Moin,
man mag es kaum glauben, aber mein Hannibal in Spanien Projekt ist nicht verschoben oder abgebrochen, es geht nur unendlich langsam voran. Meine Dungeon Crawl Plaene und nun auch Gelaendebau haben mich in den letzten Wochen davon abgehalten auch nur eine Mini zu bemalen fuer das Karthago Projekt.
Immerhin kann ich jedoch zumindest passendes Gelaende vorweisen fuer die kommenden Feldzuege. Es handelt sich um einen Olivenhain und einige mediterrane Pinien. Der Olivenhain kann voll bespielt werden, da die Baeume herausnehmbar sind. 3 Pinien sind noch in der Pipeline. Eine Waldbase fuer diese ist ebenfalls geplant.
Alle Baeume sind mit Kupferlitzen selbstgedreht und auch das Flock ist nach der Mixermethode selbstgeerntet. Es ist zwar schwer zu erkennen, aber es gibt auch einige Oliven am Boden bzw. Mohnsamen

. Die Rinde ist Woodfiller (wie heisst das in Deutschland?) leicht verduennt und schlicht aufgepinselt. Das macht die Baeume sehr guesntig in der Produktion, aber es braucht schon einiges an Zeit um einen Baum fertigzustellen (das bepinseln der Rinde hat lange gedauert). Ich habe relativ erfolgreich einen Versuch mit Gesso gestartet und das Drahtgeruest einfach eingetunkt. Muesste man wohl einige Male machen damit die Drahtstruktur komplett verschwindet.
Aber seht selbst. Wie immer ist Kritk willkommen, da ich dann fuer die naechsten Baeume die Vorschlaege einfliessen lassen kann.
Erstmal einige atmosphaerische Bilder mit einigen Minis. Scutarii breschen aus dem Olivenhain hervor zur Mittagsstunde:



Der ganze Hain mit und ohne Baeumchen:



Und nochmal die Olivenbaeume alleine gefolgt von den Pinien:


Soe sieht das Baumskellett der Pinien ohne Flock aus:

Zum Abschluss noch ein Gruppenphoto mit zwei weiteren Baeumen, die ich testweise angefertigt habe. Der kleine links ist nach der Klopapier auf Draht Methode hergestellt, der Eichen?baum rechts nach der Draht und dann besandet Methode. Beide Versuche fand ich nicht voellig ueberzeugend.
