Epochen > Tabletop allgemein

Haubitzen?

<< < (5/6) > >>

DonVoss:
Sollte das Thema nicht in die Napo-Epoche?
Das hat doch Tabletop allgemein nix zu tun.... ;)

Genrell finde ich das Thema sehr interessant, aber meine Meinung hat sich nicht geändert. Für Batt.-Spiele irrelevant, also keine Extraregeln.

Die verschiedenen Aspekte aber von euch nochmal beleuchtet zu bekommen (Kartätsche auch für Haubitze, negiert etwas die Bodenwellen, gut gegen Gebäude, russ. Spezialsachen) macht echt Spaß, danke... :thumbup:

DV

Davout:
Hintergrund meiner Überlegung ist meine Unlust so viele Figuren für jede Einheit zu bemalen, der geringe Platz, der mir zur Verfügung steht und die zahlenmäßige Anpassung der Stärken von Bataillonen und Kavallerieregimentern. Die Haubitzen sind dieser Schrumpfung letztlich zum Opfer gefallen. Die Wirkung der Kugelschüsse ging bisher regeltechnisch zu sehr \"in die Breite\", und die Haubitzgranaten hatten genauso einen zu großen Splitterradius. Daher habe ich das innerhalb der Batterie zusammengefasst.
Ich habe das inzwischen so gemacht:
Bataillon mit 6 Kompanien: 24 Figuren
Bataillon mit 4 Kompanien: 16 Figuren
Kavallerieregiment mit 4 Eskadronen: 16 Figuren
leichte französische Batterie: 2 Geschütze, 8 Mann Bedienung + 1 Offizier
leichte russische Batterie: 3 Geschütze, 12 Mann Bedienung + 1 Offizier
mittlere und schwere französische Batterie: 2 Geschütze, 10 Mann Bedienung + 1 Offizier
schwere russische Batterie: 3 Geschütze, 15 Mann Bedienung + 1 Offizier
Zwischen berittenen und Fußbatterien wird kein Unterschied gemacht. Reitende Batterien haben als Sonderfigur nur einen Trompeter, der sich zusätzlich auf die Beweglichkeit auswirkt.

Da die Stärke der Artilleriemannschaften so etwas groß ist, werden die Gefechtswerte der Artilleristen entsprechend verringert. Das Verhältnis von Batterie- und Bataillonsbreite ist auch o.k.

Grüße

Davout

DonVoss:
Wie breit machst du deine 2er-Batterie im Vergleich zum 24-Mann-Battllion?

DV

Davout:
@DV,
Haubitzen sind doch auch für andere Epochen relevant.

Nochmal zu den Mörsern, die braucht man sowieso nur für Belagerungen und die Raketen - ziemlich irrelevant, denn davon gabs nur 2 Batterien bei den Briten, eine davon bei Waterloo sogar hauptsächlich mit Kanonen bewaffnet. Ob man sich angesichts dieser verschwindend geringen Stärke und des einen erfolgreichen Gefechts bei Leipzig extra große Gedanken über die Truppe machen sollte, halte ich für unsinnig.

Viele Grüße

Davout

DonVoss:

--- Zitat --- Haubitzen sind doch auch für andere Epochen relevant.
--- Ende Zitat ---
Äh, da steh ich grad auf dem Schlauch. Für welche Epoche außer dem Sub-Forum Absolutismus ist es denn relevant, ob man extra Haubitzen Regeln hat?
Altertum, Mittelalter, Alternative-Geschichte, Moderne, Übergang zur Moderne...
Mir fällt da nur das anschließende Subforum ein.

Vielleicht hat mich auch dein Intro etwas angeregt und alle anderen User anscheinend auch. Keiner hat hier etwas von Haubotzen im WW2 geschrieben oder so. Ist doch ne reine Napo-Diskussion, oder sehe ich da was falsch...

--- Zitat --- Nach der Lektüre verschiedener Regelwerke für die napoleonische Zeit...
--- Ende Zitat ---
Cheers,
DV... :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln