Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 11:12:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Die Oliven sind reif und die ausgebrachte Saat gedeiht prächtig - Olivenhain und Felder für FoG  (Gelesen 2937 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0

Moin,

man mag es kaum glauben, aber mein Hannibal in Spanien Projekt ist nicht verschoben oder abgebrochen, es geht nur unendlich langsam voran. Meine Dungeon Crawl Plaene und nun auch Gelaendebau haben mich in den letzten Wochen davon abgehalten auch nur eine Mini zu bemalen fuer das Karthago Projekt.

Immerhin kann ich jedoch zumindest passendes Gelaende vorweisen fuer die kommenden Feldzuege. Es handelt sich um einen Olivenhain und einige mediterrane Pinien. Der Olivenhain kann voll bespielt werden, da die Baeume herausnehmbar sind. 3 Pinien sind noch in der Pipeline. Eine Waldbase fuer diese ist ebenfalls geplant.

Alle Baeume sind mit Kupferlitzen selbstgedreht und auch das Flock ist nach der Mixermethode selbstgeerntet. Es ist zwar schwer zu erkennen, aber es gibt auch einige Oliven am Boden bzw. Mohnsamen ;). Die Rinde ist Woodfiller (wie heisst das in Deutschland?) leicht verduennt und schlicht aufgepinselt. Das macht die Baeume sehr guesntig in der Produktion, aber es braucht schon einiges an Zeit um einen Baum fertigzustellen (das bepinseln der Rinde hat lange gedauert). Ich habe relativ erfolgreich einen Versuch mit Gesso gestartet und das Drahtgeruest einfach eingetunkt. Muesste man wohl einige Male machen damit die Drahtstruktur komplett verschwindet.

Aber seht selbst. Wie immer ist Kritk willkommen, da ich dann fuer die naechsten Baeume die Vorschlaege einfliessen lassen kann.

Erstmal einige atmosphaerische Bilder mit einigen Minis. Scutarii breschen aus dem Olivenhain hervor zur Mittagsstunde:







Der ganze Hain mit und ohne Baeumchen:







Und nochmal die Olivenbaeume alleine gefolgt von den Pinien:





Soe sieht das Baumskellett der Pinien ohne Flock aus:



Zum Abschluss noch ein Gruppenphoto mit zwei weiteren Baeumen, die ich testweise angefertigt habe. Der kleine links ist nach der Klopapier auf Draht Methode hergestellt, der Eichen?baum rechts nach der Draht und dann besandet Methode. Beide Versuche fand ich nicht voellig ueberzeugend.

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1346118454 »
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0

Sehr hübsch.  :clapping:
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

Die sehen echt total klasse aus! Allein die Struktur des Wuchses und die angenehme Farbgebung.... Neid! :thumbsup:
Gespeichert

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0

Sehr klasse, wirklich. Auch das Detail mit den Oliven am Boden gefällt mir.
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Wilhelmshöher

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 779
    • 0

Herrlich!
Da will man sich glatt an einen Baum setzen und dem Sonnenunter... äähm.... Schlachtengetobe zusehen.

Gruß
Moritz
Gespeichert
If you\'re not alert, sometime, a German son-of-an-asshole-bitch is going to sneak up behind you and beat you to death with a sock full of shit! - Georgie Patton

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Gespeichert

StadtRandKind

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 238
    • 0

Super, mehr davon und man kommt sich vor als Säße man im sonnigen Spanien ;)
Gespeichert
„Die Gewehrkugel ist ein Dummkopf, aber das Bajonett ist ein braver Kerl“ ~Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski

Schaut auf meinem Blog vorbei: http://playingthroughhistory.blogspot.de/

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0

Das Ergebnis ist klasse! :thumbsup:
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0

Du solltest Dein Licht nicht so unter den Scheffel stelen - die Bäume haben durchaus professionelles Niveau!
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0

Moin,

ich denke ich nutze diesen Thread mal für weitere Geländekreationen für meine Karthager. Ich hab in den letzten Tagen zwei kleine Felder fertiggestellt. Ein mittleres und ein grosses Feld folgen noch. Ich denke auch gerade darüber nach, wie ich die Felder in enclosed fields umwandle, aber da mach ich wohl einfach einen 1cm breiten Ring um die Felder, den man quasi überstülpen kann.

Ich bin immer noch am überlegen, ob ich eine kostengünstige Alternative zu den Schaumflocken ausprobieren soll (Basilikum, Streu etc.), aber dann hab ich das Problem, dass die Sachen bröckeln, wenn man sie bespielt.

Naja, aber erstmal ein paar Photos:







« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1346121115 »
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

Mal wieder sehr schick umgesetzt!
Gespeichert

Mojo

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 174
    • 0

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0

Die Bäume sind super, vor allem die Rinde mit der Holzspachtelmasse. Das ist ein guter Tipp.

Die Belaubung könnte noch etwas besser aussehen, wenn du ein paar wenige Euro in die hand nehmen würdest, um fertiges Belaubungsmaterial von Woodland Scenics oder Busch zu verwenden, das dann doch eine Struktur hat, die man mit dem heimischen Mixer nicht ganz erreicht, finde ich.

Die Felder sind auch sehr gut, könnten am Rand aber noch eine zweite Grassorte oder ein paar niedrige Büsche vertragen.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0

@Frank Bauer: Danke für die konstruktive Kritik! Ich hatte schon über Büsche am Rand nachgedacht und werde diese wohl noch hinzufügen. Wäre auch gut um die Lücke zwischen mauer oder Zaun und eigentlicher Feldplatte zu kaschieren.

Hast du  eine Empfehlung für MiniNatur oder WoodlandScenics Produkte, die zum einen realistischer aussehen, aber auch nicht bröckeln? Diese Blattwerknetze scheinen eine Altenative zum Schaumflock zu sein. Kann man die quasi auch über bereits bestehenden Flock aufbringen um Material zu sparen oder bringt man die direkt auf das Baumskellett auf?

Welche Grasfarbe würdest du noch hinzufügen. ich glaube die Mischung im Moment ist dunkelgrünes langes Gras und leicht roetliches kurzes Gras. Eventuell Sommeriwese oder so? Also eher was in Richtugn hellbraun?
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0

schönes gelände hast du da gebaut, gefällt mir sehr gut! die schilder deiner iberer finde ich auch richtig super! schöne gerade linien.... danke für die inspiration!
Gespeichert