Bibliographie des FIW
https://www.heinzhistorycenter.org/wp-content/uploads/2022/10/Bibliography-French-Indian-War.pdf
Sweetwater Forum
- 04. November 2025 - 21:56:51
- Willkommen Gast
|
|
31
am: 30. Oktober 2025 - 12:09:09
|
||
| Begonnen von BIG - Letzter Beitrag von BIG | ||
|
32
am: 29. Oktober 2025 - 18:50:08
|
||
| Begonnen von Stahlprophet - Letzter Beitrag von Stahlprophet | ||
|
Vielen Dank, der Stein war tatsächlich die einfachste Übung. Weisse Grundierung, dann mit sehr stark verdünnten Grautönen und ein paar Braun und Beigetönen, nass in nass, alles asynchron aufgepinstelt und ineinanderlaufen lassen.
|
||
|
33
am: 29. Oktober 2025 - 12:31:26
|
||
| Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dirk Tietten | ||
|
Vielen Dank schon mal,weitere Massen werden folgen
![]() Ist ja so mein Ding ![]() Schöne Grüße Dirk |
||
|
34
am: 29. Oktober 2025 - 11:34:28
|
||
| Begonnen von Sorandir - Letzter Beitrag von Sorandir | ||
|
Vielen Dank Euch
![]() @ GS: vielen Dank für die Einladung nach Bremen, aber ich befürchte das Setting würde den Rahmen sprengen. Immerhin war es ein 3m langer Tisch, über 800 Figuren und ca. 7 Stunden Spielzeit die einzuplanen wären. |
||
|
35
am: 29. Oktober 2025 - 08:25:21
|
||
| Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von SiamTiger | ||
|
Vor einiger Zeit bin ich auf die All-in-One Modular Art Box von Krydrufi gestoßen und habe mich entschlossen, sie mir genauer anzuschauen, um mich auf meine Reisen im Herbst und Winter vorzubereiten. Also, schauen wir uns dieses Produkt doch mal gemeinsam an.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, über die du Chaosbunker unterstützen kannst. Wir bekommen eine Provision für qualifizierte Käufe, die über diese Links oder Codes getätigt werden, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Die Artbox ist ein modulares Malwerkzeug, das mehrere Einzelteile umfasst. Es gibt verschiedene Stufen, von Basic bis Ultimate. Die Basic-Stufe beginnt mit dem Modul „Cleaning and Brush Holder” (Reinigung und Pinselhalter), das mit zusätzlichen optionalen Nasspaletten- und Aufbewahrungsmodulen konfiguriert werden kann. Für diesen Test haben wir das Ultra-Set, das vier zusätzliche Module enthält. Die Preise liegen zwischen 25 und 43 Euro. Sobald du die Verpackung öffnest, bekommst du einen Link zu den Bedienungsanleitungen sowie ein Kundenversprechen. Im Inneren findest du die geformten Kunststoffteile sowie eine kleinere Box mit zusätzlichem Material für die Nasspalette. Diese besteht aus zwei Schwämmen und 50 Blatt Nasspalettenpapier. Wie du auf dem Bild sehen kannst, habe ich diese Behälter für Kleinteile und andere Gegenstände verwendet. Man kann dort eine kleine Flasche Kleber, Blu Tack, Green Stuff, Metallkugeln für die Farbtöpfe usw. unterbringen. Wenn man den Preis der Art Box und ihrer Varianten mit dem Preis beispielsweise der Kombination aus Army Painter Wet Palette (~27 EUR) und einem Citadel Water Pot (~8,50 EUR) vergleicht, sieht man, dass sie in einer ähnlichen Preisklasse liegen. Deshalb halte ich den Preis der Modular Art Box für angemessen. Braucht man das, wenn man einen festen, speziellen Arbeitsplatz hat? Wahrscheinlich nicht. Wenn man aber keinen hat und eine mobile Setup nutzt, die man zu Hause umstellen oder auf Reisen mitnehmen möchte, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wie oben erwähnt, habe ich es mit in den Urlaub mit meiner Familie genommen. Es hat nicht viel Platz im Gepäck weggenommen, und ich werde es zum Paint Meetup im November mitnehmen. Ich kann mir auch vorstellen, es auf mittel- bis langfristigen Geschäftsreisen zu verwenden, da es praktisch ist und hilft, Unordnung zu reduzieren. Die Wasserbehälter lassen sich in den größeren Organizer einstecken, was praktisch ist, und man kann die Module