Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 09:18:22
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: \"Die Brücke\" Remake von Pro7  (Gelesen 7640 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Banzai

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« am: 30. September 2008 - 01:52:51 »

Obwohl bereits Stunden vergangen sind, konnte ich mich noch nicht beruhigen über den schlechtesten Film, den ich jemals im TV gesehen habe, der noch dazu einen wahren Klassiker der Antikriegsfilme derartig in den Dreck zieht, dass es nicht mehr feierlich ist.

Seit Wochen immer wieder per Werbung angekündigt, dachte ich erst \"Die Brücke\" in Farbe und neu aufgelegt? Franka Potente spielt mit? (naja, gab ja eigentlich keine bedeutenden Frauenrollen) Muss man gesehen haben!

Habe ich heute bereut...

Der Film fängt gleich damit an, dass \"Walter\" (der Sohn des Ortsgruppenleiters - der im Remake immer mit \"Herr Standartenführer\" angesprochen wird - Widerspruch in sich) mit seiner Lehrerin (Franka P.) durch die Wiesen Lettlands radelt und dabei von einem US-Tiefflieger beschossen wird -er \"rettet\" sie, in dem er sich heroisch auf sie drauf wirft. Da der Flieger nix besseres zu tun hat, fliegt er nochmal an, die beiden rennen in einen Heuschober, der zwar gleichmäßig durchlöchert wird aber sonst passiert nix, dafür vögeln die beiden miteinander dann rum...und später nochmal im Schwimmbecken der örtlichen Sporthalle, als diese gerade von der Wehrmacht in Beschlag genommen wird...

Bei den anderen Jungen gibt es abgesehen von \"Albert\" keine wirkliche Hintergrundstory, \"Jürgen\" ist ein NAPOLA-Schüler der am ersten Tag die \"Ausbildung\" (Antreteübungen und Anbrüllen seiner Klassenkameraden) übernimmt und \"Siegi\" ist die dicke Quotendumpfbacke, der natürlich als erster krepiert. War es im original der Deutschlehrer, der versucht für seine Jungs was zu tun in dem er mit deren Kompaniechef spricht, ist es hier eben Potente, die \"Walters\" Vater, den Nazibonzen erpresst (mit Akten über jüdische Familien, die er ins KZ geschickt hat und dem dezenten Hinweis, dass den Amis, die bald da sind das gar nicht gefallen wird und ihn deshalb sicher aufhängen werden), die Jungs direkt von der Brücke wegzuholen.

So zieht er seine Nazi-Uniform an, schnallt seine Pistole um, stiefelt dort hin, erteilt den Befehl mitzukommen und wird als Reaktion von den Jungs unter Walters und Jürgens Führung mit dem Kopf nach unten über die Brückenbrüstung gehängt und rennt anschliessend panisch schreiend weg.... :lol:

Witzigerweise ist der Nazibonze aber am Tag davor ins Klassenzimmer gekommen, hat alle 16+jährigen aufstehen lassen, sie vom Unterricht befreit und zur Wehrmachtssammelstelle \"hinbefohlen\". Hätte aufgrund der Parteiführung eigentlich Volkssturm sein müssen, aber naja.
In der NAcht zuvor aber kommt die Szene mit dem \"Flachenfund\" (Original), aus dem der Diebstahl und die illegale Schlachtung eines Ferkels mit anschliessendem Besäufnis im Remake werden, dem aber von 3 Polizisten (die ganz lässig mit dem PkW zum Tatort fahren und Maschinenpistolen auf die Jungs richten) ein Ende gemacht wird.
Diese Wehrmachtsstelle (im Original ja die örtliche Kaserne) ist hier ein Campingplatz aus grünen Gefechtsstandzelten (wie heute üblich) an einem Flussufer. Halt mehr so ein Heerlager. Dort werden sie eingekleidet (sogar mit Hemd&Kragenbinde unter dem feldgrauen Rock - Respekt) und jeder bekommt einen Karabiner in die Hand gedrückt. Der Unteroffizier (mit den Rangabzeichen eines Unterfeldwebels) der sich um sie kümmern soll blökt rum, schlägt einen usw... also das genaue Gegenteil des Unteroffiziers im Original :stick:

Dann stellt er sie am nächsten tag auf die Brücke und verzieht sich. Dann wird er auf dem Weg in die Stadt von der Feldgendarmerie aufgehalten und ich denke mir \"Aha, jetzt mal eine Schlüsselszene wie im Original auch\". Dialog ungefähr so:
Kettenhund (dargestellt als Obefeldwebel): \"HALT! MARSCHBEFEHL! PAPIERE!\"
Unteroffizier: \"Tut mir leid, kann ich nicht machen - bin im direkten Auftrag vom General unterwegs\"
Kettenhund: \"WAS? DAS SOLL WOHL EIN WITZ SEIN! PAPIERE!!\"
Unteroffizier: \"Kann ich wirklich nicht - Geheime Kommandosache, ansonsten gern aber jetzt hab ich keine Zeit\"
Kettenhund: \"Hmmm...nagut...\" *steigt ins Beiwagenkrad und rasselt ab*
Unteroffizier: \"Hihihi\" *verschwindet hinter einem Holzstoß\" :fie:

Die Jungs stehen weiter auf der Brücke rum und machen irgendwas, bis in einem Pkw stehend ein leibhaftiger General daherkommt. Der NAPOLA-Typ macht Meldung, meldet auch den Verlust (Dumpfbacke) und wird vom General erstmal flottgemacht.
General: \"Wer hat hier das Kommando?\"
*schweigen*
General: \"Aha! dachte ich´s mir! Wer ist der Kerl, der euch hier im Stich gelassen hat?
Antwort: \"Das war der Unteroffizer XY\"
General: \"Soso..na der kann was erleben... ihr müsst jetzt die Brücke verteidigen...blablubb, MG-Stellungen da und dort, Panzerfaustschütze dort, Verhalten bei Feindberührung so und so *zeigt im Gelände* Blubbblubb... der Feind darf unter keinen Umständen rüberkommen und die Brücke muss für den Nachschub und die Verwundeten frei bleiben - ihr macht das schon, ich vertraue auf euch! *Ab* :shit:

Dann wollen sie sich MGs und Panzerfäuste holen (haben ja immer noch nur Karabiner) und zwei gehen zum Campingplatz - der nun völlig verlassen ist, aber es liegen Kistenweise Panzerfäuste, MGs und ähnliches Kreigsgerät rum, wo sie sich halt bedienen, das auf nem rumstehenden LKW ladenund damit zur Brücke zurückfahen - wusste gar nicht, dass 16jährige im Dritten Reich das konnten - ob es da schon LKW-Fahrschulen gab?
Dort verschanzen sie sich halt bis die Amis kommen (auch eher untypisch mit Panzer und dichtem Schwarm Begleitinfanterie zu Fuss) und dann beginnt der Feuerzauber - auf den ersten Schuss aus der Panzerfaust hin explodiert der (M60?) Panzer in einem Feuerball mit Stichflammen und einem brennenden Crewmitglied (auch das war im Original anders, da kam erst das Einschweissen des Geschosses und dann die Detonation) und das wüste MG-Geballer (davon ein 08/15-ähnliches MG, tippe aber eher auf das alte Ami-Modell). Ab da hab ich nicht mehr so genau hingeschaut - ich hatte da die Nase schon gestrichen voll, sind halt alle irgendwie in einem schießwütigen Duell mit der US-Infanterie draufgegangen bis auf einen.

Die Dialoge waren platt, die Schauspielleistung richtig grottig. Die haben halt Texte gelernt und die dann aufgesagt, wenn sie die entsprechende Regieanweisung hatten. Die Schauspieler der Nazis/Vorgesetzten wollten irgendwie militärisch auftreten, aber das war auch einfach nur lächerlich und unglaubwürdig (leuchtet jedem ein, der selbst mal in IRGENDEINER Armee war). Einzig der Ortsnazi tritt mal einigermaßen autoritär auf - Ergebnis siehe oben.
Im Vergelich zum Original von Bernhard Wicki wurde alles falschgemacht: Ausstattung, Ausrüstung, Drehort (ein lettisches Dorf mit 3 Hakenkreuzfahnen an den Häusern), Dialoge versaut, Szenen versaut bis hin zum Zerstören des Sinns bzw. der Moral - die gibts hier nicht. Beim Original wurde von Anfang an darauf hingearbeitet, dass es ein wirklicher Antikriegsfilm ist, aber die Botschaft \"Krieg ist uncool\" kommt hier definitiv nicht rüber. Bis auf diese Lehrerin gibt es keinen Versuch die Jungs zu retten, im Original waren es z.T. die Eltern, der Lehrer, der Kompaniechef, der Unteroffizier, der Ausgebombte Zivilist und sogar der US-Sergeant und auf keinen hören sie bzw. alles geht schief und sie sterben trotzdem - das macht die eigentliche Dramatik aus...

Empfehlung: Finger weg! Bloß nicht auch noch kaufen! :chainsaw:


Gruß,

Banzai
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #1 am: 30. September 2008 - 02:53:05 »

Hab mir grad auch noch das Original angeschaut. Kann jetzt nicht mehr viel schreiben, nur kurz: Schwachsinn. Wer auf Rangabzeichen achtet (ist dir nicht aufgefallen, dass die intakten Ami-Panzer am Schluß dieselben Nummernschilde hatten wie die zerstörten?), der schaut den Film nur mit einer Intention. Mehr sage ich dazu nicht.

Auch im Remake gabs besorgte Eltern und auch einen US-Soldat, der sie zur Aufgabe überreden wollte. Siggi stirbt auch im Original als erster und ist die junge Dumpfbacke. Ach, Blödsinn sich über den Verriss überhaupt weiter aufzuregen.

Ein objektives Review sieht anders aus, das hier ist nichts als Stänkerei und vermutlich war dir schon vorher klar, dass du das tun würdest.

Fazit: Film selber anschauen und selber ein Urteil bilden.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #2 am: 30. September 2008 - 07:07:34 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=11447#post11447
Fazit: Film selber anschauen und selber ein Urteil bilden.

Dein Review und der von Spiegel Online bestätigen mein Vorurteil gegenüber solchen Remakes und ich werde damit keine zwei Stunden Freizeit verschwenden.  :fie:
Danke für die Warnung.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.213
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #3 am: 30. September 2008 - 08:38:43 »

Hi,

ich habe den Film im Vorfeld garnicht erst mit dem Original verglichen und fand diese neue Fassung nicht unbedingt klasse aber in der Grundaussage dennoch völlig in Ordnung. Da gibt es schlechteres. Gestört hat mich nur dieses ständige Dauerfeuer der MG. Gabs da keinen Militärberater ? Auch die Infanterietaktik der Amis war zum heulen.

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Banzai

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #4 am: 30. September 2008 - 08:54:17 »

@Mehrunes

Zitat
Wer auf Rangabzeichen achtet....der schaut den Film nur mit einer Intention.
Ach - und mit welcher? Korrigiere mich bitte, aber ich ging in der Annahme, dass es hier im Forum durchaus Leute gibt, die a) von Historie Ahnung haben und b) denen solche offensichtlichen Dinge zwangsläufig auffallen.

Zitat
Auch im Remake gabs besorgte Eltern ...
Es gab eine weinende Mutter (von \"Albert\"), die besorgt war, weil ihr erste Sohn schon tot war (nicht an der Front, sondern bei einem Bombenangriff auf die Heimatstadt vom Dach gefallen...) - da war das Original ein BIßCHEN facettenreicher.... und da muss man sich als kritischer Betrachter eben fragen, warum hat man diesen Teil, der im Original doch den wesentlichen Teil ausmacht und auch später beim kämpfen einige Handlungsweisen der Jungs erklärt, so drastisch zusammengestrichen und dafür mehr den Schwerpunkt auf diverse Sexszenen gelegt? Vermutlich, weil genau solche Dinge für die Zielgruppe der 20:15 Fernseh-Zeit interessanter sind...
Zitat
Siggi stirbt auch im Original als erster und ist die junge Dumpfbacke.
Er stirbt im Original als erster, aber ist definitiv keine Dumpfbacke. Im Original wird er zusammen mit den anderen einberufen obwohl er der jüngste von allen ist - im Remake meldet er sich freiwillig weil er \"doch auch so gerne das Vaterland verteidigen würde\" und im Unterricht sich meldet. Im Original stirbt er, weil er die Gefahr sieht aber ihr gegenübertreten will, um vor den anderen nicht als Feigling zu gelten, da er von seinen Schulkameraden auch oft gehänselt wurde, weil er der kleinste ist - auch das fehlt im Remake völlig.
Zitat
Ein objektives Review sieht anders aus
Nach meinem Verständnis sind KRITIKEN (Rezensionen) Bewertungen und daher grundsätzlich nicht objektiv. Da mir der Film ( wie aus meinem Beitrag hervorgeht) nicht zugesagt hat und ich ihn für einen sehr sehr schlechten und unglaubwürdigen Aufguss des Originals halte, fällt meine Reaktion entsprechend empört aus.

Ich kann nicht nachempfinden, dass diverse Medien zwar ganz gerne z.B. \"Killerspielespieler\" mit sehr \"investigativen Journalismus\" unter die Lupe nehmen und auch sonst sehr kritisch eingestellt sind, dann einen derartigen Sch.... produzieren. Wenn der Film wirklich ein Antikriegsfilm sein soll, hat er diesen Anspruch verfehlt:
Zitat
Der Begriff Antikriegsfilm [...] bezeichnet dagegen in der neueren filmwissenschaftlichen Diskussion kein eigenes Genre mehr, sondern wird nur noch als Prädikat für jene Kriegsfilme verwendet, die in bewusst zum Frieden mahnender Absicht die Schrecken des Krieges zeigen.
Quelle: Wikipedia

Das war -zumindest für mich und im Gegensatz zum Original- nicht erkennbar. Er hatte vielmehr rein unterhalterische Elemente. Hätten sie dem Remake einen völlig anderen Namen und Hintergrund (z.B. Russen statt Amis - hätte für den lettischen Drehort sicher besser gepasst und hätte man auch die Ausstattung so hinbekommen) gegeben - also quasi einen eigenen Film daraus gemacht zur \"Unterhaltung\" (was in Deutschland mit WW2-Filmen, die Kampfhandlungen zeigen aber ein sehr sehr schwieriges Unterfangen ist, ohne fragwürdig zu werden) - nungut.
Da der Film aber den Anspruch auf ein Remake der -in meinen Augen- \"Mutter aller deutschen Antikriegsfilme\" erhebt, muss sich dieser genau daran messen lassen ....und liegt meilenweit daneben.
Zitat
das hier ist nichts als Stänkerei
Dein Beitrag mit seinen merkwürdigen Unterstellungen alá \" wer auf Rangabzeichen achtet...\" und sehr wertneutralen Urteilen wie \"Schwachsinn\" oder \"Verriss\" (was sich wohl eher auf meinen Beitrag als auf den Film bezieht - korrigiere mich bitte) - sowas ist Stänkerei.

Meine Absicht war es, den Leuten mit Ahnung (weil sie das Original vorher kannten und/oder historisch interessiert und nicht völlig unbedarft und naiv sind wie in dieser Beziehung vermutlich die Masse des Pro7 Publikums) anhand ausgewählter Beispiele und Dialoge aufzuzeigen, dass dieses Remake Zeitverschwendung ist. Die gleiche Intention hat das \"Schmonzetten\"-Thema auch.


Banzai
Gespeichert

Cpt Alatriste

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 814
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #5 am: 30. September 2008 - 09:06:34 »

Für ´ne paar Euros mehr, hätten Sie ein paar echten Fahrzeugen besorgen können.

ES war schlecht, aber so schlecht wie \"der Rote Baron\" auch nicht.

Diesen billigen Produktion!! Motto, Je mehr Werbung, Je schlechter!!
Gespeichert
\" es ist gut das der Krieg so schrecklich ist, sonst würden wir ihn lieben\"

R.E.LEE (Fredericksburg 1862)
Angemalt bis jetzt:
6mm: 660
15mm: 500
20mm: 700
28mm: 1000
15 & 28 mm Gelände: Massig
Sontiges: Zu viel :rolleyes:
und noch mehr ;(

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 517
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #6 am: 30. September 2008 - 09:11:13 »

Muss auch sagen, dass ich eher enttäuscht war (aber von vornherein mit niedrigen Erwartungen reingegangen bin). Ausstattung war ja durchaus hübsch, aber als sie dann diese FPS-Ballerei als Scharmützel zu verkaufen versuchten, hab ich ausgeschaltet, nachdem meine Geduld durch die hölzerne \"Schauspielkunst\" (GERADE AUCH von Frau P.) schon arg strapaziert war. Was ich nicht so ganz verstand, in der Nachtkampfszene, wo der eine Knabe (ich glaube, es war der Sohn des \"Goldfasans\") einen Tank mit der Panzerfaust abschießt, scheinen sie einen Sherman gehabt zu haben. Wieso haben sie vorher einen anderen (eindeutig als Nachkriegspanzer identifizierbaren) genommen?!?

Einziger Vorteil dieses Films: Bessere Panzer. Aber die ganzen Nachteile machen ihn für mich vernachlässigbar, insbesondere dass die eindringliche Aussage des Originals so stumpfsinnig verschenkt wird.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

holger

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 24
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #7 am: 30. September 2008 - 09:22:23 »

Ich habe das Original bisher einmal vor ca. 25 Jahren gesehen und kann mich daran erinnern, dass ich damals (als ca. 15 jähriger) von der Antikriegs-Message des Films beeindruckt war, wesentlich weniger von irgendwelchen Actionszenen. Einen direkten Vergleich von Original und Remake bekomme ich also nicht hin. Allerdings war ich von dem gestrigen Film ebenfalls stark enttäuscht. Die pazifistische Message ist wesentlich versteckter gewesen, kaum eine (echte) Spur von abschreckenden, desolaten Eindrücken in Bezug auf Kriegshandlungen, wie ich sie beispielsweise in Band of Brothers oder Soldat James Ryan (im Ansatz) finden kann. Und auch die Rahmenhandlung um die Action herum wirkte blass, unreal und sogar banal auf mich. Viel eher vermittelte der Film schon fast das Gefühl: die jungen deutschen Soldaten zeigen es den Amis, fast hätten wir noch den Krieg gewonnen. Das halte ich fast schon für gefährlich und Kontraproduktiv in Bezug auf die Ursprüngliche Botschaft des Originals. Daher insgesamt für mich sehr enttäuschend und nicht empfehlenswert. Das Original habe ich damals in der Schule gesehen, den Remake würde ich nicht im pädagogischen Sinne verwenden!
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #8 am: 30. September 2008 - 09:29:01 »

Zitat von: \'Banzai\',index.php?page=Thread&postID=11445#post11445
durch die Wiesen Lettlands radelt und dabei von einem US-Tiefflieger beschossen wird

Ami-Flieger in Lettland ?(  Ich hab ihn gar nicht erst angeschaut, was soll man von so Pro 7 Versionen schon erwarten, reiht sich also in die Liste des Grauens ein (Dresden, die Luftbrücke....) aber Respekt, dass du so lange durchgehalten hast 8) Ich werd einfachd as Orginal in Ehren halten. Leider werden gerade die jüngeren Generationen mit dem Titel \"Die Brücke\" das neue Werk, als den alten Kalssiker verbinden, schade....
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Banzai

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 29
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #9 am: 30. September 2008 - 09:59:37 »

Zitat
Ami-Flieger in Lettland
Äh - das war wohl missverständlich formuliert. Der Drehort war in Lettland - die Handlung soll ja aber in Süd- bzw. Westdeutschland stattfinden (wegen den Amis halt) - das Original wurde in Pösing/Oberpfalz/Bayern gedreht. Aber man sieht halt, dass es definitiv nicht der Ort ist, der er sein sollte.
Bei früheren Film- oder Fernsehproduktionen (Brücke von Remagen, Fabrik der Offiziere oder auch Napola) ist man zum Drehen halt nach Tschechien gefahren, weil dort die Architektur und die Landschaft noch am ehesten an Deutschland in den 40ern erinnern und auch wenig im Krieg zerstört wurde. Vermutlich sind die Tschechen aber teurer geworden und da man eh schon überall gespart hat, ist man zum Drehen eben ins Baltikum gefahren.



