@Sid:
Und, wie findest du\'s ? Wir hören immer gerne die Statements zu unseren BĂŒchern. Egal ob gut oder schlecht. Nur so lĂ€sst sich was verbessern. Feedback ist wichtig und wir reiĂen auch niemandem den Kopf ab fĂŒr Kritik. 
Gerne! Mir gefallen die BĂŒcher
Und die Thematik find ich ebenfalls gut. Regeln dzu den aktuelleren Gegebenheiten nach dem 2. Weltkrieg war bislang etwas, das mir persönlich einfach gefehlt hat.
Ist halt auch mal eine spielerische Umsetzung von Sachen, die wir damals zum Teil auch in der aktiven Dienstzeit zusammengesponnen hatten.
Ich hatte so unter anderem eine Zeit lang einen \'eigenen\' Leo 2 A4 und jetzt kann ich den auch mal gegen einen T-72 \'effektiv\' ins Spiel fĂŒhren.
FĂŒr mich ein Bisschen Nostalgie ⊠:rolleyes:
So, wieder genĂŒgend Romantik und zurĂŒck zu den BĂŒchern:
Die Aufmachung lehnt sich stark an die neueren Osprey-Serien (zB. Weapons) an und passt mMn sehr gut zum Thema. Der Aufbau ist kompakt, wird aber sehr gut aufgelockert. Die Abwechslung von RL Fotos, Bildern von Spielszenen und den gewohnten Osprey-Darstellungen von Kombattanten (Zeichnungen) finde ich sehr gut. Allgemein finde ich sie sehr gut ausgewÀhlt.
Besonders cool finde ich die Skizzen (Krokis) bei den Missionsbeschreibungen. Das Flair der EinsĂ€tze kommt so voll rĂŒber!
Die Regeln sind fĂŒr mich bislang recht gut verstĂ€ndlich, habe da aber erst angefangen einzulesen und hab vorher das Schnellstart-Szenario durchgelesen. Das hilft da sicher auch noch. Wobei man klar eine gewisse KomplexitĂ€t nicht von der Hand weisen darf. Da gibt es schon noch was zu tun, wenn man \'up to date\' sein möchte.
Die QualitĂ€t und Ausbildung mit unterschiedlichen WĂŒrfeln (W6 bis W12, wobei meist auf 4+ getroffen etc. wird) find ich gut gelöst.
Bei den Listen fĂŒr die einzelnen Nationen stört mich der abrupte Ăbergang zum Teil etwas. Da ist es fĂŒr mich zum Teil etwas zu \'fliessend\' und ein \'Abschluss\' je Nation hĂ€tte ich da bevorzugt. So wechselt leider zum Teil mitten in der Seite die Nation bei den Listen. Gut, die Struktur der Listen lĂ€sst es aufgrund der unterschiedlichen LĂ€ngen halt schlecht zu, da ein einheitliches Bild zu schaffen.
Ein gewisses militĂ€risches Wissen hab ich ja schon auch, aber die FĂŒlle an AbkĂŒrzungen ist zT manchmal schon etwas heftig. Gut, da muss ich mich einfach mal in die englischen Begriffe einarbeiten und dann geht das schon. Aber jemand, der das Buch mal kurz durchblĂ€ttert wird wohl eher abgeschreckt und versteht wohl eher weniger.
Aber auch hier passt es halt zum Thema und ist sicherlich authentisch, kann aber dafĂŒr gewisse Abstriche im Bereich \'Spiel\' mit sich bringen.
Das BlĂ€ttern ins AbkĂŒrzungsverzeichnis wird am Anfang sicher öfters vorkommen.
Von meiner Warte aus möchte ich die Fahrzeug-/Panzer-Regeln sicher genauer anschauen. Denke gerade Gefechte in Zug-Grösse sind durch die detaillierten Regeln sicher sehr interessant. Das werde ich sicher testen und dann nochmals was dazu schreiben. Das Szenario aus dem Buch mit M1 Abrams und T-72 und das besagte aus dem Yom-Kippur stehen oben auf der Liste. Nur werde ich den Abrams durch einen Leo 2 ersetzen âŠ
Ich hab nun bereits neben dem Hauptbuch schon \'Road to Bagdad\' und \'Enduring Freedom\' und grundsĂ€tzlich finde ich sie alle gut gelungen. Ich werde mir mit ziemlicher Sicherheit auch die angekĂŒndigten weiteren BĂŒcher zulegen (gut, mit Vietnam weiss ich momentan noch wenig anzufangen, aber anschauen kann ich es ja dennoch ... ). Gerade von \'Cold War gone hot\' erhoff ich mir viel.
Von den Zeitabschnitten oder dem Thema wĂŒrden mich halt auch noch \'Ă€ltere\' Szenarios mit den entsprechenden Listen interessieren. Da momentan im besonderen halt die Kriege der Arabischen Staaten gegen Israel in den 60er und 70 Jahren. Oder halt auch die Falklands.
Sid