nebeneinander verbinden, um ein Verrutschen oder unbeabsichtigtes Verschieben zu vermeiden. Früher hatten wir regelmäßig Malertreffen in unserem örtlichen Laden, und ich sehe dies als unverzichtbares Utensil für solche Szenarien. Die Qualität des Sets ist super. Es gibt keine scharfen Kanten, keinen Geruch, keine Gussgrate und keine Probleme mit dem Kunststoff. Man sollte nur darauf achten, die Nasspalette richtig zu behandeln, wie man es auch mit Produkten anderer Hersteller tun würde, um Schimmelbildung zu vermeiden. Krydrufi geht darauf in seiner Bedienungsanleitung ein. An die Clips muss man sich erst gewöhnen, da sie fest klemmen (man will ja nicht die unteren Module verlieren), aber das muss man nur einmal pro Aufbau machen, daher ist das für mich kein großes Problem. Außerdem fühlen sich diese Clips gut verarbeitet an und sollten bei normalem Gebrauch nicht verschleißen. Ich bin mir auch sicher, dass Krydrufi sein Versprechen in Bezug auf den Kundenservice einhalten wird, falls du in diesem Bereich auf Probleme stoßen solltest. Die Reinigung geht schnell und einfach: Spül einfach die Wassertöpfe und Gummieinsätze aus. Wenn du willst, kannst du etwas Spülmittel hinzufügen und alles trocknen lassen, oder wenn du es eilig hast, kannst du ein Handtuch verwenden. Es geht schnell und einfach.
Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Krydrufi hat uns ein Partnerprogramm angeboten, und wir erhalten eine Provision, wenn du Artikel über die oben genannten Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Du kannst auch den Code CHAOSBUNKER15 verwenden, um einen Rabatt von 15 % zu erhalten. |
||
|
36
am: 29. Oktober 2025 - 07:26:16
|
||
| Begonnen von Sorandir - Letzter Beitrag von SiamTiger | ||
|
Schöne Idee mit dem dualen Spielbericht. Hat auch Perry Vibes mit der Aufbereitung. Gefällt mir!
|
||
|
37
am: 28. Oktober 2025 - 12:46:14
|
||
| Begonnen von Sorandir - Letzter Beitrag von Pappenheimer | ||
|
Ich finde die Spielberichte ganz großes Kino. Schlachtfeldbegehungen sind ja sowieso meins wie man auch auf unserem Blog sieht. Freue mich auf mehr.
|
||
|
38
am: 28. Oktober 2025 - 06:45:31
|
||
| Begonnen von Rusus - Letzter Beitrag von SiamTiger | ||
|
Sehr schönes Geländestück, hat mir auf der RMM schon gut gefallen!
|
||
|
39
am: 27. Oktober 2025 - 19:57:22
|
||
| Begonnen von el cid - Letzter Beitrag von el cid | ||
|
Nachdem das gemeinsame SAGA-Herbst-Turnier so ein toller Erfolg war haben wir beschlossen, auch das nächste große SAGA-Turnier gemeinsam zu veranstalten - Comitatus und TTWW.
Bisher war im Frühjahr 4 Jahre in Serie Ancients, also AoA und AoH, aber nachdem sich auch das dritte SAGA-Ancients-Buch - Age of Caesars (oder so) - verzögert, haben wir beschlossen, zurück zu den SAGA-Wurzeln zu gehen und ein Invasionen + Wikinger-Turnier zu veranstalten. Den Termin dafür hat uns unser Wirt bereits am Ende des letzten SAGA-Turniers fix zugesagt, und auf T3 kann man sich bereits anmelden: tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=39427 und wir haben auch schon 8 Anmeldungen (bei 24 möglichen Plätzen). An der Ausschreibung feilen wir noch ein wenig, aber soviel sei gespoilert: es werden auch die Alte Freunde, neue Feinde - Warbands zugelassen, sowie die Skraelinger und die inzwischen offizielle Early Piast Dynasty. Es wird teilweise neue Szenarien geben, fix oder aus einem Pool, das wissen wir noch nicht sicher. Weitere News zum Turnier laufend in der Festung: http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/72773-SAGA-AoI-AoV-Turnier-des-Comitatus-und-TTWW-am-14-3-2026/?postID=1012150#post1012150 stay tuned |
||
|
40
am: 27. Oktober 2025 - 15:10:24
|
||
| Begonnen von shooter - Letzter Beitrag von Drake Corbett | ||
|
Das hat Piers Brand in der BG Facebook Gruppe immer wieder mal angeteasert.
|
||