Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 18:57:25
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Das Dungeon meiner Studenten  (Gelesen 2898 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« am: 27. Februar 2014 - 18:41:44 »

Okay, ich bin ja seit nem halben Jahr Professor an ner Fachhochschule. Ich lehre da im Fachbereich Gamedesign, die Grundagen und spÀter die Feinheiten der Gestaltung.
Als Unter-Unit der Design-Grundlagen mĂŒssen die Studenten im ersten Semester das Modellieren mit Ton und generell den Umgang mit 3-dimensionalen Gestaltungsmitteln lernen.

Ich versuche das das immer mit einem \"Gaming-Ansatz\" zu verbinden, also es wird was gebaut/gestaltet, was auch begamed werden kann.
In den letzten Jahren sind so Burgen, Belagerungs-Szenen und freakige kleine Platten entstanden.

Diese Jahr hatte ich die Idee, einen Dungeon bauen zu lassen, also was, wo alle Studenten zusammenarbeiten. Jeweils 2 Studenten bauen dabei einen 50x50cm Raum, der ein bestimmtes Thma haben sollte. In dem Raum sollte eine kleine Konflikt-Szene mit etwa 10min. Spielzeit stattfinden. Die Module sind frei aneinanderlegbar...

Das ganze natĂŒrlich als Tabletop. Der Einfachheit halber in einem generischen Fantasy-Setting.

Hier nun die ersten Bilder.
Ich schau mal das ich noch Bilder von ner Gaming-Scession hinkriege...

Alle bisherigen Module zusammengelegt.



Japan-Setting. Die sitzende Statur ist selbst geknetet aus Ton.



Selbst geknetetes Monster...



Selbst gebauter Drachen und Reaper Bones Figuren fĂŒr ein Elfen-Lolly-Barbie-Setting.



Halb versunkener Tempel.








Insgesamt ein paar echt starke Arbeiten dabei... :thumbup:

Viele tolle Ideen, ne Menge Arbeitsstunden und wirklich tolle handwerkliche FĂ€higkeiten.

Cheers,
Don
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.624
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #1 am: 27. Februar 2014 - 19:46:07 »

beeindruckende arbeiten dabei!!! echt super!
Gespeichert

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.196
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #2 am: 27. Februar 2014 - 19:46:21 »

Und die Leute haben vorher kein Modellbau gemacht ? Unglaublich gut !
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 779
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #3 am: 27. Februar 2014 - 19:50:46 »

Großartig! Kommen deine Studenten damit zum BeST? ;)
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

opa wuttke

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.239
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #4 am: 27. Februar 2014 - 20:04:18 »

Da verstehen aber Leute etwas vom Plattenbau...unbelievable  8o
Gespeichert

Constable

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.439
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #5 am: 27. Februar 2014 - 20:54:27 »

ausgezeichnet, gleich seminarhausarbeiten vergeben, absammeln und verkaufen und den Gewinn den Studenten geben...eventuell steigen dann ein paar gleich ins terrain geschÀft ein! Kompliment!

Camo

  • Administrator
  • BĂŒrger
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 1.807
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #6 am: 27. Februar 2014 - 21:08:52 »

Die Idee mag komisch erscheinen... aber wĂ€re es möglich, nĂ€chstes Jahr auf der Tactica eine Austellung zu organisieren? Da sind ja echte SahnestĂŒckchen bei *staun*
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefÀhrdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hÀtten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #7 am: 27. Februar 2014 - 21:09:22 »

Top-Ideen dabei. Deinen Unterrichtsansatz muss man da echt mal loben. Gerade wenn das selber bespielt werden soll und auch Spaß dabei gewĂŒnscht ist, lernen die wahrscheinlich wesentlich mehr als beim Folienvortrag. Tabletop zwingt da auch mal außerhalb der ĂŒblichen digitalen Welt zu denken. Find ich gut von dir. :thumbup:

Ich wĂ€re ĂŒbrigens dafĂŒr, wenn hier im Sweetwater jedes Semester abgestimmt werden kann, was das Thema deiner Bastelrunde im kommenden Semester wird. :D
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Gargbad

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 66
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #8 am: 27. Februar 2014 - 21:12:39 »

Respekt! Da ist wirklich eine Menge Talent unterwegs!
Gespeichert

General Rixl

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 80
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #9 am: 27. Februar 2014 - 21:26:35 »

Respekt! Solche Lehrer hÀtten wir gebraucht.
Jetzt nochmal Jung sein und vor der Berufswahl stehen. Ich glaub ich wĂŒrde bei dir studieren. 8)
Gespeichert

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 905
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #10 am: 27. Februar 2014 - 21:30:23 »

Gibs zu Don, du warst da doch als \'Ghostbuilder\' fĂŒr einige deiner eigenen Studenten tĂ€tig... ;)

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #11 am: 27. Februar 2014 - 21:36:07 »

Na, da wuerde ich mal sagen 1.0 fuer alle. Da sind ja wirklich super Sachen bei rausgekommen.

Wenn ich mir das nun so ansehe, wuerde mich natuerlich interessieren zu welchen Schlussfolgerungen deine Studenten in Sachen langfristiger Bespielbarkeit ohne aufkommen von Langeweile gekommen sind. Ich denke da gerade auch drueber nach, wie ich so etwas feines modellieren kann, aber es eben auch auf lange Sicht abwechslungsreich halte. Sind Teile der Elemente auf den Modulen abnehmbar? Welche Modelliermasse haben die Studis denn verwendet?
Gespeichert

MacGuffin

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.837
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #12 am: 27. Februar 2014 - 22:07:19 »

Der Don weiß halt, wie\'s geht. Die Studenten mal richtig coole Sachen basteln lassen, die sich echt sehen lassen können. Und nicht nur die Platten, auch Monster und Drache können was im jeweiligen Setting. Tolle Sache!
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.508
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #13 am: 27. Februar 2014 - 22:08:48 »

Grandiose Idee! Kann ich noch umschulen?  ^^ Besonders der Reaper Purple Worm zwischen Lollis, Zuckerwatte, RegenbogenbrĂŒcke und Haribos(?) ist das Abgefahrenste seit dem Horror-Zirkus auf der letzten BeST.  :thumbup:
Auch das Asien-Modul mit den mehreren Ebenen lĂ€sst das Skirmisher-Herz schneller schlagen. Sucker Punch anyone?  :smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.605
    • 0
Das Dungeon meiner Studenten
« Antwort #14 am: 27. Februar 2014 - 22:13:19 »

Was habe ich auf der Tactica gelernt: Das ist ja wohl\"dontastisch\". :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War