Ein paar schnelle Fotos, von meinem schnell gebauten Waldgelände.
Ich werde bei Tageslicht nochmal bessere machen.
Die Basen für die Waldteile sind aus Hartschaumplatten, der Streu ist eine Waldmischungvon NOCH und die Bäume von Heki(NR. 1762). Ansonsten habe ich noch ein paar Büsche und Bäume aus den Grabbelkisten diverser Modelleisenbahnläden verbaut.
Die Felsen sind Stücke Korkrinde, die mit diversen Grautönen gebürstet sind.
Zunächst ein kleines Suchbild.

Ich liebe es so kleine Details zu verstecken. Leider hat der Blitz den Bäumen den Kontrast genommen. Hinter dem Islandmoss ist ein Fels, der aus dieser Perspetive nicht zu sehen ist.
Ich hatte erst Zweifel, aber die kleinen Plastikpflanzen fallen auf den Spielfeld nicht auf und geben noch eine andere Struktur.
Der Herr Ritter ist aus einer Tüte mit Spielzeugrittern für 1,50€. Er ist ungefähr doppelt so groß, wie eine 30mm-Mini.
Die Mauern sind aus Styrodur-Resten geschnittene Steine. Ob sich der Aufwand lohnt sei dahin gestellt, fĂĽr solche kleinen Mauern kann man es aber sicher machen.

Der Aufwand für diese selbstgeschnitzen Säulen war es definitv nicht wert! Da habe ich einfach zu lange dran gesessen und zu viel Dreck dabei gemacht, als ich die Teile rund geschliffen habe. Die beiden Templer Novizen sind aus dem Spiel Alkemy.
Das hier verbaute Teil dĂĽrfte auch recht bekannt sein.

Der rote Beerenbusch ist ein Apfelbaum fĂĽr Spur TT, IIRC.
Der Fels besteht aus gebĂĽrsteter Korkrinde, wie sie in der Aquaristik eingesetzt wird.

Drei Sumpfteile. Der \"Schilf\" ist aus einem 1€-Pinsel geschnitten, die Wasserfläche mit Vallejo Stillwater gegossen. Um ein Becken dafür zu haben, habe ich einfach Strukturfarbe an den Rändern dicker aufgetragen und nach dem Trocknen mit Wasser geschaut, wo ich noch Ufer aufschütten musste.
Auf den Boden des Sumpfes habe ich Flock geleimt und war zunächst erschreckt, dass der Holzleim nach der ersten Schicht Wassereffekt wieder weiß wurde. Er ist aber zum Glück wieder klar ausgetrocknet.
