Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 01. September 2025 - 08:59:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
 51 
 am: 21. August 2025 - 21:30:02 
Begonnen von Mehrunes - Letzter Beitrag von Darkfire
Ist zwar nicht mein Gebiet, aber besserepreise.de hat viel von battlefront...gefühlt zwar WWIII und einiges vergriffen, aber vielleicht findest Du ja noch was:
https://www.besserepreise.com/tabletop/battlefront-miniatures.htm
https://www.besserepreise.com/tabletop/flames-of-war.htm
Und der Imp Shop in Ulm hat auch noch PSC
https://www.impsshop.de/shop/index.php?main_page=index&cPath=116_3024

 52 
 am: 21. August 2025 - 19:33:36 
Begonnen von Samonuske - Letzter Beitrag von Samonuske
 Im Schatten des Songakai

Vorwort - den Bau vor 3 Jahren begonnen und nach längerer Bauphase abgebrochen,da Material und Lust fehlte. Nun dank aufkommenden Interesse von Mitspieler und Zuspruch auf Social Media das Projekt doch weiter zu machen. Wurde neue Motivation entfacht,die andere Foren zum Schweigen brachten. Daher ein kleiner Einblick zur Geschichte der Dampfschiffe mit am Ende dazu gehörenden Geschichte die auf zukünftige aufbauen wird.

Ein kleiner Geschichtlicher Einblick zu den Dampfschiffen in Südamerika.

https://blubberecke.blogspot.com/2025/08/im-schatten-des-songakai.html#more

 53 
 am: 21. August 2025 - 15:53:07 
Begonnen von Sigur - Letzter Beitrag von Sigur
 Guten Tach. Ich hab was zusammengeschrieben zu einem der unglamorösesten Bausätze im Warlord-Sortiment - den altehrwürdigen Battlefield Accessories.

https://www.battlebrushstudios.com/2025/08/review-battlefield-accessories.html



Recherche war richtig spannend. Hoffe, dass ihr den Artikel interessant findet!

 54 
 am: 21. August 2025 - 15:48:12 
Begonnen von Mehrunes - Letzter Beitrag von Sigur
*quäkende Nervstimme* "Tu das doch ausm 3d Drucker!"


Ja, es ist sehr unschön, wenn man sich anschaut, was man früher bei Battlefront alles bekommen hat und jetzt anscheinend halt nicht mehr. Ich hab vor 2 Jahren versucht, an ihr damals neu aufgelegtes Vietnamzeug zu kommen; der Laden meines Vertrauens hat die einfach nicht bekommen, weil er gleich Zeug in gigantischem Ausmaß hätte bestellen müssen. Ich mein die Verfügbarkeit von bestimmten Produkten bei Battlefront war ja immer etwas tricky, weil die so lustige Produktionszyklen hatten oder so. Aber dass man leicht an Plastik von denen kommt, hätte ich schon gedacht, weil die ja in größeren Mengen hergestellt werden.

PSC geht's gefühlt nicht so wahnsinnig gut. Da ist ja so Mitte der 10er Jahre irre viel erschienen; ich weiß nicht genau, wie da momentan der Stand ist. Ich hab nur ihre Abenteuer mit 3d-druck-auf-auftrag mitbekommen und hie und da wird ein Battlegroup-Buch angekündigt.

Andere Adressen wären klarerweise Peter Pig, Forged in Battle oder die Command Decision Reihe (die man lustigerweise sowohl bei Old Glory UK bekommt  als auch bei Skytrex, also Warlord :D ). Eureka hat auch 15mm WW2

Was suchst du denn konkret?

 55 
 am: 21. August 2025 - 11:09:57 
Begonnen von Mehrunes - Letzter Beitrag von Mehrunes
Hallo,

ich war ne Weile raus aus dem Hobby, wollte jetzt aber nochmal meine 15mm-Nordafrika-Sachen etwas aufstocken und muss feststellen, dass man nur noch sehr schlecht an 15mm-Dinge herankommt. Irgendwie sind viele der guten, alten Sachen teilweise auch direkt bei den Herstellern ausverkauft.
Sei es Plastic Soldier Company oder auch Zvezda-Panzer, aber vorallem Battlefront-Boxen. Flames of War ist doch nicht tot oder? Was macht man denn da heutzutage, wenn man das anfangen möchte? Es scheint pro Land nur noch ne Handvoll Panzerboxen zu geben und danach sieht es mau aus. Was ist da los? Zum Glück habe ich das meiste schon, aber ich habe zum Beispiel nach den Plastikgußrahmen von Battlefront geguckt, das Zeug ist ja seltener als Gold.

Kann mich jemand updaten, wo man heute noch 15mm WW2 bekommt?

 56 
 am: 21. August 2025 - 09:22:55 
Begonnen von SiamTiger - Letzter Beitrag von SiamTiger
  Am Dienstag haben wir über den Land Raider Proteus Explorator gesprochen, und heute stellen wir euch sein größeres Pendant vor: den Spartan Assault Tank für Legions Imperialis.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200
   
 Wir haben den Plastikbausatz dieses Modells für Horus Hereesy bereits 2022 gesehen, und letztes Jahr wurden die Spartan Assault Tanks als Geschwader mit vier Fahrzeugen und einem UVP von 41 EUR zu Legions Imperialis hinzugefügt.
   
 In der Hintergrundgeschichte werden Spartan Assault Tanks manchmal auch Land Raider Spartans genannt, weil sie eine verlängerte Version des Mk II Land Raider sind, die mehr Terminatoren transportieren können. Der Spartan selbst ist jetzt Teil der offiziellen Warhammer-Geschichte, aber ursprünglich war er ein Umbau des Land Raider-Bausatzes aus der Rogue Trader-Ära, mit Plastikkarton und Teilen aus dem alten Space Marine Rhino. Er wurde im Modellbau-Workshop von White Dwarf 119 im November 1989 von niemand Geringerem als Tony Cottrell (ehemaliger Chef von Forge World und Designer einer unglaublichen Anzahl von Bausätzen) vorgestellt!
   
White Dwarf - #119 November 1989 height=150 White Dwarf - #119 November 1989 height=150 White Dwarf - #119 November 1989 height=150
   
Der Panzer wurde 2012 mit der ersten Veröffentlichung von Horus Heresy als massiver Resin-Bausatz aktualisiert (Forge World hat ihn sogar in einem Video-Teaser vorgestellt). Zum Vergleich hier die alten Imperial Armour-Anleitungen für den Bausatz aus der Warhammer 40.000-Produktreihe von Forge World. Mittlerweile ist es aber ein „normaler“ Plastikbausatz, der erstmals mit der zweiten Edition von Horus Heresy im Jahr 2022 als Teil des Age of Darkness-Boxsets erschienen ist und letztes Jahr auch für Legions Imperialis veröffentlicht wurde.
   
Forge World - Imperial Armour Spartan Instructions height=133
   
Wie jedes andere Set von Legiones Imperialis kommt es mit zwei identischen mittelgroßen Gussrahmen, einer Anleitung in schwarz-weiß und – in diesem Fall – einem passenden Decalbogen für die Legiones Astartes.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200 Legions Imperialis - Legiones Astartes Kratos Heavy Tank height=200
   
Aufgrund seiner größeren Größe und der zusätzlichen Optionen enthält dieser Bausatz nur zwei Modelle pro Gussrahmen, im Gegensatz zu den drei Modellen im Land Raider-Bausatz. Trotzdem bleibt fast kein Platz ungenutzt, und die Gussqualität ist hervorragend, mit nur wenigen Gussgraten und ohne Häutchen oder Formversatz.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200
   
Wie du am Gussrahmen sehen kannst, gibt es eine Auswahl zwischen vier Laserkanonen in den Seitenkuppeln oder Laser Destroyern und entweder auf dem Rumpf montierten schweren Boltern oder Laserkanonen. Die Besatzung trägt Mk 6-Rüstungen.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133
   
Wir werden zwei Spartan Assault Tanks aus einem der Gussrahmen bauen, beginnend mit dem inneren Rumpf. Als Beispiel für einen möglichen Umbau könntest du einen der Panzer so modifizieren, dass er eine offene Rampe hat.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133
   
Wie beim Land Raider sind die Seitenwände robuste, einteilige Bauteile. Es gibt jedoch kleinere Details, wie die Abdeckung des Antriebskettenrads auf der Innenseite und die beiden Teile für die Auspuffanlage.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133
   
Wie bereits erwähnt, kann der Spartan Assault Tank entweder mit vier Laserkanonen oder Laser Destroyers an den Seitentürmen ausgerüstet werden. Die Seitentürme der Legions Imperialis-Fahrzeuge sind in der Regel recht fein gestaltet, daher empfehle ich, sie z.B. mit einer Pinzette zu montieren. Um zu vermeiden, dass die kleinen Teile mit Kleber überflutet werden, empfehle ich, den Kleber auf eine Kachel aufzutragen und die kleinen Teile kurz darin einzutauchen, anstatt den Kleber direkt auf das Teil aufzutragen.
 Zusätzlich zu den Seitentürmen kannst du ein auf dem Rumpf montiertes Waffensystem wählen: entweder synchronisierte schwere Bolter oder Laserkanonen.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=133
   
Zu guter Letzt fügst du die Besatzung zum Panzer hinzu. Die Kommandantenluke kannst du geschlossen oder geöffnet bauen, und du hast die Möglichkeit, alle Panzer entweder mit einem Multimelter oder einem schweren Bolter auszustatten. Die Besatzung trägt Mk 6-Rüstungen.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200
   
Hier ist ein kurzer Größenvergleich mit dem „kleineren“ Land Raider.
   
Legions Imperialis - Land Raider Proteus Explorator Squadron height=200 Legions Imperialis - Land Raider Proteus Explorator Squadron height=200
   
Zum Schluss sind hier die fertig gebauten Spartan Assault Tanks. Bitte beachte, dass ich die Mk 6-Besatzung durch Mk 3-Miniaturen aus anderen Astartes-Bausätzen ersetzt habe.
   
Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200 Legions Imperialis - Spartan Assault Tanks height=200
   
Fazit
 Obwohl mir der Bau dieser Modelle Spaß gemacht hat, habe ich ein paar Probleme mit den Legions Imperialis-Bausätzen, die nur vier Miniaturen enthalten. Bei einem UVP von 41 EUR finde ich das ziemlich happig. Da der Spartan Assault Tank jedoch fünf Transportplätze bietet, braucht man nicht so viele davon; mit einer einzigen Box kommt man schon weit, um seine Terminatoren in die Schlacht zu transportieren.
 Die Detailtreue, die Games Workshop bei diesen Bausätzen erreicht hat, ist unglaublich, und sie sind eine wahre Augenweide. Mit der bevorstehenden Erweiterung um Cerberus und Typhon werden wir weitere Varianten und Derivate des Spartan-Chassis in diesem Maßstab sehen. Ich kann es kaum erwarten, sie für die 7. Legion zu bemalen, um meine Huscarls zu begleiten.
 

 57 
 am: 20. August 2025 - 17:29:15 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dubi
Wir werden uns das nächste Mal mehr Mühe geben mit deiner Deko 😁

 58 
 am: 20. August 2025 - 17:13:34 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dirk Tietten
Hallo,und ja manchmal hilft schiere Masse halt auch nichts.
Und was die Tisch-Inszinierung betrifft würde ich gerne viel mehr Kleinkram aufstellen,macht sie optisch ansprechender.Allerdings haben meine Mitspieler damit meist Schwierigkeiten,die ich nicht verstehe 8).Ich mag ja Black-Powder unter anderen deswegen da es recht großzügig ist was die Umsetzung betriff.Was an Kleinkram rumsteht kann ignoriert werden wenn man es vorher sagt,und dann ist halt nur wichtig wo die Einheiten bzw. das Kommandoelement steht.Rest der Einheit/en kann man dann locker drumrum aufstellen.
Muss mich dann wohl bei der nächsten Schlacht damit einfach durchsetzen egal ob die Mitspieler damit zurecht kommen  ;D

Schöne Grüße Dirk

 59 
 am: 20. August 2025 - 15:26:21 
Begonnen von Dirk Tietten - Letzter Beitrag von Dubi
Moin...die Preußen haben Recht gut verteidigt
Die Preußen haben hervorragend verteidigt meinte er natürlich  ;D
Nein im Ernst..das war eins der schönsten Spiele,die ich bis jetzt in Berlin gemacht habe
Ein tolles Szenarium und sehr gut von Dirk auf der Platte umgesetzt.
Da die Franzosen über die Brücken kommen mussten ,konnten sie ihre zahlenmäßige Überlegenheit nicht voll ausspielen.Wären sie früher im Spiel rüber gekommen hätten sie uns fertig gemacht....aber da standen halt harte Preußen.
Grüße Björn

 60 
 am: 20. August 2025 - 12:43:50 
Begonnen von Decebalus - Letzter Beitrag von **GS**
Hi, ich habe ja mit DBA weder Erfahrungen noch bisher einen Hang dazu. Das Format eines Kampagnen-Wochenends finde ich aber grandios!
Danke für die Berichte!

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10