Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 01:34:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Pike & Shotte anfangen - wie?  (Gelesen 4347 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #15 am: 30. Oktober 2015 - 00:34:29 »

:thumbup:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7502
Viel  Spaß bei deinem Projekt :)

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #16 am: 30. Oktober 2015 - 00:45:38 »

Zitat von: \'Lt. Hazel\',\'index.php?page=Thread&postID=205358#post205358
ich möchte mal wieder Werbung für diese kleine, aber feine Reihe machen:
http://www.horcata.eu/category/thirty-years-war/
WOW die sind echt toll... hm, nicht schwach werden....  :rolleyes:  :love:

jtm

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 110
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #17 am: 30. Oktober 2015 - 07:34:07 »

Wo habt ihr eigentlich immer alle diese Flaggen her?

Besonders jetzt die Schwedischen und Sächsichen Flaggen von Zigor?

€dit: Hab schon coole Flaggen bei tsminiaturen gefunden.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1446188158 »
Gespeichert

jtm

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 110
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #18 am: 02. November 2015 - 07:12:14 »

So melde ich mich mal wieder.

Ich habe jetzt mehrfach das Osprey Buch \"Die Armee Gustav Adolphs\" durchgelesen und muss echt sagen, tolles Buch. Das in Kombination mit nem pdf welches mir Sir Leon aus der Tabletopwelt rausgesucht hat komme ich nun mit dem bemalen ziemlich gut klar denke ich.

Die erste Box Schwedische Infanterie ist geordert, genauso wie das Pike and Shotte Supplement The Devils Ground.

Wenn ich das durchhabe und die erste Box bemalt ist wird dann der Armeedeal For King and Country bestellt und fertig gemacht. So weis ich dann wie groß so ne Armee im Schnitt werden kann/soll und was bei den Schweden so alles mit muss.

Da die Schweden selber auch auf Englische Söldner sowie Schotten und Iren zurückgegriffen haben, werde ich wohl die Sachsen erstmal außen vor lassen und ne rein schwedische Armee aufbauen. Gibt einfach so viele Regimenter, alleine die farbigen, das sich ne zusätzliche Armee wahrscheinlich bei den größen die wir spielen werden gar nicht lohnt.

Von der Basierung her werden wir wohl für normalgroße Regimenter auf 4 x 40cmx40cm Bases mit je 4 Minis drauf gehen, also 16 Figuren bei den Piken und bei den Musketen 3 x 40cmx40cm Bases mit je 4 Minis drauf.

Ich werde dann denke ich auch mal einen Armeeaufbau starten, da es doch zum 30 jährigen Krieg insgesamt nicht soooo viele Projekte gibt.

Für weitere Anregungen etc. bin ich natürlich sehr dankbar!
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #19 am: 02. November 2015 - 08:15:01 »

Wegen der Basierung schlage ich das Warlordgames Forum zum stöbern vor; dort gab es mal mehrere interessante Diskussionen, ob die Infanterie-Regimenter nicht anders dargestellt werden sollten, da der Aufbau entsprechend den Abbildungen auf den Boxen zu einer Frontbreite von 8 x 4cm Basen führt. Damit nehmen sie eine sehr große Breite ein, was auch auf einem übergroßen Spieltisch schnell dazu führt, dass manövrieren nahezu unmöglich wird. Wählt man hingegen ein Piken - Musketenverhältnis von 1:1 und stellt die Musketen in vier Reihen hintereinander auf, schrumpft die Breite des Regimentes von 32cm auf 16cm, was vom Platzbedarf natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht ist.
Gespeichert

jtm

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 110
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #20 am: 02. November 2015 - 08:33:12 »

Hatte das auch schon gesehen.

du meinst das so wenn ich das richtig verstanden habe:

MMM XXXX MMM
MMM PPPP MMM
MMM PPPP MMM
MMM PPPP MMM

Front

Eine Dreierreihe müsste das schon sein, weil ja 12 Musketen links und rechts stehen.
Finde ich aber nicht so schön, auch wenn du viel Platz damit sparst.

Unsere wird so aussehen:

XXXXXXXXXPPPPXXXXXXXX
XXXXXXXXXPPPPXXXXXXXX
MMMMMM PPPP MMMMMM
MMMMMM PPPP MMMMMM

Front

Wir werden aber wohl von Zoll auf cm wechseln. Heißt selben Werte, nur in cm statt Zoll gemessen. Dadurch sollten wir genug Platz bekommen.

Aber hier schon mal ne Frage zu der Positionierung der einzelenen Elemente in dem Pikenhaufen.

Ich würde das jetzt so anordnen:

PPPP
PPPP
PFLP
PLMP

P= Pike
F= Fahne
L= Leutnant
M= Musiker

Was sagt ihr?

€dit: Die Darstellung funktioniert nicht da keine Lehrzeichen am Anfang akzeptiert werden. Daher die X e als Freizeichen
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #21 am: 02. November 2015 - 08:51:36 »

Ja, genau das meinte ich, ich würde vorschlagen, so flexibel zu basieren, dass man zwischen diesen beiden Varianten wechseln kann. Der Pikenblock würde so ähnlich aussehen, liegt an den vorgegebenen Posen der Plastikpikeniere, die das vorgeben.

PPPP
PFLP
PLPP
PPMP
Gespeichert

jtm

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 110
    • 0
Pike & Shotte anfangen - wie?
« Antwort #22 am: 02. November 2015 - 11:05:44 »

Ja gut ne 40x40 cm Basierung mit je 4 Minis drauf ist ja jetzt erstmal nicht verkehrt. Kann man ja viel mit Stellen. Ne 3er Basierung, also mit drei Minis in Reihe finde ich nicht so toll.
Gespeichert