Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. September 2025 - 20:00:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 19:08:42 
Begonnen von Darkfire - Letzter Beitrag von Darkfire
So, dann gehts gleich los mit der Ari (6pdr) und dem Medium Mortar jeweils mit Besatzung


Der 6 pdr ist aus dem Kickstarter von Empress, der Mortar von Warlord

 2 
 am: Heute um 18:34:11 
Begonnen von Darkfire - Letzter Beitrag von Darkfire
Wer übrigens noch etwas Arnheim Pur möchte, dem sei dieser Film empfohlen:
 
Theirs is the Glory https://www.youtube.com/watch?v=UaiOLrzO9X8

Statt Schauspieler hat man einfach 200 Veteranen der Schlacht um Arnheim genommen und 1946, also nur 2 Jahre nach Market Garden, einen Film gedreht. Unter anderem spielt Johnny Frost mit. Es geht dabei mehr um die Geschehnisse in Oosterbeek. Der link geht zur HD Fassung des Films...aber so viel Unterschied macht es glauch ich ned.

Ich hab ausserdem mal den Titel angepasst, da ich jetzt dank Eurer Hilfe etwas mehr weiß über die Ari, werd ich mal meinen Projektfortschritt hier reinsetzten....



 3 
 am: Heute um 17:21:12 
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von SiamTiger
  Dino und ich haben über ein paar Sachen geredet und eine Art von Content, die ich mal ausprobieren will, sind Spielberichte.
   
 Ich mag es, Reviews zu schreiben, aber das kostet viel Zeit und deckt nur den „Bauen”-Teil des Hobbys ab. Spielberichte hingegen decken mehrere Bereiche des Hobbys ab, da die Miniaturen für die Spiele zusammengebaut und bemalt werden müssen und auch das Gelände gebaut werden muss, um dann mit ihnen spielen zu können.
 Der kommende Schlachtbericht ist also ein Test, um ein Gefühl für den Arbeitsaufwand zu bekommen, den Umfang, den wir anstreben, und um zu sehen, was wir brauchen, um Inhalte auf dem Niveau zu produzieren, das wir uns vorgenommen haben. Und das nicht nur für Mortal Gods, sondern auch für andere Systeme, die du hier schon gesehen hast und noch sehen wirst.
   
Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=200 Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=200
   
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an Dino, der sich um das Spiel gekümmert hat, mit seiner tollen Artikelserie und den großartig aussehenden Miniaturen, die ihr hier auf dem Blog sehen könnt, aber auch an Robert von Wolpertinger Miniatures, der Dino beim Bau des Demotisches und der griechischen Gebäude unterstützt hat.
   
Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=200 Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=200
   
Wir haben zahlreiche Fotos gemacht, sowohl mit dem Smartphone als auch mit einer DSLR-Kamera, um das Spiel zu dokumentieren, und alles aufgeschrieben, was passiert ist. Jetzt müssen wir diese Infos zu einem unterhaltsamen und verständlichen Inhalt zusammenfassen. Außerdem müssen wir die Bilder nachbearbeiten und Übersichtsbilder für die Spielrunden vorbereiten.
 Aber natürlich kann man nicht mit leerem Magen spielen oder arbeiten, deshalb versuche ich, zu diesen geselligen Spieletreffen thematisch passende Gerichte zu servieren. In diesem Fall habe ich Truthahn-Gyros und griechisches Bier aus Delta in der Nähe von Thassaloniki vorbereitet. Es gab auch Trauben und andere Snacks, und obwohl es passende Soundtracks für solche Tage gibt (Troja OST und Udo Jürgens Griechischer Wein), waren wir so auf das Spielen konzentriert, dass wir nicht einmal Musik im Hintergrund hatten. Wobei meine Frau sich sicherlich dachte, da saßen Männer mit braunen Augen und mit schwarzem Haar, als sie ins Wohnzimmer kam.
   
Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=133 Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=133 Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=133
   
Nach dem Spiel haben wir die Gelegenheit genutzt, dass alles noch aufgebaut war, um ein paar Fotos zu machen. Wir haben einige interessante Interaktionen während des Spiels nachgestellt sowie Aufnahmen der Armeen fotografiert.
   
Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=200 Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report height=300
   
Die Ausrüstung war kein Problem. Die EOS 700D leistet immer noch sehr gute Arbeit, aber das Licht ist ein Problem, ebenso wie ein passenderer Hintergrund, da ich die ausgedruckten verlegt habe. Ich habe mehr Licht und ein paar farbige Pappkartons bestellt, da es sich um eine flache Oberfläche handelt, die nicht glänzen oder das Licht reflektieren sollte. Auf Empfehlung meines Schwagers habe ich mir eine Amaran Ace 25x LED-Leuchte gekauft und bin mit dem ersten Eindruck sehr zufrieden. Sie ist sehr hell, viel leistungsstärker als meine Raleno-LEDs und in Kombination sollte das gut funktionieren. Da einige dieser Leuchten mit (internen) Akkus funktionieren, habe ich ein Mehrfachladegerät mit längeren Kabeln bestellt, um sie mit Direktstromversorgung zu betreiben.
   
Amaran Videolight height=133 Power Supply height=133 Coloured Cardboard height=133
   
Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden, da wir parallel die Bilder und Notizen zum Spiel bearbeiten.
 

 4 
 am: Heute um 13:16:28 
Begonnen von Frank Bauer - Letzter Beitrag von Frank Bauer
August 2025

Wieder ein bunter Monat, mit unterschiedlichem Zeugs. Vorne stehen ein paar Skelette für Conan. Die brauchte ich für ein Szenario.



Für die Bree-Platte haben zwei der Häuser eine gestaltete Base bekommen. Mit Gemüsegarten und Gedöns.



In einem A Song of Fire and Ice Discord wurde im August eine Malchallenge ausgerufen. Eine Baratheon Einheit in einem Monat bemalen. Als ich das mitbekam, waren schon fast 3 Wochen um. Also hatte ich 9 Tage. Puh. Aber ich hatte Freude an der Einheit. Es ist Renly mit seiner Regenbogengarde.







Da ich in letzter Zeit wieder häufiger Mythic Battles Pantheon spiele, habe ich ein paar der noch unbemalten Götter und Monster angemalt. Wir sehen (eigentlich unverkennbar) Ares, Zeus, Hydra und den Greif. Vorne ein paar untote Minions.




 5 
 am: Heute um 12:46:35 
Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von Frank Bauer
Großartiges, stimmungsvolles Geraffel!
Welcher Hersteller? Oder selbst gedruckt?

 6 
 am: Heute um 12:44:18 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Frank Bauer
Moin Koppi,
coole Ritter! Und ja, Acrylstifte sind gerade der heiße Scheiß. Hab ich auch schon hier liegen. Ich benutze die für Kantenhighlights und perspektivisch auch für Banner und Heraldik.

Ich bin aber über deine Ausführungen auf deinem Blog zu den heraldischen Farben gestolpert. Ich will einem gelernten Historiker nicht widersprechen, aber meines Wissens gibt es im Hochmittelalter fünf heraldische Farben:
Rot, Blau, Schwarz, Silber (Weiß) und Gold (Gelb). Grün gehört nicht dazu. Grün ist erst ganz spät im Spätmittelalter dazu gekommen. Oder auch erst in der Renaissance. So genau kann ich das nicht datieren.

 7 
 am: Heute um 11:56:28 
Begonnen von Parmenion - Letzter Beitrag von Parmenion
Hallo zusammen,

ich möchte mich von den Figuren und den Heften aus dem Stormbringer Premium Abo, also inklusive der Sonderfiguren  trennen.
Hier mal ein Link zu den Inhalten

https://www.hachette.de/de-de/Warhammer-Stormbringer/shop/

oder hier noch einmal vom Chaosbunker

https://www.chaosbunker.de/de/2024/01/28/age-of-sigmar-stormbringer-magazin-01-bis-03/

Alle Figuren sind noch im Gußrahmen, zu 99% auch noch in den originalen Tüten.
Mindestens zwei Ausgaben habe ich auch doppelt oder noch häufiger dabei.

Die Farben und Pinsel habe ich bereits in Gebrauch und sind daher nicht Teil des Verkaufes.
Es geht hier nur um die Figuren und Hefte, welche bereits in 4 Sammelordnern einsortiert sind.

Als VB rufe ich mal 1250€ inklusive versichertem Versand auf.

Fragen beantworte ich gerne!

Bis dahin,

Parmenion


 8 
 am: Heute um 08:03:14 
Begonnen von Peter - Letzter Beitrag von Peter
Tag 3 - Ich hatte es wieder mal verpasst gegen Ende des Spiels weitere Bilder zu machen.
Ursprünglich gabs für die drei Spiele auch mal eine Karte, bzw. drei Karten mit dem Fortlauf, Landgewinn etc. Leider finde ich diese Teile nicht mehr




























 9 
 am: 01. September 2025 - 18:03:24 
Begonnen von Wolfgang Meyer - Letzter Beitrag von Wolfgang Meyer
Ich danke euch!

LG Wolfgang

 10 
 am: 01. September 2025 - 16:41:34 
Begonnen von Darkfire - Letzter Beitrag von Darkfire
Ja, hab ich auch irgendwo noch rumgeistern. War aber sicher nicht für Arnheim, aber Parachute Division war dabei. Als Zugmittel für die 17 pdr war ein abgespeckter Universal Carrier oder ein cut down Morris Quad luftverlastbar vorgesehen, bei nur im Hamilcar transportabel.

Seiten: [1] 2 3 ... 10