Kaserne > Projekte

Fridericus Redivivus - Eine Armee für Impetus [Update 19.11.2012]

<< < (3/12) > >>

HeinzKnitz:
Boah ey, Bemalung einsame Spitze, kann ich nur im positivsten Sinne beneiden, bitte bitte mehr davon. :thumbsup:

Ich habe auch mal wieder meine unfertigen Ritter in 15mm rausgekramt und werde wohl in die 2.Reihe noch
1 bis 3 Searganten quetschen oder Ritter mit etwas leichtere Rüstung, sodaß es wohl 7-8 Minis je Base werden.
Die Masse lenkt dann auch davon ab, daß meine Bemalung bei weitem nicht so grandios ist :blush2:

Gruß,
Heinz

Antipater:
Ganz herzlichen Dank für eure Kommentare und netten Worte. Dann soll\'s natürlich auch weitergehen.
Und wo Licht, da auch Schatten, wo Glanz, da auch Schmutz. Deshalb stürzen wir die soziale Leiter wieder herunter und lassen ein paar Bogenschützen aufmarschieren.


Leider haben meine Modellbaukünste wiederum kläglich versagt, so dass ich aus dem Zäunchen, das sich auf dem Base versteckt, nur ein Suchspiel machen kann. Man glaube mir einfach, dass ich damit den Plänklercharakter der Einheit unterstreichen wollte. Und ein - den zwangsrekrutierten Förstern vielleicht angemesseneres - Wäldchen war mir zuviel des Guten, um es hier aufzuschrauben.
Weiteres Gefasel lieber im Blog.

Dann noch ein paar Antworten (ich versuche meine Wortmeldungen nach Möglichkeit mit Bildern zu verbinden, deshalb verspätet):


--- Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=111187#post111187 ---Ich finde die Base nur bischen leer bzw. bischen viel Grünzeug im Verhältnis zu bunten Minis. Ich kann mir aber vorstellen, dass das dem Umstand geschuldet ist, dass du zügig eine Armee zusammen bekommen möchtest, ohne hunderte von Minis zu bemalen. Also: weiter so  :cool_1:
--- Ende Zitat ---

Das ist der Punkt. Es soll vorangehen. Impetus-Einheiten neigen sicher dazu, die Tiefe des Raumes auszuloten. Überquellende Basen gefallen mir dagegen aber deutlich weniger.


--- Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=111191#post111191 ---Aber brauchst Du für die nicht genau so lange, wie für eine 28 mm Figur ???
--- Ende Zitat ---

Legio Heroica macht wirklich schöne Sachen. Vielleicht bin ich auch nur auf die professionelle Präsentation reingefallen, weil ich ungern darauf vertraue, dass andere Hersteller, wenn überhaupt, keine gescheiten Photoapparate zur Hand haben. Sei\'s drum, die Details sind hier vorhanden, und es ließe sich noch mehr draus machen. Bei den Rittern habe ich mich mitreißen lassen; bei folgenden Einheiten wird der Aufwand auch mal zurückgefahren. Schneller als 28mm geht\'s aber so oder so.


--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=111254#post111254 ---Eine kurze Frage zu deinem 28mm Projekt - Ich überleg auch schon seit langem aus \"Lokalpatriotismus\" eine österreichische Armee zu machen, allerdings habens mir nicht die frühen Habsburger, sondern die späten Babenberger angetan (v.a. Friedrich der Streitbare), aber es ist schwierig brauchbare Quellen zu finden, welche Familien da (außer den Kuenringern) beteiligt waren - woher hast Du da die Infos über Deine Habsburger?
--- Ende Zitat ---
Sempach ist eine dankbare Angelegenheit, weil es die besagte Liste der Gefallenen gibt. Von dort aus kann man querlesen, oft reicht schon, was die Suchmaschine ausspuckt. Das ist aber eher die Ausnahme. Und je weiter man zurückgeht, desto komplizierter werden die Recherchen. Die Armee hier basiert deshalb auf einer Menge Vermutungen, denn um mich wirklich einzuarbeiten, fehlte mir dann doch die Muße. Tut mir leid, dass ich dir da, scheint\'s, nicht weiterhelfen kann.

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Antipater\',\'index.php?page=Thread&postID=111422#post111422 ---Tut mir leid, dass ich dir da, scheint\'s, nicht weiterhelfen kann.
--- Ende Zitat ---
Kein Problem :) - wär halt nur zu schön gewesen, wenn nach jahrelangem Tappen im Dunkel plötzlich der Quell der Weisheit sich auftuen würde :D

Nur so als kleine OT Stichelei: Die Kamera ist meist nicht das Problem - fast alle Leute überschätzen den Einfluss der Kamera auf die Qualität des Bildes enorm. Selbst im Digitalzeitalter ist ihr Einfluss immer noch viel geringer als man glaubt - und auf Photos in Webauflösung praktisch überhaupt nicht messbar. Photographieren heißt übersetzt auch Zeichnen mit Licht und nicht Zeichnen mit einem Gewölbe :P

Thomas Kluchert:
Wirklich ein sehr schönes Projekt! Die Figuren sehen klasse aus, da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Bases gefallen mir gut,vor allem das Gras und dessen Mischung.

Antipater:
Erwartungsgemäß haben die unspektakulären Bogenschützen niemanden vom Hocker gerissen. Deshalb geht der Farbregler heute wieder ein bisschen rauf.
Zur Aufstellung kommt der erste Trupp Fußvolk.


Namentlich sind das italienische Milizionäre und Söldner, vereint unter dem Banner der Scaliger. Die Scaliger waren die frischgebackenen Herren von Verona und hofften wohl, dass der Glanz des \"wiedergekehrten Friedrich\" ein bisschen auf sie abfärben würde. Legitimitätsstiftung und so. Deshalb sponserten sie, zusammen mit anderen Stadtherren, Konradin ein paar Truppen für seinen Italienzug.

Mehr Bildchen und Geschnatter wieder im Blog. Danke fürs Schauen! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln