Moinsen.
Tja, wie begann das alles? Geboren 1968, also eigentlich genau zur Unzeit fĂŒr die Entwicklung eines geradlinigen, militĂ€rbegeisterten Charakters, rettete mich mein Dasein als Sohn des Frontstadt-Kindes, das extra aus Berlin (Westberliner waren von der Wehrpflicht befreit) in den Westen ging, um seine Zeit bei einer Flarak-Batterie in Schleswig-Holstein abzuleisten, vor dem Schicksal des friedensbewegten Kriegsdienstverweigerers sm_party_papphut . So dachte ich. Meine WirbelsĂ€ule rettete mich dann vor einem ebenso harten Schicksal als vernagelter Komisskopp. ?(
So gestaltete sich auch meine Kindheit zunĂ€chst mit dem Bau von Dreideckern (Schiffe) und anderem KriegsgerĂ€t, sowie ganzer Festungsanlagen fĂŒr die ersten Airfix-Figuren, die ich schon mit 6-7 Jahren mein Eigen nennen durfte. Alles aus Lego (damals noch ohne all die irren Sonderbausteine, die es heute gibt) :toocool:
Bereits mit zwölf Jahren ĂŒbernahm ich, nach frĂŒhen Versuchen mit ersten \"zusammengeprĂŒgelten\" BausĂ€tzen und Legionen von in Sandkisten versenkten Airfix-Figuren, endgĂŒltig das Modellbau-Hobby meines Vaters. Ich erinnere mich an die AufmĂ€rsche ganzer Brigaden von Roco-Panzern, Armeen mit hunderten von Fahrzeugen, die noch heute die SchrĂ€nke meines Vaters fĂŒllen. Panzerschlachten ĂŒber alle drei Stockwerke des heimatlichen Reihenhauses, immer auf der Hut vor dem Zuschlagen des grossen weissen Atomblitzes :bomb: , als der sich unser 50-kg-Muskelpaket, auch Hund genannt, zeitweilig erwies. Federbetten ersetzten ganze GebirgszĂŒge, Landungsoperationen wurden von blauen Teppichen auf Sandfarbene vorgetragen, alles ohne diesen Schnickschnack wie WĂŒrfel, BandmaĂ oder gar Regeln. Komisch. Irgendwie gewann, glaube ich, immer mein Vater? :m_pirate_shock:
Irgendwann beschrĂ€nkten wir uns dann auf die Serienproduktion von Flugzeugen, MaĂstab 1:72. Die letzte ZĂ€hlung vor meinem Auszug nach HH ergab ĂŒber 850 Maschinen :rtfm: . WW2 und spĂ€ter. In HH angekommen, hatte ich nur einen Bruchteil mitgefĂŒhrt. Nach einigen beruflichen und geographischen Eskapaden klingelte eines Tages ein Nachbar bei mir. Das dĂŒrfte etwa 1995 (?) gewesen sein. Ob ich Starthilfe geben könne. Meine Antwort \"Momemp. Ewen aufeffen\" Oder so Ă€hnlich. Der junge Mann kommt herein und sein erster Satz, mit Blick auf die Maschinen im Schrank: \"Ach, auch Modellbauer?\" So lernte ich Agrivain kennen :thankyou: . Einige Wochen spĂ€ter hatte ich meinen ersten taktischen Trupp Space-Marines (die alte 6-Mann-Box) gekauft, der Rest ist Geschichte. Mittlerweile stehe ich kurz vor dem 44. Geburtstag.
Die Arfix-Sammlung von damals existiert heute noch teilweise, Koppi hat mir ja mein WĂŒstenfort und das Meilenkastel vom Hadrianswall abgekauft. Neben Space Marines haben Bretonen, Zwerge und Imperiale Truppen den Weg in meine Regale gefunden, auch Söldner durften nicht fehlen. 1:72 Weichplastik fĂŒr die Napoleonik habe ich Massenweise gehortet, und meine VorrĂ€te in Sachen FoW (Briten, deutsche Fallis, Vietnam (beide Seiten ))können sich wohl auch sehen lassen. Irgendwo schwirrt noch eine Gothik-Flotte herum. In letzter Zeit ziehen aber auch diverse Roco Produkte (Bundeswehr fĂŒr Force on Force) und einfache ModellbausĂ€tze fĂŒr die Vitrine meine Blicke auf sich. Nicht zu vergessen meine derzeitigen Hauptprojekte: Napoleonische Russen und Preussen in 28mm sowie Flieger (1:300) fĂŒr CY6. :wacko:
Vermutlich leide ich doch unter ADS :sos: .... was soll das? Ich leide nicht! Ich geniesse es !! sm_party_joint