeutsches oder westfälisches Setting vielleicht? Soester Fehde?

Oder gleich preußischer werden, um jeden Münchener ganz sicher abzuschrecken? Der Kampf Albrecht Achilles von Brandenburg gegen Pommern: Stettiner Erbfolgekrieg.

Falls es da keine Figuren gibt, der Teltow-Krieg (https://de.wikipedia.org/wiki/Teltow-Krieg_und_Magdeburger_Krieg)? Die Askanier schlagen sich gegen das Erzstift Magdeburg und den Wettinern um die Landschaften Teltow und Barnim, also den Großteil unserer heutigen, damals noch jungen Hauptstadt und ihrer östlichen und südlichen Umgebung. Zu der Zeit gibt es genug 1/72-Plastikboxen und das Thema sollte jeden Süddeutschen abschrecken.

Das wäre ja vielleicht auch mal ein Thema für unsere ganzen Berliner. Aufgrund der Fehdeführung mit lauter kleinen Aktionen gehen sowohl Schlachten als auch Skirmish ist da möglich. Vielleicht auch ein Anreiz für Don Voss, sich Berliner Szenarien einfallen zu lassen?
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 05. März 2018 - 15:09:08
Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=268588#post268588
Fein, dann muss ich jetzt nur noch eine Periode und einen Schauplatz finden der die anderen Rebs nicht reizt, sonst knüpfen die mich auf. :D
Diese Rebs scheinen ja krass drauf zu sein... :D Such dir doch was, wo du die Miniaturen cool findest. plasticsoldierreview.com ist dein Freund zum (möglichen) Einstieg!

Mit schönen Zvesda-Modellen zu starten, wäre sicher kein Fehler, da sehr schön und günstig(er) als Zinn.

Samuraitruppen (17. Jh) wären da z.B. evtl. eine Option.

Oder Makedonen von Zvesda für Alexander/Hellenismus.

Schweden und Russen für den Großen Nordischen Krieg.

Oder NAPOLEONISCH! :smiley_emoticons_pirat:
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 05. März 2018 - 16:26:37
Ihr Spaßvögel :D Da bin ich fast froh, dass mein Projektpool für das Jahr gut voll ist. Aber ein 1/72-Abenteuer steht hiermit auf der Liste... gute Anregungen. (Samurai sind z.b. ein Thema von dem ich nicht glaube, dass es sonst jemals auf dem Clubtisch landen würde - höchstens als Skirmish. Und dank deines Tipps habe ich jetzt erst gecheckt, wo ich auf plasticsoldier welche finde, mon maréchal. Cool!)
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 05. März 2018 - 18:43:30
Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=268639#post268639
Aber ein 1/72-Abenteuer steht hiermit auf der Liste...
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mit einem 28mm-Projekt gerade fördere, dass jemand etwas in 1/72 anfängt :)
Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=268639#post268639
Und dank deines Tipps habe ich jetzt erst gecheckt, wo ich auf plasticsoldier welche finde, mon maréchal
Sehr gut, gern geschehen! Man kann bei plasticsoldierreview.com über Hersteller, aber auch über Epochen etc. durch das (gesamte) Angebot in Kunststoff für 1/72 schauen...
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 05. März 2018 - 20:43:50
Ach, ich hab\' schon immer mal so\'n bisschen rübergeschaut- nicht nur weil es Enthusiasten wie dich gibt, die das knallhart durchziehen und immer mal wieder was schönes zeigen, sondern auch weil ich so ein Geizhals bin, und das Format so preisbewusst wirkt. Oder gerne auch mal mehr Masse auf (z.B.) Impetus-Bases bekäme.


Zeit hat das Abenteuer dennoch. Aber die Zvezda Samurai-Sets machen ja schon was her. :D Diese winzige Asien-Kategorie hatte ich einfach die längste Zeit übersehen. Sonst bin ich immer mal wieder auf Plasticsoldier am schauen, auch als Maßstabsfremder. Tolle Seite- ich wünschte sowas gäbs auch für 25-28mm. Da wird schon verdammt häufig \"passt Hersteller X eigentlich zu Y?\" und \"welche Hersteller gibts für Schauplatz Z?\" gefragt, ganz zus Schweigen von der Frage nach Stil und Qualität.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 05. März 2018 - 23:36:43
Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=268658#post268658
Tolle Seite- ich wünschte sowas gäbs auch für 25-28mm.
Ja, die Seite ist schon super! Früher habe ich doch tatsächlich bei 1/72-Sets die Katze im Sack gekauft. Heute gucke ich zumindest erst auf diese Seite, beurteile und entscheide dann meine Käufe.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 06. März 2018 - 21:59:46
Hallo Leute,

So, jetzt kommt eine Truppe französische Linieninfanterie, die diesmal aus Perry-Figuren besteht. Die waren zuvor auf eine Art bemalt, die mir nicht so zusagte: gefühlt hatte jede Hose eine andere Farbe (verschiedene braun-, grautöne etc.), die Tschakobezüge waren auch sehr verschiedenfarbig, manches warmen Beigetöne ließen in der Mischung das Ganze allzu bunt wirken. Außerdem haftete den Farben ein starker Glanz an. Grundsätzlich finde ich napoleonische Uniformen einfach schön, aber hier wirkte es auf einmal nicht ganz so... attraktiv auf mich. Das habe ich alles geändert. Teils etwas dreckige, weiße Hosen, Tschako-Bezüge einheitlich gemacht, und gegen den Glanz gearbeitet, sowie Malfehler ausgeglichen: da ist neumalen manchmal einfacher!

Hier das Ergebnis:

(https://abload.de/img/img_1673c4rfj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_1673c4rfj.jpg)

Wie findet ihr die?

Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 06. März 2018 - 23:14:13
Die Arbeit hat sich deiner Beschreibung nach gelohnt. :)
Bei solchen Restaurationsarbeiten wären vorher/nachher-Bilder eigentlich ganz spannend.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 06. März 2018 - 23:22:54
Die Mantelträger habe ich noch (für die nächste Truppe) in alter Bemalung aufgespart! Da werde ich dann gern auch noch vorher-Bilder machen. Die Mäntel sind auch in sechs verschiedenen Farben und schön glänzend ;) Es ist auch wohl belegt, dass es je nach Herkunft, Depot und Ursprung der Rohstoffe verschiedene Mantelfarben gab, aber ein solches Sammelsurium in einer Einheit ist doch unrealistisch, da sie meist gemeinsam neues Material bekommen haben. Z.B. mit grauen Mänteln einheitlich nach Spanien eingerückt, als die dann durch waren, mit braunen Mänteln aus Spanien ersetzt (aber eher komplett als einzeln) usw.

Vorher-Bild kommt also!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Warboss Nick am 07. März 2018 - 07:20:38
Hosen, Mäntel und Decken bei den Franzosen sind mE Geschmacksache. Wenn man mischt ist es ein schmaler Grad zwischen campaign look und kunterbunt. Auf jeden Fall gut gelöst von dir.

Bist du gegen den Glanz schon mit Mattlack drüber? Die arme sehen immer noch etwas speckig aus auf dem Bild.

Wenn du noch eine Schippe drauf legen möchtest, könntest du den Gesichtern noch Akzente spendieren. Die sehen noch recht wash-grau aus. Aber dann wäre neu malen wahrscheinlich wirklich schneller gewesen.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 07. März 2018 - 08:46:49
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Tschakobezüge mussten natürlich eher ersetzt werden. Da wären dann wohl mehrere verschiedene Töne eher realistisch.

Bei den Mänteln und Hosen gebe ich Dir recht, dass da höchstens ein paar von anderem Farbton war. Gegen Ende würde ich es allerdings auch nicht als unrealistisch betrachten, wenn die aus zwei Margen zusammengewürfelt sind und zusätzlich ein paar Ausnahmen darunter. Aber eben nicht bei allen Bataillonen.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Killerhobbit am 07. März 2018 - 09:40:11
Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=268639#post268639
Ihr Spaßvögel :D Da bin ich fast froh, dass mein Projektpool für das Jahr gut voll ist. Aber ein 1/72-Abenteuer steht hiermit auf der Liste... gute Anregungen. (Samurai sind z.b. ein Thema von dem ich nicht glaube, dass es sonst jemals auf dem Clubtisch landen würde - höchstens als Skirmish. Und dank deines Tipps habe ich jetzt erst gecheckt, wo ich auf plasticsoldier welche finde, mon maréchal. Cool!)
Wenn du 1/72 Samurai bemalen willst, hätte ich da noch ne Menge Samurai Figuren aus dem Shogun Brettspiel

Die hab ich für meine beiden Samurai Armeen auch benutzt und unter die Zvezda Samurai gemischt.
bzw. die Ashigarus kann man in eigenen Einheiten zusammenfassen.

Im Tiny Forum hatte ich sogar mal Bilder von dieser Armee reingestellt.
http://www.tiny-soldiers.com/index.php/Thread/12397-Hail-Caesar-SamuraiSchlacht-in-1-72/
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 07. März 2018 - 10:36:00
Ich bin gespannt auf die Mantelträger. Mäntel stehen bei uns gerade hoch in Kurs. :thumbup:

@Killerhobbit: Danke, ich schreib\' dir in Kürze eine PN - Ehe wir uns hier noch der Threadpiraterie schuldig machen.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 10. März 2018 - 12:35:48
Ja, mit der Abwechslung bei Tschakobezügen, Mänteln und Hosen ist gibt
es Argumente und zum anderen ist es Geschmackssache. Selbst wenn viele
verschiedene Tschakobezugsfarben durchaus sinnvoller wären, gefällt es
mir nicht so.

Hier mal das Vorher-Foto der Mantelträger:

(https://abload.de/img/img_1716nru89.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_1716nru89.jpg)

Jetzt
finde ich bei der Betrachtung den Eindruck gar nicht sooo übel... Bei
den Blauröcken ohne Mantel wirkte es mit den Hosen und Tschakos noch
komischer, weil die reguläre Dreifarbigkeit von Blau-Weiß-Rot zusammen
mit dem Kunterbunten too much für mich war. Mit den Mänteln ist es
gedeckter, aber Hosen, und Tschakos will ich trotzdem ändern und bei den
Mänteln eher auch. Durch die \"Grundierung\" der aktuellen Mantelfarben
wird der Grauton ohnehin etwas wechseln.
Was meint ihr? Wie würdet ihr es mit den Mänteln machen?

Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Flotter_Otto am 10. März 2018 - 12:48:19
Aus Bequemlichkeit würde ich die Jungs so lassen wie sie sind, weil sie ganz gut aussehen. Grundsätzlich hast du aber Recht mit dem äußeren Erscheinungsbild. Das ist schließlich keine Rebellenarmee. Hier und da was untermischen finde ich ok, ohne das einheitliche Erscheinungsbild zu trüben. Bei Preußen, Österreichern oder Briten bin ich da auch strenger.

Gruß Bernd
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 10. März 2018 - 12:55:30
Wie gesagt, bei Mänteln und Hosen ist es mir ja auch zu viel des Guten. Und dass die Tschakobezüge so unterschiedlich gemalt sind, hatte ich nicht erwartet...
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 10. März 2018 - 16:39:09
Flotter Otto:
Zitat von: \'Flotter_Otto\',\'index.php?page=Thread&postID=268969#post268969
Aus Bequemlichkeit würde ich die Jungs so lassen wie sie sind, weil sie ganz gut aussehen.
Rio:
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=268973#post268973
Wie gesagt, bei Mänteln und Hosen ist es mir ja auch zu viel des Guten. Und dass die Tschakobezüge so unterschiedlich gemalt sind, hatte ich nicht erwartet...
Ja, ne? Tschako: Weiß, ocker, braun, grau, schwarz... Ich mach die einheitlich(er)! Und auch die Mäntel und Hosen :)
Danke für euer Feedback!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Warboss Nick am 10. März 2018 - 20:26:00
Was auch hilft, ist ähnliche Farbtöne in eine Einheit zu setzen, also zB nur dunkle Brauntöne oder nur Grautöne. Vielleicht würde dir da schon wash und Highlight in einheitlicher Farbe helfen, um es ein wenig zusammenzuziehen.

Ich persönlich mische ein wenig, mir wären die Farben der Tschakos aber schon zu knallig gelb.
Titel: Frage zu möglicher Doppelverwendung von Kavallerie 1815
Beitrag von: Maréchal Davout am 10. März 2018 - 21:00:11
Danke für den Tipp!

Ich habe noch eine Frage:
Um das Projekt überschaubar zu halten und nicth zu viele Minis über zu haben, überlege mir noch genau eine Plastikbox Reiter für 1815 zu
holen. Diese würde ich gern als Briten und Franzosen aufteilen und
bemalen. Könnte man z.B. mit französichen Husaren 1815 auch britische
Pendants darstellen? Oder britische Light Dragoons für beide Seiten
nutzen? Teils scheinen mir die Satteldecken das Problem zu sein... Oder
gab es da Ausnahmen, die man nutzen könnte für meine Idee (z.B.
irgendwelche Verbündeten bei denen alles passt).

Artillerie und Infanterie habe ich schon für beide Seiten... Falls jemand je 6 Reiter für leichte Kavallerie in Plastik über hat, könnte er sich auch bei mir melden ;)
Titel: Plänkler der Brigade
Beitrag von: Maréchal Davout am 18. März 2018 - 08:49:27
Guten Morgen,

Alles eingeschneit, Sonne scheint, Fotozeit!

Habe hier die Plänkler meiner Franzosen gerade fertig basiert. 6 Mann habe ich und den Offizier. Habe zwei 40x40-Eckbasen für die gemacht, so dass sie andere Bataillone auch im Linienkampf auffüllen können (so komme ich dann ggf. zu 6-Base-Einheiten). Nen Trompeter könnte ich noch gebrauchen...

Sollen dann auch für Song of Drums and Shakos und evtl. andere Skirmishes herhalten.

(https://abload.de/img/img_1757nqs58.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_1757nqs58.jpg)

Sie kommen auch aus der Perry-Box und von dem Kollegen, der vorher alles kunterbunt bemalt hatte. Also haben sie \"neue\" weiße Hosen und Tschakoüberzüge bekommen.
Na, was sagt ihr?
Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=269008#post269008

Ich habe noch eine Frage:

Um das Projekt überschaubar zu halten und nicth zu viele Minis über zu haben, überlege mir noch genau eine Plastikbox Reiter für 1815 zu

holen. Diese würde ich gern als Briten und Franzosen aufteilen und

bemalen. Könnte man z.B. mit französichen Husaren 1815 auch britische

Pendants darstellen? Oder britische Light Dragoons für beide Seiten

nutzen? Teils scheinen mir die Satteldecken das Problem zu sein... Oder

gab es da Ausnahmen, die man nutzen könnte für meine Idee (z.B.

irgendwelche Verbündeten bei denen alles passt).



Artillerie und Infanterie habe ich schon für beide Seiten... Falls jemand je 6 Reiter für leichte Kavallerie in Plastik über hat, könnte er sich auch bei mir melden
Dazu noch ne Idee von euch? Wie würdet ihr es finden, wenn man die französischen Husaren (Plastik) von Perry nimmt und zu 50% als solche anmalt und mit der anderen Hälfte die Jungs entsprechend als 10. britische Husaren zusammenbaut und anmalt? Dabei müsste man das Fehlen der Schabracken bei den Briten ignorieren...

Viele Grüße
Felix



Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 18. März 2018 - 19:37:29
Schön geworden: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Zu den Husaren kann ich nicht soviel sagen. Vielleicht einfach Bilder vergleichen, evt. auf der Mont St Jean-Seite?

(Für Preussen werden die Plastik-Husaren ja gerne umgemodelt.)
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Decebalus am 18. März 2018 - 21:01:58
Eigentlich kannst du die nicht als Briten nehmen. Hast du niemanden zum tauschen? Gibt ja auch Briten Boxen!?
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 18. März 2018 - 23:29:38
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=269587#post269587
Schön geworden: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Danke!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 19. März 2018 - 08:36:41
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=269595#post269595
Eigentlich kannst du die nicht als Briten nehmen. Hast du niemanden zum tauschen? Gibt ja auch Briten Boxen!
Ja, wenn jemand zum Tauschen da ist, von mir aus gern (am besten im Gussrahmen), gern Franzosen und Briten - je 6 leichte Reiter. Oder eben im Briten im Tausch gegen die Franzosenhusaren, die ich mir dann kaufen würde.
Vielleicht lasse ich die Reiter auch erstmal oder mache nur Franzosen :)
Titel: 3. Bataillon französischer Linieninfanterie in Mänteln
Beitrag von: Maréchal Davout am 19. März 2018 - 14:36:56
Hallo,

Das dritte Bataillon mit Mänteln marschiert auf! Die Linie wird durch die Plänkler verstärkt. So kann es mal eine Vier-Base-Einheit, mal ne 5er und mal ne 6er sein, ebenso bei den anderen Truppen möglich.

(https://abload.de/img/img_17537tovs.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_17537tovs.jpg)

Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 21. März 2018 - 02:17:08
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 21. März 2018 - 14:42:06
Danke, Rio!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 21. März 2018 - 16:58:13
Salut!

So, jetzt mal alle 28mm-Franzosen, die bisher zusammengekommen sind, versammelt:

(https://abload.de/img/img_17546cs7c.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_17546cs7c.jpg)

Wie gefallen sie euch so vereint?

Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 21. März 2018 - 18:38:57
vielleicht nochmal ein bischen aus der Vogelperpektive? :)

(https://abload.de/img/img_1755f0s1w.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_1755f0s1w.jpg)
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karma Kamileon am 21. März 2018 - 19:46:34
Ich finds stark. Und will haben. Chapeau!
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Dubi am 21. März 2018 - 21:06:16
Gefallen mir gut :thumbsup:
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 21. März 2018 - 23:04:04
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 22. März 2018 - 14:37:40
3 Bataillone und eine Linie Schützen sind doch schon ganz ordentlich. Wenn Du für BP nur was beisteuerst, ist das doch wahrscheinlich schon fast die halbe Miete.

28mm-Minis wirken aber wirklich schon ganz anders.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Flotter_Otto am 22. März 2018 - 14:54:46
Wenn man genug Platz hat zum Spielen, sind 28mm klasse. Mit 4 - 6 Bataillonen  hat man für BP eine Infanterie-Brigade.
Schnelles Maltempo von Felix. Da kriegt er schnell was zusammen.

Gruß Bernd
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 23. März 2018 - 09:16:09
Danke euch! Hoffentlich kann ich heute Abend den nächsten Streich präsentieren :)
Titel: Französische Linienartillerie
Beitrag von: Maréchal Davout am 23. März 2018 - 18:31:48
Hallo Leute,

Wie versprochen geht´s weiter: französische Fussartillerie von Perry mit Sechspfünder!

(https://abload.de/img/img_1759veog6.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_1759veog6.jpg)

(https://abload.de/img/img_1766oirzy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_1766oirzy.jpg)

Ich mag sie ganz gern, aber das Artilleriestück ist etwas klein geraten. Der Effekt wird dadurch verstärkt, dass durch die Bases der Minis das Geschütz im Verhältnis niedriger wirkt. VIelleicht gleiche ich das an der Base der Kanone noch aus...

Wie findet ihr Geschütz mit Bedienung?

Viele Grüße
Felix
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 23. März 2018 - 20:19:23
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Du solltest aber das Leder der Säbelscheiden und der Schirme der Tschakos glänzend gestalten. Ob bei den Franzosentschakos auch die Kante oben aus Leder war, kann ich nicht sagen. Der Rest dürfte Filz sein, kann also matt bleiben.

Bei Figuren, die schon so hübsch sind und eine wirklich erstklassig bemalte Kanone haben, würde ich mir die Mühe noch machen.
Titel: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 24. März 2018 - 08:34:01
Danke für Lob und Tipp!
Titel: Britische Fussartillerie in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 16. Februar 2019 - 10:16:18
Hallo Leute,

Habe gemerkt, dass hier meine neueren 28mm-Napoleonics noch nicht sind (ist im Foren-Crash wohl verloren gegangen).

Heute zeige ich daher die 1. Truppe britischer Fussartillerie von Victrix:

(https://abload.de/img/img_3799c5ksp.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3799c5ksp.jpg)

Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 16. Februar 2019 - 13:04:05
Oh, die sehen gut aus! Wusste gar nicht, dass du auch in 28mm unterwegs bist.
Gefällt mir :)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Plasti am 16. Februar 2019 - 20:12:29
Ja auch sehr schön die 28er.

Aber das Du auch solche neben den 72er machst :o.
Woher nimmst Du die Zeit???
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 16. Februar 2019 - 22:06:01
Oh, die sehen gut aus! Wusste gar nicht, dass du auch in 28mm unterwegs bist.
Gefällt mir :)

Danke, D.J.! Hast du dir auch die Truppen auf den Seiten dieses Threads davor angeschaut?

Ja auch sehr schön die 28er.

Aber das Du auch solche neben den 72er machst :o.
Woher nimmst Du die Zeit???

Ich teile mit dem Don ein Geheimnis ;)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 17. Februar 2019 - 04:58:25
Die sind hübsch geworden.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 17. Februar 2019 - 07:42:44
Oh, die sehen gut aus! Wusste gar nicht, dass du auch in 28mm unterwegs bist.
Gefällt mir :)

Danke, D.J.! Hast du dir auch die Truppen auf den Seiten dieses Threads davor angeschaut?

Ja, selbstverständlich!
Wenn ich so einen Thread entdecke, springe ich immer erstmal auf Seite 1 für einen Überblick :)
Ich muss sagen, das könnte mich doch arg reizen, zumindest eine kleine "Armee" für die Fanzosen auszuheben. Also keine, wo jedes Regiment 5 Basen hat. 3 Bases, also das Minimum würde schon reichen.
Von wem sind die Modelle? Victrix und Warlord Games?

Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 17. Februar 2019 - 08:25:00
Danke für eurer Lob und Feedback!

Die Füsiliere mit Überhosen und die mit Mantel sind von den Perrys, die Zinnkanone der Franzosen auch, die anderen Füsiliere sind von Warlord Games, die Briten alle von Victrix.

Ich habe das ja hautsächlich mit Kugelhagel im Hinterkopf gemacht und auch einer Gruppe im Umkreis hier, die mit 28mm das Spiel spielt. Einen Teil der Minis basiere ich aber auch so, dass sie von Einheitenbasen herunternehmbar sind und ich so mit denen Skirmish spielen kann.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 17. Februar 2019 - 08:44:35
Danke dir :)
Perry, Warlord und Victrix ... da lässt sich bestimmt eine kleine Streitmacht zusammenstellen, ohne dass sie unmäßig viel Platz wegnimmt. Und wie di sagtest, hat man den Vorteil auch für Skirmisher Material zur Hand zu haben.
Hast du für die Skirmisher Rundbases genommen? Ich meine, ich hätte da ein paar gesehen.
Wie bekommst du die auf die KH-Bases?
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 17. Februar 2019 - 10:12:42
Siehst du doch alles eine Seite vor dieser im Thread, D.J.: https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,22742.45.html

Ja, Rundbases aus Metall. Durch das Gewicht sitzen die auch gut auf 40x40mm-KH-Basen. Die sind am Rand mit Sand, Farbe, Trockenbürsten und Rasen bearbeitet, innen aber extra glatt und nur braun (etwas noch Sand-gebürstet), so dass die Rundbase nicht zu hoch steht.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 17. Februar 2019 - 11:03:42
Siehst du doch alles eine Seite vor dieser im Thread, D.J.: https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,22742.45.html

Tut mir leid, ich konnte die nicht so gut erkennen, was entweder für deine Basegestaltungsfähigkeiten spricht, oder gegen meine Augen ;) Erst als ich das Bild größer gemacht habe, konnte ich die Rundbases eindeutig erkennen. Aber da war der Post schon raus ... entschuldige bitte.

Ja, Rundbases aus Metall. Durch das Gewicht sitzen die auch gut auf 40x40mm-KH-Basen. Die sind am Rand mit Sand, Farbe, Trockenbürsten und Rasen bearbeitet, innen aber extra glatt und nur braun (etwas noch Sand-gebürstet), so dass die Rundbase nicht zu hoch steht.

Prima, danke dir :)
Titel: Zweite britische Fussartillerie (Victrix)
Beitrag von: Maréchal Davout am 17. Februar 2019 - 11:36:17
Nun kommt die zweite Kanone für Wellington von Victrix!

(https://abload.de/img/img_38008gkq3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_38008gkq3.jpg)

Und zusammen mit der ersten:

(https://abload.de/img/img_3801dzj0w.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3801dzj0w.jpg)

Wie findet ihr sie?

Viele Grüße
Felix
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 17. Februar 2019 - 12:16:47
Auch die zweite Kanone ist schön geworden. Und mir fällt gerade auf, dass die einzeln basiert sind. Das klingt nach einem größeren Skirmish-Szenario?
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 17. Februar 2019 - 13:11:06
Die gefallen mir :)
Mir fällt aber auf, dass die Rohre der Kanonen nicht aufgebohrt sind. Bei 28mm geradezu ein Muss!
Auch die Gesichtsfarbe wirkt etwas ... hm ... untot? Das kann am Blitz liegen oder die Kamera hat da mit dem Weißabgleich irgendwie Probleme gehabt oder meine PC-Brille sollte (wie auch meine Alltags- und meine Lese- und Bemalbrille) mal wieder geputzt werden ;)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 17. Februar 2019 - 14:10:44
Danke euch!

Ja, da sieht man wieder die Qualität von 1/72-Zvezda gegenüber diesen 28mm-Kanonen. Bei Zvezda sind die Rohre innen hohl bis zu einem Punkt wo Schatten und Schwärze eh keinen Unterschied erkennen lassen.
Die Gesichtsfarbe ist wohl durch das Lich sehr hell geworden...

Einzelbasierung: auch hier habe ich passend-große Bases, die gestaltet sind und extra flache Kreislücken für die Minis aufweisen. So kann ich tatsächlich auch mal was mit Skirmish machen oder die Artilleristen notfalls mit einem Beutegeschütz drei Batterien darstellen lassen etc.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 17. Februar 2019 - 14:37:19
Ah, okay. Dann lag das mit den Gesichtern nur an der Beleuchtung. Das kene ich ja leider vom meinen Bildern auch  :-\
Das mit der Einzelbasierung gefällt mir immer besser, je mehr ich davon sehe und darüber nachdenke.
Da wäre ich schon flexibler bei der Spielersuche, wenn ich auch ein paar "große Kerls" hätte.
Hm ...
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 17. Februar 2019 - 16:28:05
Mein Rat: Mach es nicht profilaktisch. Wenn da eine Spielergruppe ist, die regelmäßig schon mit 28mm-Minis in einem Setting spielt und du dabei sein willst, gut (dann spiele erstmal mit ihren Minis als Gast mit)! Aber Lippenbekenntnisse wie "Ich wollte immer schonmal Napo machen, aber wenn, dann in 28mm..." sorgen evtl. für Frust, wenn du darauf mit was anfängst und der/die andere(n) nicht.

Ansonsten ist meine Erfahrung, dass alle von meinen 1/72-Armeen begeistert sind, gerade Neulinge im Hobby nicht von 1/72 abgeschreckt sind und alle immer gern mit meinen Armeen spielen. Für diesen Effekt muss man nicht 28mm-Minis anfangen. Bei mir war es mit den 28ern ja auch eine bestehende Gruppe, die schon gezeigt hatte, dass sie Kram bemalt bekommt. :)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 17. Februar 2019 - 16:47:52
Ja, das mit dem Kaufen und bemalen "auf Verdacht und in's Blaue hinein" ist so eine Sache.
Das habe ich ja mit den Südstaaten für Generals erlebt :/
Ich bleibe also in 28mm lieber bei meinen Sachsen für SAGA und werde die eventuell noch um späte Römer (wegen Artus und Cornwell und überhaupt, weil ich die Sage mit all ihren Facetten liebe) erweitern. Für Napoleon bleibe ich im 1:72er. Da kenne ich mich inzwischen ganz gut aus, was Bemalung etc. betrifft.

So, jetzt aber wieder back to topic!
Das ist dein Thread, den will ich nicht schreddern :)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Plasti am 17. Februar 2019 - 17:22:52
Auch wieder schön geworden.

Die 28mm sind doch aus Hartplastik, lassen sich doch sehr gut aufbohren?!

Gebt Ihr Euer Geheimnis auch preis ;)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 17. Februar 2019 - 18:02:30
Danke!

Ja, dann bohre ich mal auf! Habe ich mit Hartplastik noch nicht gemacht. Kann ich da meinen ganz feinen Handbohrer nehmen?

Geheimnis: Ach, dran bleiben, schnell/effektiv malen und Fotos wieder posten, die früher hier verloren gingen, so dass es teils wirkt, als würde ich pro Tag 100 Minis anmalen :)
Titel: Preußisches Infanteriebataillon
Beitrag von: Maréchal Davout am 18. Februar 2019 - 18:29:05
Hallo,

Heute sind auch in 28mm Preußen dran!

(https://abload.de/img/img_3802o6k1i.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3802o6k1i.jpg)

Wie gefallen sie euch?
@D.J.: Diesmal  kann man wieder sehen, wie einige einzelbasiert auf der Regimentsbase stehen.

Viele Grüße
Felix
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 18. Februar 2019 - 18:35:56
An sich gelungen, wobei die Bemalung eben praktisch gleich aussieht wie bei Deinen 1/72 Minis. Sind die für ein Skirmish-Regelwerk?

Die britische Ari scheint mir detaillierter bemalt, kann aber auch an dem Foto liegen. Als 1/72-Fan kann ich aber irgendwie nichts mit den starren Posen anfangen. Würde mich jetzt nicht dazu verleiten in dem Maßstab anzufangen. Vielleicht wirken die einfach wie bei Dirks Projekten dann in der Masse wieder besser.  :)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karsten am 18. Februar 2019 - 18:45:37
Mir gefällt der Glanz nicht so gut. Wie wäre es, wenn Du deine Minis mit Anti-Shine von Army Painter übersprühst und zum Schluss alles metallische nochmal akzentuierst?
... Karsten
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 18. Februar 2019 - 18:48:35
Mir gefällt der Glanz nicht so gut. Wie wäre es, wenn Du deine Minis mit Anti-Shine von Army Painter übersprühst und zum Schluss alles metallische nochmal akzentuierst?
... Karsten

Gute Idee! Die waren ja auch schon so glänzend vorbemalt, als ich sie gebraucht kaufte. Das ging bisher bei der Überarbeitung nicht so gut weg. Meine eigenen glänzen eigentlich gar nicht :)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 18. Februar 2019 - 19:10:00
Aaaah, daher der andere Stil.

Dann BRAUCHST du die wohl dringend, dass Du sie trotzdem gekauft hast.  ;)

Naja, brauchen ist unter Wargamern so ne Sache. Brauchen wir nicht alle noch die und die Box... Nur noch die ein, dann wäre alles perfekt ...  ;D
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karsten am 18. Februar 2019 - 19:14:14
An dieser Stelle fällt mir Dirk Tietten ein. Der hat noch ziemlich viel gut bemalte Napoleonic zu verkaufen.
... Karsten
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Plasti am 18. Februar 2019 - 20:00:27
Stimmt im vergleich zur Brit.Ari. sind die Preußen nicht so gut.
Aber erklärt ja auch warum.

Für sowas feines nehme ich immer den Handbohrer, denn kann ich besser variieren.

Hmmm mit der Antwort zu dem Geheimnis weis ich noch nicht ob ich alles glauben soll/kann ;)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 18. Februar 2019 - 20:09:27
Wenn ich recht überlege, habe ich die Preußen sogar geschenkt bekommen (zusammen mit den Perry-Franzosenfüsilieren) - und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul  :D
Der hier gezeigte Rest kam dann mit insgesamt 160 28mm-Figuren für 70 Euro aus einem An- und Verkaufladen zu mir...

Die Victrixartillerie ist aber auf jeden Fall auch detaillierter modelliert als die Perry-Preußen. Die Gesichter haben auch mehr Charakter.

Titel: Preußische Plänkler
Beitrag von: Maréchal Davout am 19. Februar 2019 - 08:32:39
Hallo,

Hier kommen preußische Plänkler (Perry):

(https://abload.de/img/img_3781tzkgm.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3781tzkgm.jpg)

Was sagt ihr zu denen?

Viele Grüße
Felix
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 19. Februar 2019 - 09:33:02
Nicht so mein Fall. Deine anderen 28mm Figuren sehen besser aus, selbst die preußische Linie. Bei Plänklern erwartet man halt mehr Action. Vielleicht ein Hornist oder ein Offizier. Ich hatte jetzt auch das Grün bei preußischen Jägern einen Ticken heller in Erinnerung, kann mich aber auch irren. M.E. eine der langweiligsten Uniformen der Napoleonic. Sind die Preußen im Siebenjährigen Krieg schon "really dull" (wie mal Angus Konstam schrieb), so sind die mit der späten Napo-Uniform wohl die am wenigsten schmucke Truppe. Ne Armee davon auszuheben, scheint mir zwar malerisch keine Herausforderung, aber auch ziemlich dröge.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Warboss Nick am 19. Februar 2019 - 09:38:01
Solide für den Tisch. Einmal Highlights oder Schattierung wäre schön bei den Falten an den Hosen, fällt aber auf dem Tisch nicht sonderlich auf. Wirklich stören tut mich nur der Glanz, der vielleicht auch vorhandene Highlights und Schatten überlagert.

Vor allem freut mich, dass es hier weiter geht! Erinnert mich daran, dass ich meine Franzosen auch mal „nach Crash“ aktualisieren sollte.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 19. Februar 2019 - 13:34:42
Erstmal: Bis auf den Glanz sehen sie sehr chic aus.

Leider sitzt im Perry-Gußrahmen der Linieninfanterie immer dieselbe Jägerpose. Leider gibt es sonst nur die hässlichen Jäger von Warlord. Und leider gehen hier mal wieder Freiwillige Jäger und Jäger / Schützen durcheinander.  Die hier sind als Freiwillige Jäger des ersten Schlesischen Linieninfanterieregiments angemalt. Daher kann man Offiziere und Hornist vergessen. Waren ja normale Infanteristen.

Ich nehme die Minis (mit Tschako-Köpfen) als reguläre Jäger oder Schützen. Da fehlt dann auch der Hirschfänger, wenn man nicht die Schere nimmt -leider habe ich die zu einem guten Teil zusammengeklebt, bevor ich mich so etwas traute-, und 1815 müssen ihnen Gamaschen gemalt werden, aber sie haben die richtigen Feuerwaffen ohne Bajonett. Offizier und Hornist kann man von den Füsilieren nehmen. Die Offiziere trugen bei beiden Säbel und den üblichen Frack und die Faschinenmesser der Hornisten kann man ja leicht etwas verschlanken, wenn man nicht zu rabbiat vorgeht. Der etwas längere Rock dürfte in dem Maßstab nicht auffallen.

Aber, hätte ich sie so erworben, hätte ich sie wohl auch nicht verändert. Jedenfalls bin ich mir nicht sicher. Denn Preußentschakos sind ja Mangelware.

Was Posenvielfalt angehen, hat da der Don schon mal gezeigt, wie man den Rifles-Gußrahmen der Perrys umfunktionieren kann.

Mit der Langeweile kann ich nicht zustimmen. Bei den Preußen hatten nur 11 Linienegimenter die reguläre Uniform. Und schon für Landwehr und Reserve waren offiziell ganz andere Uniformen vorgesehen, während die Not eine weit größere Vielfalt diktierte. Und dann noch die ganzen Sondertruppen. Ich persönlich finde eher die Engländer und Franzosen langweilig. Jedenfalls, wenn man sie realistisch zusammenstellt. Wer nicht hundertfach dieselben Figuren bemalen will, muss die Verbündeten der Franzosen, wobei auch die oft nur abgewandelte französische Uniformen trugen, den niederländischen Flügel Wellingtons bei Waterloo oder eben die Preußen nehmen.

Es wirkt natürlich alles schlichter und sachlicher. Aber es ist eben Preußen. Und unter Friedrich II. hatte ja sogar jedes Regiment eine andere Uniform. Nur sind die Tressen eben so klein, dass es wohl die besten Maler nicht an den Minis richtig darstellen können. ( https://www.google.de/search?q=Tressenmusterbuch&tbm=isch&source=hp&sa=X&ved=2ahUKEwixrqvF5sfgAhVMxoUKHROdAnMQsAR6BAgCEAE&biw=1366&bih=654 )
Titel: Re: Preußisches Infanteriebataillon
Beitrag von: D.J. am 19. Februar 2019 - 15:17:39
@D.J.: Diesmal  kann man wieder sehen, wie einige einzelbasiert auf der Regimentsbase stehen.

Bin erst jetzt wieder einsatzbereit, daher die späte Antwort, sorry  :-\
Ja, da sehe ich die Bases sehr gut. Klasse Idee! Die werde ich eventuell für später Römer (zweite SAGA Streitmacht, die nach und nach zu einer kleinen Kugelhagelarmee ausgebaut werden könnte) in 28mm übernehmen :)

Die Minis sehen gut aus und gefallen mir.
Titel: Preußischer Offizier beritten
Beitrag von: Maréchal Davout am 19. Februar 2019 - 17:00:12
Hallo,

Danke für das Feedback!

Als nächstes kommt ein preußischer berittener Offizier (Pferd wird evtl. noch gewechselt):

(https://abload.de/img/img_3782qlkgv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3782qlkgv.jpg)

Wie findet ihr ihn?

@Warboss Nick: Ja, hau´ deine Franzmänner raus! Zeig her! :)

Viele Grüße
Felix
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Plasti am 19. Februar 2019 - 17:07:08
Der Offizier sieht wieder nach "Dir" aus.
Gefällt mir :)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Karsten am 19. Februar 2019 - 17:08:40
Schön matt. ;)
... Karsten
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 19. Februar 2019 - 17:27:50
Stimmt, den habe ich bemalt, so matt wird das dann eigentlich immer ;)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Pappenheimer am 19. Februar 2019 - 17:44:14
Bis jetzt Dein bester Preuße hier. Gut gemacht. Finde das Pferd ganz gut.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 19. Februar 2019 - 21:07:32
Danke!
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 20. Februar 2019 - 05:26:26
Pferd und Reiter sind top. Bisher wirklich die besten Preußen, aus diesem Thread. Das Pferd würde ich lassen und nur der Schabracke noch eine schöne Zierde geben, wie eine rote oder goldene Naht.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 20. Februar 2019 - 08:21:17
Dankeschön, D.J.!
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 20. Februar 2019 - 09:15:22
Der ist wirklich toll.

Du musst mal ein Pferdetutorial machen. Mit Schritt für Schritt Bildern. Ich glaube, das habe ich schon mal geschrieben.
Titel: Preußischer Kommandeur zu Pferd mit Zweispitz
Beitrag von: Maréchal Davout am 20. Februar 2019 - 16:24:08
Danke, Rio! Ah, das Pferdetutorial, stimmt...

Erstmal hier ein weiterer Offizier mit Zweispitz und Fernrohr auf Pferd (übrigens wie der vorhergehende von Waterloo 1815, eigentlich als 1/72 ausgewiesen, aber als 28mm modelliert):

(https://abload.de/img/img_3783rmjbt.jpg) (http://abload.de/image.php?img=img_3783rmjbt.jpg)

Wie findet ihr ihn?

Viele Grüße
Felix
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: D.J. am 20. Februar 2019 - 16:26:43
Das Pferd ist ja mal ein Hingucker! Pferde finde ich sehr schwer zu bemalen, daher sind meine immer einfach Braun oder schwarz :P Klasse Mini geworden :)
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 20. Februar 2019 - 16:31:26
Danke! Das Pferd ist übrigens ein 28mm-Perrypferd, was schon zeigt, dass diese Waterloo 1815-Minis wahrhaft 28mm-Figuren sind.
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Plasti am 20. Februar 2019 - 16:34:34
Die Figur sieht klasse aus, gefällt mir gut.
Das Pferd ist mir zu "Grau", kann auch nur am Bild liegen.

Insgesamt sieht es auch so aus als würde der Reiter sehr weit Vorn auf dem Sattel sitzen?
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Riothamus am 20. Februar 2019 - 16:39:55
Hm, die Grauen sind ja die Pferde der Helden aus den alten Sagen. Ist das jetzt eine Drohung für die Gegenspieler?
Titel: Re: Napoleonics in 28mm
Beitrag von: Maréchal Davout am 21. Februar 2019 - 14:35:06
Oh, ja, eine Drohung! Die Helden der Altvorderen werden heraufsteigen um die Feinde Teutschlands zu vertreiben :)