Kaserne > Projekte

Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1

<< < (14/20) > >>

Davout:
\"Geköpft\" hab ich gestern auch reichlich. Meine Pavlovskys entstehen als kleines 1. Bataillon in 1/72 aus Zvezdagrenadieren mit Italeriköpfen. Warum da scheinbar bisher noch keiner drauf gekommen ist, ist mir ein Rätsel. So schwer ist das nun wirklich nicht.
Mir ist dazu noch aufgefallen, dass man zuweilen im Netz die falschen Füsiliermützen findet. Es gab ein Modell 1797-1801, das der altpreußischen Füsiliermütze entsprach und eine senkrecht nach oben zeigende Spitze hatte. Von den napoleonischen Pavlovskys wurde aber wohl das Modell 1802-04 getragen, bei dem die Spitze des Mützenbeutels nach vorn zum Blech geneigt war und die somit der Grenadiermütze ähnlicher war. Dieses Teil findet man vereinzelt auf Abbildungen um 1814, als das Regiment in Paris war. Deshalb ist der Umbau der Grenadiermütze in eine Füsiliermütze durch Entfernen der Troddel meiner Ansicht nach auch so unproblematisch.

Willst du wirklich die Ari-Bases nochmal auseinandernehmen? Manche der Kanoniere halten den Ladestock sowieso nicht richtig, das kann ohnehin nicht ändern. Falls du irgendwelchen Infobedarf haben solltest, ich habe komplette Bedienungsschemata und Bilder aus einem Reglement.

Grüße

Davout

J.S.:

--- Zitat ---\"Geköpft\" hab ich gestern auch reichlich. Meine Pavlovskys entstehen als kleines 1. Bataillon in 1/72 aus Zvezdagrenadieren mit Italeriköpfen. Warum da scheinbar bisher noch keiner drauf gekommen ist, ist mir ein Rätsel. So schwer ist das nun wirklich nicht.
--- Ende Zitat ---

Genau so habe ich meine auch gebaut. Vielleicht sollte ich sie doch mal abfotgrafieren  ;)
Alerdings nach dieser Vorlage bemalt, keine Ahnung wie akkurat das nun ist:

Davout:
Da bin ich schonmal auf die Bilder gespannt. Im Netz fand sich bisher noch kein Bild zu dieser Umbauvariante. Das silberne Italeriplastik der frühen Generation neigt leider sehr zum Brechen, so dass bei diesen Teilen die Troddeln leicht abgehen, deshalb wurden das Füsiliermützen. Für die Grenadiere habe ich dafür Köpfe der Füllfiguren aus dem russisch-österreichischen Stabsset genommen. Ich finde, dass die Mützenbleche bei den direkt von vorn gegossenen Figuren sehr schön detailiert sind.

Grüße

Davout

Thorulf:
Tag 31 + 32: Nicht viel geschafft, aber zu einer Entscheidung bezüglich der Artillerie gekommen. Das Resultat kommt dann auch als Photo hier rein. Die Casualty-Marker habe ich allerdings fertig stellen können :smiley_emoticons_joint: (sollte ich noch irgendwo Musketen auftreiben, werden die Bases noch \"nachgerüstet\") :



Bases mit Scala: Warbases.co.uk, Figuren: Front Rank, Warlord und Victrix-Bits

Ascaricus:
Hast du schon mal bei Freebooter\'s Fate nach geschaut, die haben Arkebusen als Zubehör im Sortiment, wäre das was für dich? Link

Gruss
Le Tache

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln