Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. November 2025 - 21:23:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 15:53:51 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Frank Bauer
Mein Kommentar sollte keinesfalls die Crisis als Veranstaltung abwerten, zumal ich ja im neuen Format noch gar nicht da war, um mir selbst ein Urteil zu bilden.
Die Crisis im alten Format war eine super Veranstaltung.

Aber zu meinem Feldzug gegen die Neoprenmatte stehe ich. Ich finde die Dinger scheußlich. Der direkte Nachfolger des GW Rollrasens, der vorher mein Erzfeind war. Nur für Wasser und Weltraum ist Neopren für mich akzeptabel, da kann man halt wenig modellieren. Wem das handwerkliche Geschick für eine modellierte Platte fehlt, der kann immer noch eine Matte mit oder ohne Acryl hin bekommen. Und das ist in meiner Welt ganz deutlich besser als bedrucktes Neopren. Meine Meinung. Andere Meinungen sind durchaus erlaubt  ;).

 2 
 am: Heute um 14:35:10 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Koppi (thrifles)
Vielen Dank für die Kommentare zu meinem Bericht.
Aus "Besuchersicht" ist der Kommentar von Waterproof absolut treffend. Ja, so kann man das sehen.
Ich bin in meinem Bericht begeisterter, weil ich halt auch einiges aus der "Verkäufersicht" betrachte.
Und hier drängt sich dann logischerweise auch der Vergleich mit der Tactica auf.
Die Crisis ist für Jens und uns "Gehilfen" aus Verkaufssicht immer ein Highlight, und ja, auch besser als die Tactica.
Was wir als positiv empfanden, war das eben nicht so starke Gedränge in den Gängen. Ich gebe Waterproof recht, dass da auch noch Platz für ein paar Händler mehr gewesen wäre. Keine Frage. Aber so bekam man halt einfach auch noch Luft in der Halle, was in HH am Samstagmittag schon schwer ist. Liegt aber an der Location und ist kein Qualitätsurteil gegen HH. Räumlichkeiten sind halt so, wie sie gegeben sind.
Dennoch waren ja über 1200 Besucher da. Es war also nicht so, dass die Messe schlecht besucht war.
Die "üblichen" Kunststoffbausätze sind die gleichen, die dann auch auf großen deutschen Messen angeboten werden. Das unterscheidet sich durch den Abzug der Briten wirklich nicht mehr stark, wobei die Stände teilweise sehr groß waren, und somit auch eine große Auswahl da war.
Was die Spielplatten angeht, hat die Crisis schon immer einen anderen Ansatz gehabt als die Tactica. Auf der Tactica ist einiges, nicht alles, sehr gut modelliert. Die Spielplatten auf der Crisis wirkten schon immer so nach dem Motto "von Gamern, für Gamer", während bei der Tactica gefühlt die Präsentation des Themas im Mittelpunkt steht.
Den Ansatz zu verdammen, finde ich jetzt nicht so gut Frank. Auch die Jungs haben da viel Mühe in die Bemalung der Minis und der Gebäude gelegt. Es scheint mir, dass hier die Spielfläche irgendwie nicht so im Mittelpunkt steht. Vielleicht ist das ja auch typisch deutsch, was wir auf der Tactica sehen, und hier eben typisch belgisch.
Man könnte vermuten, aber das kann ich nicht durch Beweise stützen, dass hier auch bewusst die Matten von Deep Cut in den Vordergrund gestellt werden. Also ich finde das immer sehr anregend, und bekomme da Kauflaune. Sollte ich bei dem Thema Traitors Toll doch umfallen, wäre eine solche Matte für mich auch eine super Alternative.
Ähnliches konnte man auf der Crisis auch in 2017 oder 18, weiß es nicht mehr genau, beobachten. Damals waren viele Matten von Cigar Box bei den Präsentationen am Start, die damals auch mit einem Verkaufsstand vor Ort waren.
Einige Präsentatoren hatten auch diese bearbeiteten Teddybärfell-Decken.
Also irgendwie wirkte das somit für mich, als ein Konzept, und nicht als eine Notfalllösung. Da steckt ne andere Denke dahinter.
Auch der unterschiedliche "Habitus" der Besucher, den waterproof anmerkt, ist mir aufgefallen. Da waren wirklich viele Leute im Alter 55+ anwesend, und weniger Menschen in dem typischen "ich habe nen Riesenbart, ein Heavy-T-Shirt an, und trage mein Hobby nach außen" Look, den ich häufiger auf unseren Messen in D. sehe. Das letztere ist jetzt nicht wertend gemeint, auch wenn ich mich ja eher als Typ in dem "Crisis Look"  ;D bewege. Aber - wir hatten da echt am Stand drüber gesprochen, vielleicht spielen in Benelux und England halt wirklich andere Zielgruppen die Spiele. Ich weiß es nicht und will es auch nicht werten.
Mir sind alle Typen lieb.
Generell war und bin ich halt echter fan der Crisis.
Aber im Gegensatz zu waterproof mag ich die Pommes nicht, und ich habe die Frikas und die Wiener der Tactica vermisst. Yumm, yumm.  ;D 8)




 3 
 am: Heute um 12:55:37 
Begonnen von Samonuske - Letzter Beitrag von Samonuske
 HeroQuest - Die Bewährung der Helden
https://blubberecke.blogspot.com/2025/11/heroquest-die-bewahrung-der-helden.html

Das erste Abenteuer aus dem Buch der Herausforderungen ruft nach unseren Wacken Helden!

Am vergangenen Wochenende kam es endlich dazu, dass ich gemeinsam mit meiner Tochter das erste Abenteuer aus dem Buch der Herausforderungen von HeroQuest spielte. Als Kind der 80er Jahre, aufgewachsen mit dem originalen HeroQuest, war es für mich nur eine Frage der Zeit, bis sich auch meine Tochter an den Spieltisch gesellte, um sich den finsteren Häschern Zargons zu stellen.

Natürlich bekam jeder Raum rollenspieltypisch eine kleine Einleitung geschrieben, um die traurigen Helden auf ihr kommendes Ende vorzubereiten.

Ihr kommt die schmale, bröckelnde Steintreppe hinab und steht nun in einer kleinen Art von Vorratskammer, die nach Moder und Fäulnis stinkt. Über euch hängt der faulige Geruch von verwesenden Kadavern, die an schweren Haken von den feuchten Wänden baumeln. Unkenntliche Tierwesen, wohl einst Kreaturen des Waldes oder vielleicht sogar eurer eigenen Albträume entsprungenen Wesen, sind dort zur Schau gestellt. Der Boden ist übersät mit verrottetem Obst und fauligen Kartoffeln, die sich in zerfetzten Säcken und auf dem Steinboden verteilt haben.

In einer Ecke flackert schwach das Licht einer kleinen Fackel und wirft gespenstische Schatten, die über die Wände tanzen und die düstere Atmosphäre des Raumes noch verstärken.

 4 
 am: Heute um 09:11:49 
Begonnen von vodnik - Letzter Beitrag von vodnik
 
...neben den Pikten versuche ich  mich langsam zu den Dänen vorzuarbeiten...


 5 
 am: Heute um 08:20:45 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von waterproof
Ich war auch am Samstag auf der Crisis und bin etwas zwiegespalten. Es gab viel zu gucken, die Clubtische waren schön und jede Menge toll bemalter Minis. Einiges Interessantes auf den Verkaufsständen aber auch sehr viel das "übliche". Kunstoffbausätze für Warhammer und Boltaction waren fast überall. Stellenweise hatte es den Charme von Lagerverkäufen.  Ich habe ein nettes Testspiel für neue WW1 Regeln gemacht, das fand ich gut. Natürlich haben die Briten gefehlt, es gab jede Menge Platz in den beiden Hallen und da hätte ich mir vielleicht doch den einen oder anderen Händler/ Aussteller gewünscht. Der Altersschnitt bei den Besuchern war auch recht hoch was wieder mal zeigt das die jüngere Generation keinen rechten Anschluß zum historischen Tabletop findet. Fazit, es ist ein Trip Wert nach Belgien zu fahren, mit gleichgesinnten über das Hobby zu quatschen und lecker Pommes zu essen. Es ist aber auch Luft nach oben.  ;D

 6 
 am: 03. November 2025 - 21:26:40 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Maldegen II.
 

