Hallo mal wieder,
da hab ich gestern mal wieder mit Björn telefoniert wir waren uns einig, dass wir mal wieder spielen sollten. Also einen Termin ausgehandelt und schnell entschieden, endlich mal den Krieg in Nordafrika voranzubringen. Truppen existieren schon und auch ein Missionsziel gibts bereits, nämlich den
Storch. Ich hatte mich bereit erklärt den Spielleiter zu machen und mal ein paar Szenarien zu entwerfen. Auf Gelände angesprochen meinte Björn, er hätte alles, nur keine maßstabsgerechten Häuser - wir könnten ja die 15mm Gebäude nehmen.... und ich dachte mir:\'Nö, nicht wenn ich das Szenario mache!\'
Ich hab mir vorgenommen mindestens 5 Häuser für Nordafrika zu bauen. Die sind epochenübergreifend einsetzbar und leicht zu bauen, weils ja eigentlich nur Boxen mit Fenstern und Türen sind. Mit 5 Häusern kann man entweder ein nettes Dorf bauen oder zwei kleinere Weiler zusammenstellen - flexibel genug also. Außerdem wollte ich solche Häuser schon immer mal bauen und haben. Tja, und bis nächste Woche Sonntag muss es fertig sein. Eine Deadline ist was Praktisches.
Also gestern noch ein bisschen gegrübelt und heute losgelegt. Inspiriert durch das Forum hier und namentlich den Don Voss, der ja ein Ding nach dem anderen raushaut, habe ich das ganze unter das Thema \"Recycling\" gestellt. Ich will also nichts Neues kaufen, sondern nur Zeug benutzen, dass ich noch da habe. Ich horte gern Geländebauzeug und verbaue es dann nicht, weil ichs ja noch für irgendwas brauchen könnte. Totaler Unsinn! Also ran den Speck und erstmal geschaut, was so zur Verfügung steht:
Schaumpappenreste, \"Hobby-Color-Platten\" (das rote Zeug), Styrodur, Selitron, Balsaholz, Pappelholz und Kleinkram. Daraus sollte sich was machen lassen. Nichts wird verschwendet, auch wenn ich erstmal passende Bases zusammenkleben musste:
Mein Problem ist normalerweise, dass ich ein Kontrollfreak bin. Erst plane ich wochenlang, dann muss alles exakt ausgemessen (wie hoch müssen Türen sein, wo und wie Fenster etc. pp.) und geschnitten werden - und wenn was schief geht (was immer passiert), ärgere ich mich über kleine Kerben schwarz. Ziemlich dämlich, zumal es danach auch alles sehr künstlich aussieht - worüber ich mich wieder ärgere! Also diesmal Schluss damit. Rechte Winkel gibt es bei diesen Gebäuden kaum, ebenso wie gerade Wände. Türen und Fenster hab ich nach Gusto reingeschnitten. Ich habe bei den Häusern vor allem Einzelstücke zusammengesetzt, was man auch sieht:
Drinnen sind Stützen aus Styrodur, auf denen die Dachplatte liegt. Die Türen sind aus Balsaholzresten, die Fenster bleiben offen. Ein Haus kriegt eine Außentreppe, die ich in Styrodur eingeschnitten habe.
Natürlich braucht der Leim immer seine Zeit zum trocknen. Also habe ich mal was angegangen, was mir schon lange im Kopf rumschwirrte: Sperren!
Zuerst was gegen Infanterie. Bei der Bundeswehr habe ich den \"
Spanischen Reiter \" noch live kennengelernt (ebenso wie den Flandernzaun. Ich hätte gern mein Gesicht gesehen als der Feldwebel uns gezeigt hat, wie man einen baut. Ich dachte, ich bin im falschen Film. Death Korps of Krieg, oder wat?! :smiley_emoticons_pirate_irre: ). Aber leicht zu bauen so ein Ding und auch universell einsetzbar. Soll eigentlich für die Ostfront sein, wird aber auch in Afrika zum Einsatz kommen.
Grundmaterial Schaschlikspieße aus Bambus (die Packung ist 9 Jahre alt):
Erstmal schneiden, schneiden, schneiden! Dann ein paar Kreuze zusammenkleben:
Das Ganze in Styrodur gesteckt, um die Mittel- und Außenstangen ankleben zu können:
Jetzt musste das auch trocknen. Alles trocknete. Ich wollte was tun. Also weiter. Ich hatte noch ein L-Profil da, aus dem ich
Tschechenigel für die Ostfront bauen wollte. Und Panzersperren machen sich in Afrika auch gut (irgendwie bezweifle ich aber, dass solche Dinger da zum Einsatz kamen). Also erstmal das Profil in 3cm lange Stücke geschnitten:
Und halt zusammengeklebt. Nicht sehr kompliziert (manchmal klebt man aber doch falsch

):
Dann war auch alles halbwegs trocken. Ich hab also noch Dächer auf die Häuser gesetzt, ehe ich mir dann Feierarbend gegönnt habe. Hier also der Output vom Tage:
5 Häuser, 11 Igel und 8 Reiter. Draht hab ich noch, aber Plombendraht wär cooler. Mist, muss ich also doch noch was kaufen :pinch:
Was ist also noch zu tun?
- abkleben und verspachteln
- Base besanden und Häuser mit Struktur versehen (evtl. Vogelsand)
- Draht an die Reiter
- ein paar Mauern und evtl. Stellungen
- noch ein paar Kleinigkeiten und Missiosmarker basteln
- alles bemalen