Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 21. Januar 2025 - 07:14:45
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Samos Allerlei - kosmischer Pulp  (Gelesen 77670 mal)

0 Mitglieder und 3 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #435 am: 21. Oktober 2024 - 17:04:56 »

Na....dann bin ich ja mal auf das fertige Ergebnis gespannt :)!!

Parmenion

Mist ich wusste das schreibt noch jemand.
Nicht under Druck setzen lassen,nicht unter Druck setz..... verdammt und shcon vermalt.Lach.
Doch erhlich nun sieht ihre Maske wie eine Hornbrille aus.LachKicher
Na viel zu erwarten ist da nicht,bin ja kein Profi,eigentlich immer noch leie,da ich doch sehr selten male und dieses Projekt das erst langer Zeit ist,wo ich mir versuche MĂŒhe zu geben und fleißig zu sein !

Kennst du den Film The Masque of the Red Death mit Vincent Price ?
daran muss ich die ganze Zeit beid em kleinen Projekt denken .
Und da die Kultistinen ,da zum Clan des VerfĂŒhrers gehören,werden sie Rot wie die Liebe oder doch wie das Feuer des Verderbens ,such es dir raus mein lieber unbekannter Freund !
Denn auch die Liebe kann feurig sein und endet bei diesen MĂ€dels auch mal auf einen Haufen Holz. MUAHAHAHA

« Letzte Änderung: 21. Oktober 2024 - 18:18:09 von Samonuske »
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #436 am: 23. Oktober 2024 - 14:43:03 »

Heute wollten die Bilder nicht so gelingen wie ich es gerne möchte. Aber denke man kann erkennen in welche Richtung es gehen soll.
Habe auch eine kleine Kurzgeschichte dazu geschrieben, wenn Interesse besteht!

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #437 am: 24. Oktober 2024 - 19:30:42 »

 VerfĂŒhrung
https://blubberecke.blogspot.com/
Der Schatten lag schwer und lang ĂŒber der kleinen Gemeinde weit abseits von allem und fern jeglicher modernen Zivilisation. An diesem Ort gab es noch keine Automobile geschweige den ein Fernsprechapparat ! Calachen sowie von MĂ€hren gezogenen PflĂŒgen prĂ€gte das Auge auf den weiten Kornfeldern .

Hier wurden noch die BrÀuche vergangener Zeiten bewahrt und feste alter Epochen gefeiert.

Nun hier war Sie richtig und ungestört jeglichem modernen Lebens ,jene die nichts mehr mit dem Glauben alter Götter etwas anfangen konnten. Jene die nicht befĂ€nglich fĂŒr sie selbst war.

Sie stellte sich jedem vor als Marie aus Bedfort , doch war sie mehr als nur eine Neuerscheinung in dem verschlafenen Dörfchen . Sie besuchte hier keine Bekannten ,oder versuchte etwa Freunde zu finden. Man konnte meinen Sie war nur auf der Durchreise .Jedoch war Sie auf etwas angewiesen,auf das sie ihre ganze Konzentration ausĂŒbte .

Sie war Marie, sie liebte jeden und jeder der ihr lange genug in die Augen blickte, liebte sie und nur noch sie.

Ihr flĂŒstern ,erklang in himmlischen KlĂ€ngen,jeder war verzaubert von ihrer Stimme . Doch nicht jeder konnte ihr folgen. Ihre wege,waren nicht die der anderen,auch nicht das Verlangen war das selbe .

Denn sie war Marie , Marie sie liebte das gleiche Geschlecht ,sie vergötterte das eine und verfluchte das andere.

Sie liebte das Brennen im Herzen ,das Verlangen nach ihr und sie bekam es ,von jedem,doch sie wollte nur das eine. Die anderen mussten brennen.Sie mussten brennen, weil sie falsch wahren ,falsch in ihren Augen jene die keine Zeugen ihres Vaters Geburt vor Jahrhunderten Eonen waren.

Denn nur ihr Vater ist der wahre VerfĂŒhrer .

So war sie nur kurze Zeit in dem Dorf ,doch schon folgte jeder ihr auf dem Fuße. Die Beginen folgten ihr auf jeden schritt und kreuzten ihre Finger zum Gebet, doch die mĂ€nnlichen Verehrer , windeten sich vor ihr,krichten auf allen vieren auf dem Boden, im schmutze der Tiere . Qual und dennoch Begierde, strahlten in ihren Augen. TrĂ€nen flossen den einen, Schmutz aßen die andern ,nur von ihr erhört zu werden. Doch ihr weg ging richtung Mitte des Dorfes. Auf den großen Platz, an dem an jenes Fest das statt findet , Tiere geopfert und auf dem prachtvollen lodernden Feuer zubereitet werden sollten !

Doch brennen, wird dieses mal kein Vieh !




Calachen - kleine Kutchen mit sich öffnenden Verdeck
MĂ€hren - altes Wort fĂŒr Pferd
Beginen - weibliche Mitglieder von religiösen Laiengemeinschaften
« Letzte Änderung: 24. Oktober 2024 - 19:37:53 von Samonuske »
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Samos Allerlei
« Antwort #438 am: 12. November 2024 - 19:01:56 »

 Am wochenende das neue GelĂ€ndestĂŒck getestet und es hat dem Spiel gleich viel mehr Strategie abverlangt und sieht vor allen Dingen unverschĂ€hmt gut aus.

Gespielt haben wir einen Hinterhalt der Rebellen ,als das Imperium versucht hatte die Siedlung zu durchqueren.

Es wurde schon vermutet das jenes Imperium mit schwerem GerĂ€t anrĂŒckt. Aber als gleich zwei AT ST KampflĂ€ufer am Horizont auftauchten,hat selbst die Kundschafter ĂŒberrascht.

Doch durch die vorher eingenommenen Deckungen der Rebellen,hatte es das Imperium schwer durch den Hofeingang zu kommen und so ihr Ziel zu erreichen.

Die Orbitalen(Schnee)truppen,die es als erstes in die nĂ€he schafften ,wurden durch die Feldkanone verblĂŒfft und schnell in ihre Schranken verwiesen. Und der Torbogen wurde förmlich mit LaserschĂŒssen durchbohrt !

Das Aggressive vorgehen,wie man es aus den Filmen kennt, wurde versucht bei dem Spiel beizubehalten. Um es etwas anzupassen,wurden wenige Hausregeln hinzu gefĂŒgt.

DemnĂ€chst wird es auch möglich sein,sowie hier das Tor zu zerstören,das auch grĂ¶ĂŸere GelĂ€ndegĂ€ngige Walker wie eben ein AT ST hindurch passen kann.

Was wiederum heißt,das Feuer darauf konzentrieren zu mĂŒssen, statt auf den eigentlichen Feind. Was zu gewissen komplikationen ,dem Ziel nĂ€her zu kommen ,inbegriff sein wird.

Ansonsten hatten die TauTaun Reiter mit unterstĂŒtzung des AT RT eine schwere Nuss zu knacken. Doch nach drei Runden musste selbst der AT ST des Imperiums seinen meister finden und ging knirchend mit einer riesigen RauchsĂ€ule in die Knie. WĂ€hrend der andere LĂ€ufer des Imperiums das Kanonenteam im Innenhof in Schach hielt.

In der letzten Runde ,sah man wieder einmal das die Film Strategie nicht aufging und ein Taktisches vorkommen,des Imperiums im vordergrund stehen muss.

Fazit. Es ist schön einfach mal drauf los zu spielen ohne darĂŒber nach zudenken,welche Konsequenzen das schnelle vorrĂŒcken haben kann.



Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #439 am: 15. November 2024 - 12:37:59 »

 Heute ist auch der zweite fertig geworden. DemnĂ€chst werden die GebĂ€ude folgen,bis es mal an die Miniaturen geht !



« Letzte Änderung: 15. November 2024 - 14:40:44 von Samonuske »
Gespeichert

Parmenion

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.696
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #440 am: 16. November 2024 - 08:13:08 »

Sehr schick :).
Alle Daumen nach oben!!

Parmenion
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - Star Wurst
« Antwort #441 am: 16. November 2024 - 13:13:56 »

als bei der letzten Schlacht die Patroulie des Imperiums ausgeschaltet wurde. Und der Funkkontakt dieser wÀhrend dem letzten Schusswechsel ausblieb,wurde ein Trupp entsand um den Rebellen her zu werden und nach der verschollenen Patroulie zu suchen und den Konflikt nieder zu strecken.


So wurden schon aus der ferne die Rauchwolken der zerstörten AT ST Walker erspÀht und man wusste was geschehen war.

Die Rebellen konnten zwar die Leichen der Imperialen Truppen verbergen doch die gewaltigen ĂŒberreste der mĂ€chtigen Kampfmachinen lagen immer noch auf den trostlosen Feldern von Arian II und zeugten der blutigen Schlacht die eins gekĂ€mpft wurde.


Die Imperialen hatten den ĂŒberraschungsmoment auf ihrer seite und fingen an die kleine Siedlung einzukesseln .

Doch die Rebellen hatten durch die verstrichenene Zeit ,die umherstreunenden TauTau gefangen und zu ihren Reittieren gesattelt. Auch eine alte  Laserkanone die in der Wartung war repariert und zum Einsatz vorbereitet.

Die Imperialen eröffneten das Feuer auf die TauTaun Reiter der Rebellen ,doch die flinken Echsen wichen den SchĂŒssen aus und kamen so ,fĂŒr einen Nahkampf in Reichweite und es gelang ihnen einen Trupp auf einmal zu zerstreuen.

Auf Imperialer Seite musste der TaurĂŒcken viele Treffer einstecken und seine dicke Schuppenhaut konnte so viele Treffer einfach nicht her werden. Und viel keuschend auf den staubigen Boden und blieb in vergessenheit zurĂŒck.

Die spezalisierten Oribital(Schnee)Truppen wiederum wussten von ihrem Training gebrauch zu machen und kamen schnell vorwÀrts,trotz ihrer schweren Bekleidung die sie vor so einigen Treffern bewahrten. Doch auch diese wurden nach einem lÀngeren Feuergefecht, im Laserhagel der Rebellen zu Boden gezwungen.

Am ende haben die beiden Kommandeure es unter sich ausgemacht und in der letzten Runde trotz tragischer verluste auf beider seiten ein unentschieden errungen und blieben alleine auf dem Schlachtfeld der SchmĂ€hung zurĂŒck.

Nur um sich den RĂŒcken zugewendet mit gesenktem Lichtschwert richtung verlassene Einöde zu machen !



« Letzte Änderung: 17. November 2024 - 15:20:43 von Samonuske »
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #442 am: 28. November 2024 - 19:18:13 »

wie jedes Spiel endet auch irgendwann diese Kampagne. So galt es im letzten Showdown die Vorherrschaft des Grauens zu erlangen um den Mysthischen Horror sein Unteran zu machen und fĂŒr sich zu gewinnen !
Die AnhĂ€nger von Shoggoth gegen die Patriachen des VerfĂŒhrers und guter letzt der nach Fischrieschende Clan aus Innsmouth .
https://blubberecke.blogspot.com/


Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - Dark Future
« Antwort #443 am: 30. Dezember 2024 - 20:56:10 »

und weiter geht es langsam wieder mit Shadowrun/Cyberpunk/BladeRunner,sucht es euch ruhig aus. Achja oder auch Judge Dread um manche hie hier zu Triggern. Lach

Der erste Prototyp ist in der Bauphase,daher auch keine KantenglÀttung und einfÀrben der Schnittkante.

Bin froh das Teil erst einmal zusammen zu bekommen. Es fehlen unten noch die Triebwerke,dann mĂŒsste es passen.!



« Letzte Änderung: 30. Dezember 2024 - 21:44:33 von Samonuske »
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #444 am: 31. Dezember 2024 - 16:51:55 »

Probemodell hat den Bau soweit ĂŒberstanden und wird in die Reihe der anderen Modelle den weg in meine Sammlung schaffen. Die Tage wird das ganze mit etwas dĂŒnerem Papier probiert,habe es mit Stenzer 300gsm probiert. Sehr stabil,aber zum knicken ungeeignet. Aber wie man seht ,es geht,könnte aber noch besser sein.  Es wurden hier ein paar Teile weggelassen,da ich nicht wusste,wohin es gehört. Wird beim nĂ€chsten bau,korrigiert :-)



Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #445 am: 05. Januar 2025 - 17:31:15 »

@Parmenion - Huhu schau mal was neues :-)


Die Tage wieder ein DekostĂŒck beendet. Dieses mal mit viel MĂŒhe und liebe.
Es dauerte fast einen ganzen Tag,mit Trockenphasen.
Sowie schneiden,kleben und dann noch HÀnde dazwischen waschen wegen kleber,das alles dieses mal schön sauber bleibt.
Denke die MĂŒhe hat sich mal wirklich gelohnt.
 
Nutze sonst 180 Gramm Papier,das war mir aber immer zu dĂŒnn,da ich doch einen etwas festen Griff habe und manchmal das zart GefĂŒhl nicht gleich beibehalten kann und etwas zu fest drĂŒcke.
So habe ich das ProbestĂŒck die letzten Tage auf 300 Gramm gedruckt und war ĂŒberrascht,das es eigentlich recht gut funktionierte.
Bei den Schnittkanten hat man es zwar schon gesehen,das es zu dick ist.
Aber am ende ging auch das gut zu kleben und zu basteln. Daher entschied ich mich dieses mal fĂŒr 200 Gramm starkern Papierkarton.
Was wie man sieht eigentlich Perfekt dafĂŒr geeignet ist.
Die Schnittkanten waren sauber,keine Schnittkerben. Eigentlich fast Optimal ,vielleicht versuche ich es aber auch das nĂ€chste mal mit 220 Gramm , da es mir doch noch etwas dĂŒnn erscheint,beim halten.
Aber doch, es ist eigentlich schon perfekt so. Es hat auch ein gewisses Gewicht dadurch und wirkt nicht so billig beim anheben.Es hat auf jeden Fall freude gemacht damit zu arbeiten .
Bin vor allem dieses mal Stolz auf mich,durch die saubere Verarbeitung . Das ich die Triebwerke ,rund und sauber hinbekommen habe. Was wir sonst immer schwer fÀllt.
Dank Pinzette war es auch möglich die Teile genauer und feiner zu justieren. TIPP und Erinnerung an mich selbst - Kleber auf ein StĂŒck extra Papier geben und die Teile darin mit der Pinzette streifen und NICHT direkt den Kleber auf die Form/Bastelarbeit geben. Das die Teile wirklich nur da Kleber abbekommen,wo er wirklich drauf soll,nĂ€mlich auf die feinen Schnittkanten !
Auch ist die Bereifung vorne ,nun sichtlich unter der Karosserie erkenntlich und auch dies wurde mit viel sorgfalt und prÀzession verarbeitet.
 
Die Kanten wurden dieses mal eingefÀrbt , im passenden Ton zum Druck und somit Einsatzbereit im Spiel.
Hoffe die Arbeit gefÀllt euch !





Parmenion

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.696
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #446 am: 05. Januar 2025 - 20:25:44 »

Irre :D....

Parmenion
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.659
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #447 am: 06. Januar 2025 - 10:49:54 »

sehr interessant - cool geworden!
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #448 am: 06. Januar 2025 - 12:01:52 »

vielen Dank euch beiden,davon wird es demnÀchst noch mehr geben !

jetzt aber erst einmal in Szene gesetzt,Bitte sehr

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 813
    • 0
Re: Samos Allerlei - kosmischer Pulp
« Antwort #449 am: 10. Januar 2025 - 15:19:19 »

sehr interessant - cool geworden!
Danke dir, werde versuchen die VideowĂ€nde auf einem Schwarzen Karton als Hintergrund zu kleben und etwas Rand dabei zu lassen. Das ich noch irgendwie ein paar Details anbringen kann.  Da mir da irgend etwas noch dazu fehlt. Habe es zwar jetzt auf ein GerĂŒst geklebt mit einer Antenne,aber das wirkt fĂŒr mich noch nicht passend.Auch war ich am ĂŒberlegen die Teile einzeln auszuschneiden und aufzukleben. Aber der Effekt ansich ist ja schon gegeben so.
Mal sehen wie ich es mach,fĂŒr RatschlĂ€ge dazu,bin ich gerne offen.
Achja die Tage  kommt noch viel Bastelmaterial und GelĂ€nde sowie Figuren und Farben mit der Post.
Werde also noch hier ab und an was dazu zeigen :-)

« Letzte Änderung: 10. Januar 2025 - 15:59:55 von Samonuske »
Gespeichert