... Ich sehe da eine Menge Neoprenmatten. Meiner Meinung nach ein absolutes NoGo für eine Messepräsentation. Das ist Clubabend-Niveau...

Hallo Frank,

vielleicht wollte man genau das präsentieren: wie das Hobby mit Freunden und Bekannten aussieht, was man so Zuhause auf den Tisch bringen kann und wie es an einem Clubabend zugeht.
Und eben nicht nur den begnadeten Spielplattenbastlern eine Bühne geben.

Das ist den Veranstaltern m.E. sehr gut gelungen, vor allem vor dem Hintergrund, dass es erst die zweite Veranstaltung in diesem neuen Format war.

Die Vielfalt an Händlern mit ganz unterschiedlichen Angeboten und Spieleanregungen zum Nachmachen haben mir extrem gut gefallen.
Ob sich das auch nach 20 Jahren relativiert und man dann immer die gleichen Händler und Leute sieht, wird sich zeigen.
 
Aber das ist ja auch ganz schön.

Grüße
Ralf

 7 
 am: 03. November 2025 - 16:59:55 
Begonnen von Decebalus - Letzter Beitrag von Decebalus
Zwei Jahre nichts gepostet. Irgendwie hatte ich keinen Antrieb. Und wie ich sehe, sind alle alten Bilder verloren gegangen, da der Hoster abgeschaltet hat.  :(

Naja, jetzt mal wieder. Wochenende mit Old Nosey. Und ohne Bilder, da wir tatsächlich nur Brettspiele mit Figuren gespielt haben, die alle unbemalt waren.

Direkt am Abend mein üblicher Brettspielabend mit weiterem Spieler. Cthulhu: Death may Die. Wir losen immer Epiosode, Great Old One und Charaktere aus. Diesmal Season 4, Episode 1 gegen Chthulhu. Wir spielten Rocco (ich), The Kid und Mike. Rocco starb kurz vor Ende, aber wir schafften es kurz vor dem Ende. Spannendes, schönes Spiel.

Und dann am verlängerten Wochenende (Reformationstag) meine zwei neuen Kickstarter.


Zum einen Mythic Battles Isfet. Das bewährte Mythic Battles Skirmisher System, jetzt mit ägyptischen Göttern. Die Figuren sind noch besser geworden, das Spiel ist wie immer großartig.

Nachdem wir zahlreiche Spiele gemacht hatten (und Unterbrechung), dann der Test über die Grenzen hinweg. Wir drafteten für jeden eine Isfet-Gang und dann noch eine Ragnarök-Gang (die Variante von Mythic Battles für nordische Götter). Und dann spielten wir quer, die nordische gegen die äygyptische Armee.

Erstes Spiel: Freya (ich), Troll, Thrud, Huscarls und Seers (mit Eric Bloodaxe) gegen Anubis, Amanirenas, Imhotep, Apis und Medjab (keine Truppen) auf der Finnland Map. Es gelang mir sehr schnell den Stier Apis zu töten und damit kontrollierte mein Troll als stärkstes Monster die Mitte, wodurch ich ziemlich leicht die Steine zusammenbekam. Thrud als starke Helding mit Fernkampf und "Leader" in Kombination mit den Seers waren dabei auch sehr stark.

Zweites Spiel: Osiris (ich), Taharqa, Ammit (so ein Monster von Krokodil-Figur) und Ka Priestesses gegen Aegir, Erik the red, Angrboda, Beserks und Jomsviking. Auch hier konnte ich gewinnen, womit geklärt wäre, dass keine Mythic Batles Ausgabe stärker ist.


Das andere neue Spiel, das wir auch hoch und runter spielten war Nemesis: Retaliation. Das dritte Spiel im Nemesis Universum, diesmal angelehnt an "Aliens". Man ist Mitglied einer Marine-Squad, die ein Raumschiff mit Aliens aufklären muss und einen Auftrag erfüllen muss. Oder eben nicht, weil man ein privates Ziel verfolgt. Das Spiel ist etwas "streamlined" und vielleicht auch etwas leichter als seine Vorgänger. Wir mögen besonders gegen die Neo-Flesh spielen (Kickstarter Special), Roboterwesen, die Menschen als Batterien benutzen.

Nemesis ist kein Spiel für Knobler, die gewinnen wollen, sondern ein Erlebnis-Spiel. Mein cineastischer Höhepunkt war sicher, als ich als Drohnen-Operator im Hibernatorium stand, in die Schlafkapsel einsteigen wollte und plötzlich in allen Gängen Horden von Aliens auftauchten. Ich konnte die Aliens ablenken, in einen Nachbarraum rennen, meine Drohne reinfliegen und dort explodieren lassen. Alle Aliens waren tot! Der Weg war frei, aber es gelang dann doch nicht: neue Aliens tauchten auf und töteten mich.


 8 
 am: 03. November 2025 - 16:47:58 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von JensN
Bei den Präsentationen sehe ich einige schön bemalte Figuren. Allerdings ist der Geländebau deinen Fotos nach noch ausbaufähig. Ich sehe da eine Menge Neoprenmatten. Meiner Meinung nach ein absolutes NoGo für eine Messepräsentation. Das ist Clubabend-Niveau.


Irgendwie Quatsch. Wie man sehen konnte, waren die Spielplatten maximal von Mitspielern belegt, die auch sichtlich Ihren Spaß hatten. Ich denke da steht bei den Gamern das Spiel im Mittelpunkt, nicht die Highendqualität der Platten.


Mit der NoGo Mentalität kann ich mir vorstellen, daß man den einen oder anderen Präsentatoren davon abhält, sich bei einer Veranstaltung zu bewerben. Gut, wenn man genug Leute an der Hand hat, die bereit sind, sich ein Jahr lang auf eine Veranstaltung vorzubereiten und man die Hütte vollbekommt. Bei der Crisis waren es 30 Präsentationen und wie ich gehört habe, hätten es mehr sein können, allerdings reichte der Platz dann nicht. Sei es wie es sei, für mich als Händler war es mal wieder Bombe und es war eine schöne Veranstaltung. Auf jeden Fall bin ich nächstes Jahr wieder dabei.

 9 
 am: 03. November 2025 - 15:40:57 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von **GS**
Sehr schöne Bilder, danke dafür! Auch ich spiele mit dem Gedanken, da mal hin zu fahren.

 10 
 am: 03. November 2025 - 14:47:20 
Begonnen von Koppi (thrifles) - Letzter Beitrag von Frank Bauer
Moin Koppi,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Wie schön, dass die Crisis ihre Krise überwunden hat. Das ist bestimmt nicht leicht, nach dem Wegfall all der britischen Händler das Rad quasi neu zu erfinden und die Motivation wiederzufinden, noch mal komplett neu zu starten. Alle Achtung.
Was die Händler betrifft, wurde ja anscheinend auch einiges geboten. Bei den Präsentationen sehe ich einige schön bemalte Figuren. Allerdings ist der Geländebau deinen Fotos nach noch ausbaufähig. Ich sehe da eine Menge Neoprenmatten. Meiner Meinung nach ein absolutes NoGo für eine Messepräsentation. Das ist Clubabend-Niveau.

Wobei die Traitors Toll Platte auch eine Neoprenmatte drunter hat und da sieht es wegen der schönen Kopfsteinplasterstraßen gar nicht so schlimm aus.

Seiten: [1] 2 3 ... 10