Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 21:54:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Österreicher/Russen bei Austerlitz  (Gelesen 2337 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

KorsenKonsul

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 3
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« am: 06. April 2015 - 20:17:53 »

Hallo allerseits!

Ich möchte demnächst ins historische Tabletop einsteigen (mit dem Black Powder-Regelwerk als Grundlage) und suche daher vorab einige Infos.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, mit welcher der o.g. Armeen ich meine Schlachten bestreiten soll oder will - das hängt einerseits von der Verfügbarkeit der Miniaturen ab, andererseits natürlich von der Organisation, Zusammenstellung usw.

Meine ersten Frage daher: Wie genau waren österreichische/russische Bataillone um 1805 aufgebaut und wie lässt sich das Ganze möglichst praktikabel aufs Tabletop übertragen?
Gibt es irgendwo im Netz eine genaue Aufstellung der beteiligten Regimenter inkl. Abzeichenfarben usw.? Ich weiss z.B., dass auf mont-saint-jean.com ja detaillierte Angaben zum Waterloo-Feldzug zu finden sind...

Wäre nett wenn der ein oder andere Spezialist sich vielleicht mal äußern könnte :smile_1:
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« Antwort #1 am: 06. April 2015 - 20:58:47 »

Hallo,
du brauchst erstmal eine anständige Schlachtordnung, die sich im Netz leicht finden lässt. Die Abzeichenfarben kann man dann den gängigen Listen entnehmen. Alles mundgerecht vorgekaut wirst du nicht finden und sowas liefere ich auch nicht. Konkrete Fragen werden natürlich gerne beantwortet, aber bitte erstmal selbst recherchieren und über das Projekt Klarheit verschaffen.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.330
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« Antwort #2 am: 06. April 2015 - 21:04:40 »

Versuchs mal damit
http://napoleonistyka.atspace.com/index.html
oder
http://marksrussianmilitaryhistory.info/#Viskovatov

Und was die Verfügbarkeit betrifft sollte es mit beiden NAtionen keine Schwierigkeiten geben.Da gibt es einiges in Plastik(Infanterie/Victrix oder Perrys) und in Zinn ohne Ende.

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

KorsenKonsul

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 3
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« Antwort #3 am: 06. April 2015 - 21:35:38 »

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=190305#post190305
Hallo,
du brauchst erstmal eine anständige Schlachtordnung, die sich im Netz leicht finden lässt. Die Abzeichenfarben kann man dann den gängigen Listen entnehmen. Alles mundgerecht vorgekaut wirst du nicht finden und sowas liefere ich auch nicht. Konkrete Fragen werden natürlich gerne beantwortet, aber bitte erstmal selbst recherchieren und über das Projekt Klarheit verschaffen.

Grüße

Gunter
Tja, genau da liegt leider die Krux an der Sache - im Moment bin ich
wegen Job, Familie, Umzug usw. leider nicht mit allzuviel Freizeit
gesegnet - für tiefgehende Recherchen fehlt mir schlicht die
Zeit, deshalb habe ich mich ja auch hier angemeldet.
Und da ich wie gesagt Anfänger bin, kenne ich auch keine gängigen Listen usw... ?(
Gespeichert

KorsenKonsul

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 3
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« Antwort #4 am: 06. April 2015 - 21:38:29 »

Zitat von: \'Dirk Tietten\',\'index.php?page=Thread&postID=190306#post190306
Versuchs mal damit
http://napoleonistyka.atspace.com/index.html
oder
http://marksrussianmilitaryhistory.info/#Viskovatov

Und was die Verfügbarkeit betrifft sollte es mit beiden NAtionen keine Schwierigkeiten geben.Da gibt es einiges in Plastik(Infanterie/Victrix oder Perrys) und in Zinn ohne Ende.

Grüße Dirk
Vielen Dank für die links, ich werde mal reinschauen...
Gespeichert

Darkfire

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.665
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« Antwort #5 am: 07. April 2015 - 05:29:58 »

Zitat von: \'KorsenKonsul\',\'index.php?page=Thread&postID=190310#post190310
Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=190305#post190305
Hallo,
du brauchst erstmal eine anständige Schlachtordnung, die sich im Netz leicht finden lässt. Die Abzeichenfarben kann man dann den gängigen Listen entnehmen. Alles mundgerecht vorgekaut wirst du nicht finden und sowas liefere ich auch nicht. Konkrete Fragen werden natürlich gerne beantwortet, aber bitte erstmal selbst recherchieren und über das Projekt Klarheit verschaffen.

Grüße

Gunter
Tja, genau da liegt leider die Krux an der Sache - im Moment bin ich
wegen Job, Familie, Umzug usw. leider nicht mit allzuviel Freizeit
gesegnet - für tiefgehende Recherchen fehlt mir schlicht die
Zeit, deshalb habe ich mich ja auch hier angemeldet.
Und da ich wie gesagt Anfänger bin, kenne ich auch keine gängigen Listen usw... ?(

Aber Du weißt jetzt schon, das Du die Figuren auch noch bemalen mußt und bei der zeitlichen Belastung...na ja, ich weiß ned  ;)

Ne, mal im Ernst. Was Du Dir das vornimmst ist ein großer Brocken, vielleicht zu groß. Ich weiß jetzt nicht wie Du Dir das vorstellst, aber eine komplette Armee ist viel Holz. Da ist die Recherche doch noch der kleinere Teil.

Um Dir einen ersten Überblick zu verschaffen siehe

http://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_Battle_at_the_Austerlitz_campaign#Advance_Guard_of_General_Frederick_William_Buxhowden.

BP bin ich jetzt ned so fit, aber bei Lasalle wären es pro Battalion Österreicher 6 Bases mit mind. 4 Figuren. 2 Battalione geben dann ein Regiment (normalerweise) = 48 Figuren. Da 6 Fig/Base besser aussehen, wären es dann schon 72 Figuren pro Regiment.

Bei der Kavallerie sind es 4 Bases a 2 Figuren pro Schwadron.  Das macht immer 12 Figuren komplett.

Jetzt kannst Du anhand der OOB mal hochrechnen was Du braucht. Eine österreichische Division nach Lasalle hat etwa um die 150 Figuren Mindestbestand. Wie lange hattest Du fürs Bemalen eingeplant?

Ich würde einfach mal hergehn und Einheiten aus der Schlachtordnung aufstellen, ohne Ansinnen auf Vollständigkeit. Infos, wer dabei war, hast Du jetzt, die Regimentsfarben sind z.B bei den Perrys Plastics Österreicher schön dabei. Und schauen, das Du schnell etwas Spielbares hast, 3-4 Infanterieeinheiten, 1-2 Kavallerie und etwas Ari.

Dann kannst Du anfangen mit Spielen und wenn Du dann die komplette Armee willst, mach einfach weiter.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1428461536 »
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei Höchstädt, Kampf um Lutzingen 28mm

Kurfürstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 666
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« Antwort #6 am: 07. April 2015 - 06:34:57 »

@KorsenKonsul

von wo bist du denn her ?

denn vielleicht gibt\'s dort eine Community, die entweder schon Napoleonics spielt oder dir hilft, dich zurecht zu finden

wäre so meine erste Frage gewesen  ;)
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Österreicher/Russen bei Austerlitz
« Antwort #7 am: 12. April 2015 - 22:28:13 »

Hallo,
hier gibt es eine ziemlich detailierte OdB der Österreicher und Russen für Austerlitz: http://zaotlichiye.net63.net/AusterlitzOB.html
Man muss nur mit den ganzen Abkürzungen klarkommen. Großer Vorteil aus meiner Sicht: bei etlichen Generalen steht dabei, von welchem Regiment sie sind, denn damals gab es noch keine einheitliche Generalsuniform bei den Russen.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!