Allgemeines > Tabletop News

Warhammer Historical Ende

<< < (18/21) > >>

xothian:

--- Zitat ---Und da man nach angloamerikanischem Recht auch das Urheberrecht verkaufen kann (bei uns kann man nur die Nutzung verkaufen, nicht aber das Urheberrecht selber)
--- Ende Zitat ---
das ist nicht der selbe schuh ....
ganz vereinfacht gesagt ... das deutsche recht geht vom urheber als schoepfer des \"werks\" aus und leitet die verwertunsgrechte als veraeusserliche rechte ab ... im \"common law\" gehts NUR um copyright, also um das recht der vervielfaeltigung, vermarktung etc .. wer das hat, schafft an ;)

ciao chris

AndréM:
Nur so wie ichs formuliert habe versteht es jede.... wir sagen im Endeffekt das Gleiche aus.

Soldat Ryan:

--- Zitat von: \'Robert E. Lee\',\'index.php?page=Thread&postID=111337#post111337 ---@ Ryan
Klar, auf lange Sicht hast du natürlich Recht. Wobei CoE (wenige mir bekannte Spieler), W&C (in D quasi nicht vorhanden) und kleinerem Maße auch H&C (anderer Ansatz und durchaus einige Spieler), in Deutschland nicht wirklich gespielt werden, was den Prozess nicht beschleunigt.

--- Ende Zitat ---

Aber bei WAB kommt keiner mehr ans Regelwerk. Ich hoffe in der Zukunft werden einige Leute die noch lebenden Alternativen probieren. Wir wollen alle mit drei Leuten alle drei Systeme in je zwei Spielen testen, um unsere ALternative zu finden. Die Zukunft wird zeigen, welches es dann sein wird.

Mad Mö:
\"He\'s dead, Jim\"

WAB ist tot, es brauchte nur ein wenig länger zum sterben.
Schade drum, auf zum nächsten System. Meiner Erfahrung nach wird ein nicht mehr unterstütztes System noch einige Zeit von Fans weiter gespielt und am \"Leben\" gehalten.
Am Ende steht das Vergessen.

Leondegrande:
So wie Blood Bowl, Mortheim oder Battletech? ;)

Wenn es mal einer hinkriegen würde schöne Supplements zu machen würde ich auch bei den Regeln ein Auge zudrücken.
Bis dahin wir WAB gespielt, ist doch alles da was man braucht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln