Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 09:15:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gebäude für Nordafrika, Panzersperren und spanische Reiter (1/72) - alles fertig (Update 16.06.2012)  (Gelesen 3320 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

Hallo mal wieder,

da hab ich gestern mal wieder mit Björn telefoniert wir waren uns einig, dass wir mal wieder spielen sollten. Also einen Termin ausgehandelt und schnell entschieden, endlich mal den Krieg in Nordafrika voranzubringen. Truppen existieren schon und auch ein Missionsziel gibts bereits, nämlich den Storch. Ich hatte mich bereit erklärt den Spielleiter zu machen und mal ein paar Szenarien zu entwerfen. Auf Gelände angesprochen meinte Björn, er hätte alles, nur keine maßstabsgerechten Häuser - wir könnten ja die 15mm Gebäude nehmen.... und ich dachte mir:\'Nö, nicht wenn ich das Szenario mache!\'

Ich hab mir vorgenommen mindestens 5 Häuser für Nordafrika zu bauen. Die sind epochenübergreifend einsetzbar und leicht zu bauen, weils ja eigentlich nur Boxen mit Fenstern und Türen sind. Mit 5 Häusern kann man entweder ein nettes Dorf bauen oder zwei kleinere Weiler zusammenstellen - flexibel genug also. Außerdem wollte ich solche Häuser schon immer mal bauen und haben. Tja, und bis nächste Woche Sonntag muss es fertig sein. Eine Deadline ist was Praktisches.

Also gestern noch ein bisschen gegrübelt und heute losgelegt. Inspiriert durch das Forum hier und namentlich den Don Voss, der ja ein Ding nach dem anderen raushaut, habe ich das ganze unter das Thema \"Recycling\" gestellt. Ich will also nichts Neues kaufen, sondern nur Zeug benutzen, dass ich noch da habe. Ich horte gern Geländebauzeug und verbaue es dann nicht, weil ichs ja noch für irgendwas brauchen könnte. Totaler Unsinn! Also ran den Speck und erstmal geschaut, was so zur Verfügung steht:



Schaumpappenreste, \"Hobby-Color-Platten\" (das rote Zeug), Styrodur, Selitron, Balsaholz, Pappelholz und Kleinkram. Daraus sollte sich was machen lassen. Nichts wird verschwendet, auch wenn ich erstmal passende Bases zusammenkleben musste:




Mein Problem ist normalerweise, dass ich ein Kontrollfreak bin. Erst plane ich wochenlang, dann muss alles exakt ausgemessen (wie hoch müssen Türen sein, wo und wie Fenster etc. pp.) und geschnitten werden - und wenn was schief geht (was immer passiert), ärgere ich mich über kleine Kerben schwarz. Ziemlich dämlich, zumal es danach auch alles sehr künstlich aussieht - worüber ich mich wieder ärgere! Also diesmal Schluss damit. Rechte Winkel gibt es bei diesen Gebäuden kaum, ebenso wie gerade Wände. Türen und Fenster hab ich nach Gusto reingeschnitten. Ich habe bei den Häusern vor allem Einzelstücke zusammengesetzt, was man auch sieht:






Drinnen sind Stützen aus Styrodur, auf denen die Dachplatte liegt. Die Türen sind aus Balsaholzresten, die Fenster bleiben offen. Ein Haus kriegt eine Außentreppe, die ich in Styrodur eingeschnitten habe.



Natürlich braucht der Leim immer seine Zeit zum trocknen. Also habe ich mal was angegangen, was mir schon lange im Kopf rumschwirrte: Sperren!

Zuerst was gegen Infanterie. Bei der Bundeswehr habe ich den \"Spanischen Reiter \" noch live kennengelernt (ebenso wie den Flandernzaun. Ich hätte gern mein Gesicht gesehen als der Feldwebel uns gezeigt hat, wie man einen baut. Ich dachte, ich bin im falschen Film. Death Korps of Krieg, oder wat?! :smiley_emoticons_pirate_irre: ). Aber leicht zu bauen so ein Ding und auch universell einsetzbar. Soll eigentlich für die Ostfront sein, wird aber auch in Afrika zum Einsatz kommen.
Grundmaterial Schaschlikspieße aus Bambus (die Packung ist 9 Jahre alt):



Erstmal schneiden, schneiden, schneiden! Dann ein paar Kreuze zusammenkleben:




Das Ganze in Styrodur gesteckt, um die Mittel- und Außenstangen ankleben zu können:





Jetzt musste das auch trocknen. Alles trocknete. Ich wollte was tun. Also weiter. Ich hatte noch ein L-Profil da, aus dem ich Tschechenigel für die Ostfront bauen wollte. Und Panzersperren machen sich in Afrika auch gut (irgendwie bezweifle ich aber, dass solche Dinger da zum Einsatz kamen). Also erstmal das Profil in 3cm lange Stücke geschnitten:




Und halt zusammengeklebt. Nicht sehr kompliziert (manchmal klebt man aber doch falsch ;) ):





Dann war auch alles halbwegs trocken. Ich hab also noch Dächer auf die Häuser gesetzt, ehe ich mir dann Feierarbend gegönnt habe. Hier also der Output vom Tage:


5 Häuser, 11 Igel und 8 Reiter. Draht hab ich noch, aber Plombendraht wär cooler. Mist, muss ich also doch noch was kaufen :pinch:

Was ist also noch zu tun?
- abkleben und verspachteln
- Base besanden und Häuser mit Struktur versehen (evtl. Vogelsand)
- Draht an die Reiter
- ein paar Mauern und evtl. Stellungen
- noch ein paar Kleinigkeiten und Missiosmarker basteln
- alles bemalen

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1339880050 »
Gespeichert

Sanguiniker

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 7
    • 0

NEtter Output für einen Tag :D . Sieht ziemlich gut aus, auch wenn einige der Hauswände etwas sehr schief scheinen - aber dass kann auch an den Fotos liegen.
Gespeichert

hallostephan

  • Gast

Hi, sind bestimmt schief-ich kenn das zu gut -is normal bei Resteverwertung-aber wart mal das Ende ab, da sieht mann bestimmt kaum noch was davon-bin ich mir sicher!

PS. Ja, super output! Das mit dem Treppenschnitzen wüsste ich gerne genauer-gibts da Tipps bitte? Danke und mfg Stephan
Gespeichert

Sidarius Calvin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 266
    • 0

Sieht vielversprechend aus, was du da aus deinen Resten gezimmert hast  :)
Nie etwas wegschmeissen ist der Grundsatz des Wargamers  :thumbsup:
Bin gespannt, wies fertig ausschaut.

Sid
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1339338347 »
Gespeichert
Besuche doch mal meinen Tabletop-Blog  :)
http://tabletop-projects.blogspot.ch/

SisterMaryNapalm

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.591
  • Würfelfee in Action
    • 0

Gefällt mir, Thomas! Schöne Zusammenbauten.

Wie kommst du denn mit einem Mal auf das Thema Afrika? Das bin ich ja von dir gar ned gewöhnt ;-D
Gespeichert

_______________________________
Danke an Djizomdjinn, für die wunderschöne Version von Kubika

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

So, wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich hab natürlich weitergearbeitet und will euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Die ganzen WiP-Bilder mache ich mit der (meiner Meinung nach ausreichenden) Handykamera, die Abschlussbilder werden dann ordentlich. Verzeiht also bitte die nicht allzu hohe Bildqualität. Nun erstmal zu den Antworten:

@ All
Danke für die netten Worte - ich hoffe, dass es rechtzeitig fertig wird. Vielleicht schaff ich es ja auch mal einen richtigen Spielbericht zu machen. Wird natürlich auch hier veröffentlicht.

@ Sanguiniker
Die Wände sind wirklich so schief - und das auch total gewollt.

@ hallostephan
Ich hab die Treppe quasi \"Freehand\" geschnitzt. Ein 2cm starkes Styrodurstück auf die richtige Länge und Höhe zugeschnitten, dann die Treppenstufen auf einer Seite mit dem Kugelschreiber angezeichnet. Dann hab ich das Stück grob zugeschnitten und letztlich die Stufen rausgeschnitten. Also immer von oben mit dem Messer, dann von der Seite. Total simpel, sind aber auch keine genormten Stufen ;)

@ Knochensack
Wir haben uns hier letztes Jahr mal auf ein gemeinsames Projekt geeinigt, und das war bzw. ist WWII in Nordafrika. Jetzt gehen wirs erstmal wirklich an.



Nun zu den Updates. Ich habe die Häuser nicht verspachtelt, das war mir zu aufwändig und langsam. Stattdessen dachte ich mir: \"Keep it simple, stupid!\" Also habe ich nur die Kanten und Lücken mit Kreppband abgeklebt (2cm, das gute von Tesa). Das ging fix und selbst größere Lücken waren schnell zu. Von dem Arbeitsschritt habe ich keine Fotos gemacht.

Als nächstes ging es an die Struktur. Ich habe die Häuser großzügig mit verdünntem Bastelleim eingeschmiert und dann mit feinem Vogelsand bestreut (jede Wand nacheinander). Der Leim darf sehr dünn sein - so verläuft er ganz gut und erzeugt gewünschte Unregelmäßigkeiten. Da eine Schichte jedoch nicht ausreicht, habe ich nach dem Trocknen nochmal verdünnten Leim auf den Sand aufgetragen und eine zweite Schicht aufgestreut. Auf die gleiche Weise habe ich die Bases besandet, allerdings mit groberem Sand. Das ganze wurde zum Schluss nochmal mit verdünntem Bastelleim eingestrichen, quasi als Finish (wobei ich mir das fast hätte sparen können - außerdem saugt der Sand echt). Das Ganze sieht dann so aus:



Jetzt also an die Bemalung. Wie ich die Base mache, weiß ich schon. Knackpunkt sind die Häuser. Irgendwie habe ich mit Farben ein schlechtes Händchen - es wird nie so, wie ich mir das vorstelle. Naja, probieren geht über studieren. Also erstmal eine Testwand. Ich habe ein Mittelbraun einfach mit wenig Beige und viel Weiß aufgehellt, bis es so eine Cremefarbe wurde:



Die will ich jetzt noch trockenbürsten, mit einem schmutzigen Weiß (ich werd einfach etwas Braun reinkippen). Einziges Problem: Weiß ist alle. Also muss ich nachher noch zum Baumarkt tingeln und welches holen. Wann braucht man schonmal Weiß?! :pinch:

Ach ja, nebenher hab ich noch ein paar Mauern gebaut. Ohne Base und in L-Form, dass sie von alleine stehen. Nichts Besonderes.





Zuletzt noch die Kleinigkeiten. Die Tschechenigel wurden grundiert und in einem Rostbraun bemalt. Ich werd noch verdünntes Braun rüberkippen (als Wash quasi), dann sind die auch fertig:



Die spanischen Reiter sind so weit fertig. Draht krieg ich von Björn, kommt also erst Sonntag ran. Dazu hab ich noch einen kleinen Wellblechunterstand gebaut, mit olivefarbenem Blech. Die Tommys sollen ja keinen Sonnenbrand kriegen müssen. Drei kleine Kisten hatte ich auf der Tactica von Rusus gekauft. Feine Dinger, ein bisschen groß für 1/72, aber noch akzeptabel. Haben auch eine olive Plane bekommen.



Was ist also noch zu tun?
- die Häuser grundieren und bemalen
- die Tschechenigel inken
- 2-3 Wegweise bauen (geben einfach Flair!)
- ca. 10 Warnschilder für Minen bauen, um Minenfelder darstellen zu können.


PS: wer Inspiration und Infos über den Krieg in Nordafrika haben will schaut am besten mal hier.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1340095411 »
Gespeichert

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0

Hi Thomas,

die Panzersperren musste ich auch gleich bauen ^^ Hab mir also im Bastelladen nen L-Profil besorgt, allerdings in 3mmx3mm. Meine sollen etwas dünner und dafür länger werden. Wie hast du das Holz so schön alt und verwittert aussehen lassen? Sieht 1000mal besser aus als mein braunes Holz :blush2:

Schön was du aus deinen Resten noch rausholst :thumbup:

Viele Grüße,
Florian
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.698
    • Dice Knights Berlin

@ Arndie
Ich hab das Baumarkt Mittelbraun als Grundlage genommen und einfach mit aufgehelltem Braun trockengebürstet (weiß+braun).

Aber jetzt zum Wesentlichen. Ich hab den Thread vor einer Woche gestartet und wollte bis heute fertig werden.... ich habs auch geschafft :smiley_emoticons_pirat:

Alle Häuser, sowie Sperren und ein bisschen Zeug zum erobern sind fertig. Extra Mauern und Schilder hab ich leider nicht mehr fertig bekommen. Aber jetzt die Bilder (sind vielleicht etwas überbelichtet, meine Beleuchtung ist leider suboptimal).

Bemalung der Häuser habe ich folgendermaßen gemacht: erst weiß grundiert. Dann mit stark verdünntem hellbraun zwei mal gewashed, bis es schön siffig aussah. Dann nochmal mit weiß drübergebürstet, aber nicht zuviel. Dann die Base gemacht und zuletzt die Türen und Dachluken braun gemacht und heller trockengebürstet. Fertig.




















(die hellen Stellen sind metallic, so hatte ich die Dinger grundiert. War aber unsinnig, da ich sie dann rostig rotbraun gemacht habe).





Habe ich erwähnt, dass ich gern plane?! Ich bin ja auch perfektionist und dachte mir:\"Mmh, Häuser sind schön und gut, aber du musst die ja auch irgendwie transportieren...\" Also fix in den Keller gegangen, wo ich Kartons horte. Da hab ich glatt einen passenden gefunden. Ein paar Sachen zugeschnitten, eingeklebt, abgeklebt - fertig ist die Box fürs Gelände. Jetzt komme ich damit sicher überall hin (morgen erstmal zu Björn).






Die Mauern und Schilder muss ich noch fertig machen, dann ist das Projekt abgeschlossen. Ich freu mich mal auf das Ensemble auf der Platte - wir haben noch einen Brunnen und Ziegen, um der Szene ein wenig Leben einzuhausen. Soweit von mir.

Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.238
    • 0

Meine Briten werden die Hütten lieben. Ich tue es schon jetzt !

Nachtrag :
Die Häuser sind in Natura der Hammer. Wirklich sehr gut gelungen. Komplett ein Stil durcgezogen und liebevoll gebaut !
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1339996645 »
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0

Sehr cool das ganze, auch mit dem passendem Karton! Deine Anleitung hört sich ja leicht an, Versuch macht kluch! Das mach ich dann auch mal ;) Danke dafür!
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.174
    • 0

Super, Thomas!

Endlich bist du mal über deinen Perfektionisten-Schatten gesprungen und hast dabei 2 wesentliche Quantensprünge gemacht: Du bist in einer Woche mit einem ganzen Dorf fertig und das Ergebnis sieht viel besser aus als deine bisherigen Arbeiten (nicht, dass die schlecht waren-  aber das hier ist besser!)

Die Unregelmäßigkeiten im Grundbau sieht man fast gar nicht mehr und da, wo man sie sieht, steigern sie die Natürlichkeit der Gebäude. Auch die Bemalung ist sehr gut gelungen.

Danke übrigens für den Nordafrika-Link. Sehr schöne Seite!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1340092483 »
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.238
    • 0

Der Italiener konnte das Dorf übrigens nicht nehmen.  :)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor