Kaserne > Projekte

Thorulf\'s Komplettierungs-Projekt Teil 1

<< < (19/20) > >>

Thorulf:
Phase 2, Tag 1:

Die letzten vier Wochen waren, verbunden mit meinem neuen Job und der kompletten Neueinrichtung eines Laminat- und Parkettmarktes in Pinneberg, von harter körperlicher Arbeit geprägt. Dadurch bedingt war ich in letzter Zeit abends einfach fix und alle. Wer schon mal grössere Mengen an 750-kg-Paletten irgendwo einlagern musste, wird mich verstehen.  Dennoch: Nach einem kleinen Abstecher in Richtung Clubgründung und CY6! ( Korea ) stehen nun Herr kutuzov und sein Stab vor mir auf dem Tisch und es geht ab heute hier weiter. Die nächsten Ergebnisse werden auch weiter dokumentiert.  :smiley_emoticons_joint:

emigholz:
Ich krame hier mal dein altes Projekt raus weil mich brennend interessieren würde ob du die Hussaren noch umgebaut hast und inwieweit die sich wirklich dafür eignen. Habe selber noch eine Box von denen rumliegen bin aber von den Engländern abgekommen. Würden die sich durch leichte Feilarbeiten und andere Köpfe wirklich für andere Koalitionstruppen eignen wäre das schon super. Vielleicht hat ja noch wer eine Idee.

Thorulf:
Auch hier wird es Zeit, den Faden wieder aufzunehmen. Nach längeren Zwangspausen bei meinen Projekten sollen nun diverse Dnge fertig werden. Bin gespannt, was mich als nächstes stört. Doch darum kümmer\' ich mich dann, wenn\'s soweit ist.

Ich habe meine Aufbaupläne für meine Armeen etwas überarbeitet und mich entschieden, eine Grenzlinie zu ziehen zwischen der irgendwann mal angestrebten \"Vitrinen\"-Armee und einer spielbaren Truppe. So sollen zum Beispiel die Artillerie-Batterien irgendwann von 50% Prozent der reellen Geschützanzahl repräsentiert werde. Das würde aber bei den Russen 6 (!) Geschütze pro Batterie bedeuten. Ein imposantes Bild, das aber für die einschlägigen Spielsysteme eher irrelevant und auf dem Tisch sogar hinderlich sein kann. Da mir ein Geschütz zu mikrig wirkt, um eine Batterie darzustellen, habe ich mich entschlossen, die 6er und 8er Batterien der meisten Nationen mit zwei Geschützen zu repräsentieren, während die großen (12er) Battereien der Russen mit drei Geschützen gezeigt werden sollen.

Gesagt, getan. Hier meine russische Fußartillerie in der vorläufigen Endfassung:

1. Batterie

Figuren und Geschütze: Perry, Bases: Warbases.com

2. Batterie

Figuren und Geschütze: Perry & Front Rank, Bases: Warbases.com

Nach all meinen Umplanungen habe ich mich auch bei der Gestaltung der Infanterie nun festgelegt. Ein Base a vier Mann repräsentiert eine Kompanie. Damit lässt sich auch die durchaus unterschiedliche Stärke der Bataillone in den verschiedenen Armeen darstellen. Bei den Russen zogen jeweils das erste und dritte Bataillon in\'s Feld, das zweite blieb als Depotbataillon zurück. Bei einer Stärke von 4 Kompanien pro Bataillon sehen meine Pvlovski-Grenadiere \"im Feld\" damit nun so aus:


Figuren: Perry, Warlord & Front Rank, Bases: Warbases.com, Fahnen: warflag.com

Zur Zeit stehen hier viel zu viele begonnene Bataillone, aber auch Kommandobases für den Generalstab. weitere Bilder folgen.

@ emigholz: Bei den Husaren steht der Plan noch genauso, wie hier niedergelegt. Bisher ist aber nur der schon gezeigte Prototyp fertig. Vier weitere Husaren sind auf Lanzen umgerüstet, aber noch nicht bemalt. In der Tat bin ich nicht sicher, ob meine Wahl, britische Husaren als Basis zu verwenden, besonders glücklich war. In jedem Fall ist es aber eine zeitaufwendige Fummelarbeit.  :smiley_emoticons_joint:

DonVoss:
Klasse, dass es hier weitergeht.
Ick mag deine Russen, schönes Langzeitprojekt... :thumbup:

DV

Thorulf:
Hallo allerseits,

wie mancher hier bemerkt haben wird, war ich lange nicht im sweetwater aktiv, und das Projekt ist zwischenzeitlich im Sande verlaufen.
Zudem nervt mich photobucket seit einiger zeit mit dem dringenden Anliegen, mein Geld haben zu wollen. Legitim - aber nicht in meinem Sinne.
Dennoch habe ich in den letzte Monaten, neben einer heillosen Neuverzettelung in diverse Projekte, immer wieder ins Napoleonik-Regal gegriffen und an den einen oder anderen Truppen weitergemacht.
Mit einer möglicherweise bevorstehenden Ausgangssperre  und dem ebenfalls wahrscheinlichen Ausfall meines Mallorca-Urlaubs Anfang April bietet sich nun Gelegenheit, nochmal durchzustarten.
Erst einmal muss ich aber feststellen, wie ich hier wieder Photos eingestellt bekomme (ohne Photobucket).
Fragt sich, ob ich diesen Threat wieder aufleben lassen soll, oder einen neuen aufmachen. Vorschläge?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln