Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 01:33:00
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein Wintertarn entsteht  (Gelesen 5663 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #30 am: 29. August 2012 - 15:47:42 »

Hi Thomas,
doch hat man :D
Man darf nie vergessen, daß es sich um eine Momentaufnahme handelt. Ich habe das ganze aus einem Bild der Ostfront, wo an einem PIV Munitionsisten 3 K98 und ein MG34 aufgelegt waren. Viele der Infanteriesten nutzen die Panzer als Aufsitzer und legten entsprechend auch Teile ihres Gerödels dort ab. Was die MP 40 angeht, so wurde diese sogar bewußt und überlebenswichtig ausserhalb des Fahrzeuges abgelegt. Zumeist allerdings in Rommelkiste.

Der Grund hierfür war, das bei einem fluchtartigen Verlassen nicht immer unbedingt die MP aus der innenliegenden Halterung mitgenommen wurde. Nach dem Verlassen sah man sich allerdings zumeist immer noch mit dem Gegner konfrontiert. Um hier zumindest noch die Chance auf Verteidigung zu haben, wurde außerhalb Griffbereit eine Nahverteidigungswaffe abgelegt.

Waren die Waffen denn nicht grundsätzlich jeden Tag den Witterungseinflüssen ausgesetzt?? Zumindest ist mir kein standgemäßer Schutzbezug bekannt.

MfG Mike
Gespeichert

Sarge

  • Gast
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #31 am: 31. August 2012 - 18:36:40 »

Hab das heute erst gesehen und muss sagen...........bin einfach sprachlos!
Wunderschön geworden!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #32 am: 01. September 2012 - 08:22:59 »

ich kann mich sarge da nur anschließen, ist wirklich super geworden!!!!
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #33 am: 02. September 2012 - 08:18:38 »

.......über so ein gesamtes Feddback freut man sich doch :dance3:
Aber kommt ja noch ne Kleinikeit.

MfG
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #34 am: 08. Oktober 2012 - 19:01:21 »

So,
die drei ausstehenden Miniaturen sind bemalt und das Ganze ist letztlich fertig. Bilder füge ich Morgen nach.
Bereits an dieser Stelle.................sollte jemand Interesse an diesem schmucken Panzer bekunden........... :D

MfG Mike
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #35 am: 09. Oktober 2012 - 15:47:51 »

Finish..... :D :D





Gespeichert

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #36 am: 09. Oktober 2012 - 17:29:34 »

Junge, junge.. da fällt einem nix mehr ein - Sehr, sehr geil!  :thumbsup:

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #37 am: 09. Oktober 2012 - 17:50:22 »

absolute spitze!
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #38 am: 10. Oktober 2012 - 21:35:16 »

Einfach nur Genial !!! :clapping: :clapping: :clapping:
Gespeichert

JaGdTiGeR

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 287
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #39 am: 10. Oktober 2012 - 21:41:32 »

Wenn man sich deinen Panzer anschaut und dann mal so auf seine eigenen Modelle rüberschielt will man am besten gleich das malen an den Nagel hängen... :crying_1:

Einfach erstklassig der PzIV!!! Ich bin begeistert! :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1: Da kann der Russlandfeldzug auf dem Tisch ja losgehen :animierte-smilies-militaer-084:
Gespeichert

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #40 am: 10. Oktober 2012 - 21:45:17 »

Der Wahnsinn in Tüten... allein soviel Zeit in ein Modell zu stecken ist schon irre genug, dem Ergebnis sieht man es natürlich an. Wirklich inspirierend, wenn auch schwer nachzumachen. Schön wir du das alles dokumentiert hast.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #41 am: 11. Oktober 2012 - 17:06:05 »

Hallo,
vielen Dank für das Feedback. Freut einen ja, wenn das eigene Werk gefallen findet. :D
Trotzdem gehe ich gerade schwanger ob ich das gute Stück nicht doch im Markplatz zum Verkauf anbiete oder auf einen Sockel klebe, denn ich habe derzeit wirklich nicht die Zeit für ein Ostfrontprojekt, zumal hier für das Forum ja noch ein Baubereicht über ein Fahrzeug des DAK geplant ist.

Vielen Dank :thank_you_1: :thank_you_1: Mike
Gespeichert

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #42 am: 11. Oktober 2012 - 23:24:08 »

Erst mal Chapeau, ist wirklich der Hammer und dann noch bei nem 1:48 Modell. Bin ja so froh, dass ich Dir den Panzer verkauft hab und wir somit alle was davon hatten :thank_you_1: . Mit der Rommelkiste war ich leider nicht schnell genug Dir zu helfen, aber bedarf bei dem Ergebnis wohl keiner Erwähnung mehr.
Und jetzt zum Marktplatz: Stell das Ding auf n Sockel, am besten abschraubbar o.ä. und vermiete es an Würdige für Demospiele. Wär wirklich schön wenn das Ding zu dem Einsatz käme, für den Du es vorgesehen hast, aber jemanden würdigen zu finden, der auch noch n angessenen Kaufpreis (auch wenn so ein Projekt auch Entspannung bedeutet und nicht nur kostet) dafür zahlt wird bestimmt schwierig.


Freu mich schon auf s nächste Projekt.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #43 am: 12. Oktober 2012 - 08:59:33 »

Beim richtigen Fahrzeug und Maßstab würde ich durchaus Geld für solch ein niveauvoll gearbeitetes Stück ausgeben!
Man muss ja immer sehen, wieviel Arbeit in so einem Modell steckt. Wenn man, wie ich nur wenig Zeit oder Talent hat, aber dennoch schöne Modelle möchte, stellt sich diese Frage nicht.
In Deutschland heißt es zwar immer viel zu gerne \"Geiz ist Geil\", aber dann sollen sie doch mit Blanken Modellen spielen...:)
Ich würde es vielleicht mal in englischen Foren anbieten. Dort wird Qualität durchaus sehr hoch geschätzt und du könntest dort vielleicht einen guten Preis erziehlen...
Ich habe ernsthaft schon mal darüber nachgedacht, Fahrzeugmodelle bemalen zu lassen...und daran war dein Thread hier gar nicht mal so unschuldig...;)
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Ein Wintertarn entsteht
« Antwort #44 am: 12. Oktober 2012 - 14:58:40 »

Hallo,
um dem ganzen noch eine abschliessende Note zu geben.
Amsvartnir, ich gebe dir teilweise Recht, wenn du sagst, in Deutschland gilt der Geiz ist Geil, aber................es teilt sich. Es gibt hier einen gravierenden Unterschied zwischen historischen Gamern und Fantasy. Während \"vor allem\" im Bereich von GW wirklich jeder Händevoll das Geld für diese mehr als fragwürdige Preispoltik in die Läden trägt, sind die meisten hier im Gegenzug wirklich nicht bereit auch nur im Ansatz einen halbwegs vernünftigen Preis für gut bemalte Figren zu bezahlen. Ich bemale ja selber viel im Auftrag für andere, aber mit welchen Preisvorstellungen ich hier teilweise konfrontiert wurde, war nicht mal mehr zum Lachen. \"Meine ganz persönlichen Erfahrungen\".

Ganz anders im Bereich der historischen Modelle. Meine Preisvorstellungen sind gewiss nicht übertrieben, aber ich habe hier fast zu 98%, ohne einen Ansatz von Diskussion immer meinen Preis bekommen, da hier die Leute ich kann es mir einfach ....man möge diese Worte jetzt bitte nicht auf die Goldwaage legen......nur mit dem Alterunterschied erklären. Diese These ist auch sehr vorsichtig, ich will nicht pauschalisieren, aber der Stamm meiner Kunden ist eben in einer gewissen Altersklasse.

Letztlich strozt meine Vitrine vor Modellen und Projekten und ich bemale einfach zu gerne, weil ich es einfach auch kann, ohne jetzt zu sehr abzuheben. Für den Panzer wie er jetzt zu sehen ist, würden um die 70-75 Euro fällig. Bedenkt man dass davon knapp 30 Euro Material und Anschaffungskosten sind, denke ich geht so ein Preis in Ordnung, aber mal sehen die ersten Sockel stehen auch schon auf dem Tisch :thumbsup:

Ich bin meinerseits schon am Planen für den DAK-Bericht, ich denke es wird ein 222er der hier zum Zuge kommt. Ich wünsche ein schönes WE, Mike
Gespeichert