Banzai
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #10 am: 30. September 2008 - 10:16:47 »

Da fällt mir echt nichts mehr zu ein. Da hab ich schon gar keine Lust mehr argumentativ drauf zu antworten. Diese voreingenomme Haltung gegenüber neuen Filmen mit historischm inhalt ist nur noch zum Kotzen. Offenbar könne historisch Interessierte solche Filme nicht mehr schauen, ohne auf Ausstattung oder Logikfehler zu achten. Wie man da gleichzeitig offe für die Aussage sein kann...
Natürlich und ganz klar ist der Film für die heutige 20:15-Generation gemacht, er hätte seinen Zweck verfehlt, wäre er es nicht. Ich verstehe nicht warum das ein Kritikpunkt sein soll. Den s/w-Film guckt sich heute kein Jugendlicher mehr an, den Fiulm gestern vlt. schon. Die Aussage war die gleiche, ja die Sterbeszenen der Jungen waren sogar dramatischer. DAS wirkte auf mich im Original hölzern. Ich habe gestern abend zwei Anti-Kriegsfilem gesehen, einen in bunt, den anderen in s/w. Für mich war das Original auch etwas besser, das Remake aber nicht so abgrundtief schlecht wie er hier gemacht wird. Das ewige Rumreiten auf Lettland als Drehort zeigt doch, was hier wirklich kritisiert wird. Dass der Film Köpfchenzählern nicht gefallen hat, kann ich durchaus nachvollziehen. Nur ist es drissejal für die Intention eines solchen Filmes, welcher Rang da welchen Befehl erteilt bzw. ob da jetzt ein Holzpanzer oder einer aus Vietnam hochgeht. Auch wie ein Treffer mit einer Panzerfaust korrekt auszusehen hat, interessiert den durchschnittlichen Zuscauer nicht die Bohne. Nur in Foren wie diesem hier, echauffiert man sich über sowas.

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.274
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #11 am: 30. September 2008 - 10:56:27 »

Teilweise habe ich Bauchschmerzen vor Lachen bekommen.

Zitat \" Das ist die neue MP40 damit ist nur die Feldgendamerie und die Waffen-Xx ausgestattet\" :lol:

Der Scharfschütze war auch klasse der hat jede kleine Spiegelscherbe getroffen :sniper: Aber keinen der Amis in mangelder Deckung.

Am grausamsten war die schauspielerische Leistung. Das Geld für die Potente hätte man auch sinnvoller verwenden können. Naja wer der Soldat James Ryan mochte, kann sich das Remake ruhig anschauen.
Gespeichert

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #12 am: 30. September 2008 - 11:17:43 »

Dieser Weichspüler 20.15 Sat. 1 \"Strahlemann-Film\" war für mich kein Vergleich zu dem s/w Original, welches ich damals mit 14 in der Jungenschaft zum ersten mal gesehen habe. War damals aber auch die richtige Atmosphäre: Wir waren zwei Tage Draußen und sind durch die Heide gewandert und hatten das Gefühl von echter \"Kameradschaft\". Am letzten Tag dann Abends wieder ins Jugendwerk eingekehrt und nach der Andacht in der Gruppe des Film angeschaut. Das hatte Wirkung! Gerade auch, weil er s/w war...

Der 20.15 Film von Gestern passt aber wohl wirklich zu der \"heutigen Generation\". Meine Welt ist das aber nicht...
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #13 am: 30. September 2008 - 11:26:50 »

@ Film
Ich habe ihn nicht geguckt, weil er mich einfach nicht interesierte und ich so oder so schon eine andere Beschäftigung hatte  :D  .

@ mehrunes
Zum einen hast du den guten banzai provoziert folglich kann die Antwort kaum überraschent sein  :rolleyes:  . Das hier auf einem Boad welches sich mit historischem TT beschäftigt natürlich mehr Kritik kommt ist irgendwo logisch, den zum einen Wissen die Leute hier einfach mehr und zum anderen gibt es hier genug Leute die das Original gesehen haben ( und da Remakes bekanntlich meistens schlechter sind ... :D  ).
Und ansonnsten zickt euch doch nicht wegen so etwas an, jeder hat seine eigene Meinung (zumal banzai auch nirgendwo geschrieben hat das er sich Neutralität bemüht, ist in meinen Augen in einer Geschmacksfrage auch schwer  :whistling:  ) .
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.186
    • 0
\"Die Brücke\" Remake von Pro7
« Antwort #14 am: 30. September 2008 - 12:45:52 »

Die haben für den Film 3,4 Milionen Euro rausgehauen.....das ist schon ne Menge.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"